Zusammensetzung der Koordinierungsgruppe

Aktionsplan zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland (AMTS)

Für das Bundesministerium für Gesundheit (BMG):

  • Ministerialrätin Dr. Anne Dwenger, Leiterin des Referats 111 „Arzneimittelsicherheit“ im BMG, Bonn
  • Nadin Erdmann, Referentin, Referat 111 „Arzneimittelsicherheit“, BMG, Berlin

Für die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ):

  • Prof. Dr. Wolfgang Rascher, Mitglied des Vorstands der AkdÄ, Erlangen
  • Prof. Dr. Petra Thürmann, Vorsitzende der Koordinierungsgruppe AMTS des BMG, Mitglied der AkdÄ, Direktorin des Philipp-Klee-Instituts für Klinische Pharmakologie am HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal, Vizepräsidentin für Forschung Universität Witten/Herdecke, Wuppertal

Für die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände:

  • Prof. Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK), Geschäftsführer Geschäftsbereich Arzneimittel der ABDA, Berlin
  • Dr. Nina Griese-Mammen, Co-Vorsitzende der Koordinierungsgruppe AMTS des BMG, Leiterin der Abteilung  Wissenschaftliche Evaluation im Geschäftsbereich Arzneimittel der ABDA, Berlin

Für den Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA):

  • Dr. Gesine Picksak, AMTS-Beauftragte der ADKA, Zentralapotheke der Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
  • Michael Höckel, Leiter Zentralbereich Apotheke Gesundheit Nordhessen Holding AG, Kassel

Für die Kassenärztliche Bundesvereinigung:

  • Dr. Juliane Cornelsen, Leiterin der Abteilung Arzneimittel, KBV, Berlin
  • Miriam Felberg MPH, Senior-Referentin Abteilung Arzneimittel, KBV, Berlin

Für die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG e.V.):

  • Carolin Zaulig, Referentin, DKG, Berlin

Für die Patientenverbände:

  • Dr. Martin Danner, Bundesgeschäftsführung, Organisationen für die Wahrnehmung der Interessen der Patientinnen und Patienten und der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen, BAG Selbsthilfe, Düsseldorf

Für das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS e.V.):

  • Prof. Dr. Ulrich Jaehde, Leiter der Abteilung Klinische Pharmazie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn
  • Prof. Dr. Hanna Seidling, Leitung der AG AMTS des APS, Bereichsleitung Kooperationseinheit Klinische Pharmazie, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg

Für den Deutschen Pflegerat:

  • Dipl.-Pflegewirt Bernd Gruber, Mitglied des DPR, Hygienemanager für die Niels-Stensen-Kliniken, Osnabrück

Ständige Gäste der Koordinierungsgruppe AMTS des BMG:

Für die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM):

  • Prof. Dr. Jean-François Chenot, MPH, Vizepräsident der DEGAM, Direktor der Abteilung Allgemeinmedizin, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald

Für die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM):

  • Prof. Dr. Daniel Grandt, Vorsitzender der Kommission Arzneimitteltherapie-Management (AMTM) & Arzneimitteltherapie-Sicherheit (AMTS) bei der DGIM, Saarbrücken

Für die Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmakologie und Therapie (DGKliPha):

  • Prof. Dr. Renke Maas, Vorsitzender der DGKliPha, Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen

Für den Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband):

  • Corinna Maaser, MPH, Fachreferentin, Referat Arzneimittel-Versorgung, Abteilung Arzneimittel, GKV-Spitzenverband, Berlin

Weitere Fachexperten:

  • Dr. Amin-Farid Aly, ärztlicher Referent, Dezernat Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung, BÄK, Berlin

Stand: 12. September 2025