Teriflunomid
Handelsname: Aubagio®
Anwendungsgebiet
(Stand: Juni 2021)
Zur Behandlung erwachsener Patienten und von Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose (RRMS).
Stellungnahmen der AkdÄ
| Nutzenbewertungs-Verfahren (Beginn)  | Anwendungsgebiet Verbindlich sind die Angaben der Fachinformation.  | Stellungnahme der AkdÄ (Stand)  | 
|---|---|---|
  | schubförmig remittierende Multiple Sklerose (RRMS) 
  | 
  | 
Fazit der AkdÄ (Über den Zusatznutzen beschließt der G-BA.)Aus Sicht der AkdÄ ergibt sich bei Fehlen einer überlegenen Wirksamkeit und keinem Unterschied im Schadenspotenzial insgesamt kein Zusatznutzen für Teriflunomid.  | ||
  | schubförmig remittierende Multiple Sklerose (RRMS) 
  | 
  | 
Fazit der AkdÄ (Über den Zusatznutzen beschließt der G-BA.)Die AkdÄ sieht für Teriflunomid für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen ≥ 10 bis < 18 Jahre mit RRMS sowohl für Patienten, die bislang noch keine krankheitsmodifizierende Therapie erhalten haben oder mit krankheitsmodifizierender Therapie vorbehandelte Kinder/Jugendliche, deren Erkrankung nicht hochaktiv ist wie auch für Patienten mit hochaktiver Erkrankung trotz Behandlung mit einer krankheitsmodifizierenden Therapie einen Zusatznutzen gegenüber der vom G-BA festgelegten zweckmäßigen Vergleichstherapie als nicht belegt an.  | ||