Zum Inhalt
Zum Footermenu
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Wissenschaftlicher Fachausschuss der Bundesärztekammer
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Suche
Suche
Suche
Arzneimittelsicherheit
Drug Safety Mail
Newsletter-Archiv
Bekanntgaben
Archiv
Rote-Hand-Briefe
Weitere Risikoinformationen
Weitere Risikoinformationen Archiv
Unerwünschte Arzneimittelwirkung melden
Informationen
Medikationsfehler
Arzneimitteltherapiesicherheit
Chargenrückruf
Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln
Arzneimitteltherapie
Neue Arzneimittel
Ausgaben A-Z (nach Fertigarzneimittel)
Ausgaben A-Z (nach Wirkstoff / INN)
Newsletter-Archiv "Neue Arzneimittel"
WirkstoffAktuell
Aktuelle Ausgaben
Ausgaben A-Z (nach Wirkstoff / INN)
Ausgaben A-Z (nach Fertigarzneimittel)
Arzneiverordnung in der Praxis
Vorab online
Aktuelle Ausgabe
Recherche
Ausgaben - Archiv
Impressum
Gute Pillen – Schlechte Pillen
Leitfaden der AkdÄ
Leitfaden: Cholesterinsenkung
Leitfaden: Biosimilars
Leitfaden: Orale Antikoagulation bei nicht valvulärem VHF
Leitfaden: Nebenwirkungen melden
Leitfaden: Behandlung von tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE) sowie Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE
Therapieempfehlungen
Nationale VersorgungsLeitlinie
Lieferengpässe
Stellungnahmen
AMNOG - frühe Nutzenbewertung nach § 35a SGB V
Bewertete Wirkstoffe A-Z
Weitere Stellungnahmen
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
Inst. f. Qualität u. Wirtschaftlichk. im Gesundheitswesen (IQWiG)
Europäische Kommission
Weitere Themen
Berliner Erklärung 2012
Gemeinsame Stellungnahme der Bundesärztekammer und der AkdÄ zum Entwurf einer Verordnung über das Inverkehrbringen von Arzneimitteln ohne Genehmigung oder Zulassung in Härtefällen
Stellungnahme der AkdÄ zum Programm der KBV zur Neuausrichtung der Arzneimittelversorgung
Fortbildung
Fortbildungskalender
Vorträge
Vortrags-Archiv
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung von AkdÄ und ADKA
Gemeinsame Veranstaltung von AkdÄ und APS
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung von AkdÄ und AMK
Kongress der DGIM
Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie
Weitere Vorträge der AkdÄ
AkdÄ-Fortbildungstag
Die AkdÄ
Organisation
Vorstand
Mitglieder
Über die AkdÄ
Statut
Aufgaben
Geschichte
Presse
Deutsches Ärzteblatt / LÄK / KV
Pressemitteilungen
Anfahrt
Links
Service
Newsletter
Newsletter-Archiv
Twitter-News der AkdÄ
Aktuelle News als RSS-Feed
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Unerwünschte Arzneimittelwirkung melden
Home
Stellungnahmen
AMNOG - frühe Nutzenbewertung nach § 35a SGB V
Bewertete Wirkstoffe A-Z
Bewertete Wirkstoffe A-Z
AMNOG - frühe Nutzenbewertung nach § 35a SGB V
Die AkdÄ hat zu diesen Wirkstoffen eine Stellungnahme abgegeben:
Es wurde kein passendes Suchergebnis gefunden
Es wurde ein passendes Suchergebnis gefunden
Es wurden
%s
Ergebnisse gefunden
Abemaciclib
Abirateronacetat
Abrocitinib
Acalabrutinib
Afatinib
Aflibercept
Aflibercept Eylea
Aflibercept Zaltrap
Alectinib
Alirocumab
Andexanet alfa
Apalutamid
Apixaban
Atezolizumab
Avelumab
Axicabtagen-Ciloleucel
(Orphan Drug)
Baricitinib
Bempedoinsäure
Bempedoinsäure/Ezetimib
Bimekizumab
Boceprevir
Bosutinib
Brigatinib
Brodalumab
Cabazitaxel
Cabozantinib
Canagliflozin
Cannabidiol
Cariprazin
Cemiplimab
Cenobamat
Ceritinib
Cladribin
Crizotinib
Dabrafenib
Daclatasvir
Dapagliflozin
Dapagliflozin/Metformin
Daratumumab
(Orphan Drug)
Daridorexant
Difelikefalin
Dimethylfumarat
Dulaglutid
Dupilumab
Durvalumab
Duvelisib
Edoxaban
Elbasvir/Grazoprevir
Elotuzumab
Emicizumab
Empagliflozin
Empagliflozin/Linagliptin
Empagliflozin/Metformin
Enfortumab Vedotin
Entrectinib
Enzalutamid
Eptinezumab
Erenumab
Eribulin
Ertugliflozin/Sitagliptin
Esketamin
Evolocumab
Extrakt aus Cannabis sativa
Fampridin
Fidaxomicin
Filgotinib
Finerenon
Fingolimod
Fremanezumab
Galcanezumab
Glecaprevir/Pibrentasvir
Ibrutinib
Idelalisib
Inclisiran
Indacaterol/Glycopyrronium
Inebilizumab
Insulin degludec
Ipilimumab
Ixekizumab
Larotrectinib
Ledipasvir/Sofosbuvir
Linaclotid
Linagliptin (Absatz 5b)
Lisdexamfetamindimesilat
Lorlatinib
Lumacaftor/Ivacaftor
Lurasidon
Luspatercept
(Orphan Drug)
Melatonin
Mepolizumab
Mirikizumab
Misoprostol
Naldemedin
Nalmefen
Nirmatrelvir/Ritonavir
Nivolumab
Obinutuzumab
Ocrelizumab
Olaparib
Onasemnogen-Abeparvovec
Opicapon
Osimertinib
Ozanimod
Palbociclib
Pembrolizumab
Pertuzumab
Pertuzumab/Trastuzumab
Pitolisant
Pomalidomid
(Orphan Drug)
Ponesimod
Ramucirumab
Ravulizumab
Regorafenib
Remdesivir
Ribociclib
Risankizumab
Romosozumab
Ruxolitinib
(Orphan Drug)
Sacubitril/Valsartan
Saxagliptin
Saxagliptin/Metformin
Selinexor
Simeprevir
Siponimod
Sitagliptin
Sofosbuvir
Sofosbuvir/Velpatasvir
Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir
Solriamfetol
Sotrovimab
Spesolimab
Talazoparib
Telaprevir
Tenofoviralafenamid
Teriflunomid
Ticagrelor
Tofacitinib
Trametinib
Trastuzumab Emtansin
Upadacitinib
Vandetanib
Vemurafenib
Venetoclax
Vigabatrin
Vildagliptin
Zanubrutinib
Weitere Meldungen anzeigen
xs
sm
md
lg
xl
xxl