• Zum Inhalt
  • Zum Footermenu
Logo Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Wissenschaftlicher Fachausschuss der Bundesärztekammer
  • Datenschutz

  • Impressum

  • Kontakt

Logo
Suche
  • AkdÄ
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Statut und Geschäftsordnung
      • Interessenkonflikte
    • Tätigkeitsberichte und Publikationen
      • Publikationen
    • Geschichte
  • Arzneimittelsicherheit
    • Drug Safety Mail
      • Newsletter-Archiv
    • Bekanntgaben
      • Archiv
    • Rote-Hand-Briefe
    • Weitere Risikoinformationen
      • Weitere Risikoinformationen Archiv
    • Unerwünschte Arzneimittelwirkung melden
      • Informationen
    • Medikationsfehler
      • Arzneimitteltherapiesicherheit
    • Chargenrückruf
    • Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln
  • Arzneimitteltherapie
    • Neue Arzneimittel
      • Ausgaben A-Z (nach Fertigarzneimittel)
      • Ausgaben A-Z (nach Wirkstoff / INN)
      • Newsletter-Archiv "Neue Arzneimittel"
    • WirkstoffAktuell
      • Aktuelle Ausgaben
      • Ausgaben A-Z (nach Wirkstoff / INN)
      • Ausgaben A-Z (nach Fertigarzneimittel)
    • Arzneiverordnung in der Praxis
      • Vorab online
      • Aktuelle Ausgabe
      • Recherche
      • Ausgaben - Archiv
      • Impressum
      • Gute Pillen – Schlechte Pillen
    • Leitfaden der AkdÄ
      • Leitfaden: Cholesterinsenkung
      • Leitfaden: Biosimilars
      • Leitfaden: Orale Antikoagulation bei nicht valvulärem VHF
      • Leitfaden: Nebenwirkungen melden
      • Leitfaden: Behandlung von tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE) sowie Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE
    • Lieferengpässe
  • Stellungnahmen
    • AMNOG - frühe Nutzenbewertung nach § 35a SGB V
      • Bewertete Wirkstoffe A-Z
      • Weitere Stellungnahmen
    • BMG
    • G-BA
    • IQWiG
    • Europäische Kommission
    • Weitere Themen
      • Berliner Erklärung 2012
      • Gemeinsame Stellungnahme der Bundesärztekammer und der AkdÄ zum Entwurf einer Verordnung über das Inverkehrbringen von Arzneimitteln ohne Genehmigung oder Zulassung in Härtefällen
      • Stellungnahme der AkdÄ zum Programm der KBV zur Neuausrichtung der Arzneimittelversorgung
  • Fortbildung
  • Newsletter
    • Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
  • Datenschutz

  • Impressum

  • Kontakt

  • Home
  • Newsletter
  • Anmeldung
  • Newsletter-Archiv
  • Archiv AkdÄ News - 06/2024

Newsletter "AkdÄ News"

Wir versenden einen kostenlosen Newsletter (AkdÄ News), der auf aktuelle Aktivitäten, Termine und Publikationen der AkdÄ hinweist.

Durch das Abonnement dieses Newsletters erhalten Sie die aktuellsten Informationen automatisch per E-Mail.

Anmeldung Newsletter

Zuletzt erschienen:

Nachrichten aus 6/2024

x
Es wurde kein passendes Suchergebnis gefunden
Es wurde ein passendes Suchergebnis gefunden
Es wurden %s Ergebnisse gefunden
27.06.2024

"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 2/2024 erschienen

AkdÄ News 2024-24

Das "Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – Informationen aus BfArM und PEI" informiert aus beiden Bundesoberbehörden über aktuelle Aspekte der Risikobewertung von Arzneimitteln.

24.06.2024

Stellungnahme der AkdÄ zur frühen Nutzenbewertung § 35a SGB V: Talazoparib (Talzenna®)

AkdÄ News 2024-23

Talazoparib (Talzenna®): neues Anwendungsgebiet: metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom (mCRPC), Kombination mit Enzalutamid

10.06.2024

Stellungnahmen der AkdÄ zur frühen Nutzenbewertung § 35a SGB V: Fezolinetant (Veoza®), Ublituximab (Briumvi®)

AkdÄ News 2024-22

Fezolinetant (Veoza®): moderate bis schwere vasomotorische Symptome, mit der Menopause assoziiert; Ublituximab (Briumvi®): schubförmige Multiple Sklerose

Archiv

  • 2025

    • Mai (1)
    • April (5)
    • März (2)
    • Februar (2)
    • Januar (4)
  • 2024

    • Dezember (4)
    • November (3)
    • Oktober (5)
    • September (4)
    • August (2)
    • Juli (2)
    • Juni (3)
    • Mai (3)
    • April (4)
    • März (9)
    • Februar (1)
    • Januar (4)
  • 2023

    • Dezember (4)
    • November (4)
    • Oktober (3)
    • September (2)
    • August (3)
    • Juli (6)
    • Juni (3)
    • Mai (5)
    • März (7)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • 2022

    • Dezember (5)
    • November (4)
    • Oktober (3)
    • September (4)
    • August (4)
    • Juli (3)
    • Juni (3)
    • Mai (3)
    • April (6)
    • März (5)
    • Februar (3)
    • Januar (2)
  • 2021

    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (5)
    • September (6)
    • August (2)
    • Juli (3)
    • Juni (4)
    • Mai (3)
    • April (5)
    • März (4)
    • Februar (5)
    • Januar (3)
  • 2020

    • Dezember (2)
    • November (4)
    • Oktober (1)
    • September (3)
    • August (4)
    • Juli (5)
    • Juni (3)
    • Mai (1)
    • April (3)
    • März (3)
    • Februar (6)
    • Januar (9)
  • 2019

    • Dezember (6)
    • November (6)
    • Oktober (6)
    • September (6)
    • August (6)
    • Juli (2)
    • Juni (4)
    • Mai (5)
    • April (9)
    • März (7)
    • Februar (4)
    • Januar (6)

Verwandte Dokumente zu diesem Thema:

  • Newsletter-Archiv Alle bisher publizierten Ausgaben von "AkdÄ News".

Kontakt

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Fachausschuss der Bundesärztekammer

Bundesärztekammer
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern
Dezernat 6 – Wissenschaft, Forschung und Ethik

Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin
akdae@baek.de

© 2025

    xssmmdlgxlxxl