Alter der betroffenen Patienten ist höher als es typischerweise bei der Erstmanifestation einer MultiplenSklerose (MS) zu erwarten wäre, was möglicherweise Demyelinisierungsprozesse durch TNF-Inhibitoren von
Symptome beziehungsweise radiographischer Befunde von demyelinisierenden Erkrankungen wie der multiplenSklerose unter Infliximab (4). Dies geschieht dann unter dem Krankheitsbild einer Retrobulbärneuritis
indiziert zur Reduktion der Schubfrequenz bei ambulanten Patienten mit schubförmig remittierender multiplerSklerose. Experten sind der Auffassung, dass unerwünschte Arzneimittelwirkungen des Glatirameracetats [...] (Copaxone) injection for the treatment of m…
wie z. B. entzündlichen Darmerkrankungen, aber möglicherweise auch Psoriasis vulgaris, MultiplerSklerose und rheumatoider Arthritis, sollte Dupilumab daher nur unter sehr sorgfältiger Nutzen-Risi
beta-1b (Betaferon®) werden in steigendem Umfang zur Therapie der schubförmig verlaufenden multiplenSklerose verwendet. Im Jahr 2006 wurden von den Interferonen beta-1a und beta-1b insgesamt 10,1 Mio [...] Der AkdÄ wurde über eine 38-jährige Patientin…
(Tecfidera®) kürzlich von der Food and Drug Administration zur Behandlung der schubförmigen multiplenSklerose (MS) bei erwachsenen Patienten zugelassen (6). Auch von der Europäischen Arzneimittelbehörde [...] werden. Dies muss sowohl in der Behandlung der…
wurde der Fall eines 44-jährigen Patienten berichtet, der an einer schubförmig-remittierenden MultiplenSklerose erkrankt war und erstmals mit Alemtuzumab behandelt wurde. Die Behandlung erfolgte gemäß der [...] sodass statt 12 mg/d Alemtuzumab vermutlich nur…
Mai 2012. Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Kompetenznetz MultipleSklerose: Diagnostik und Therapie der MultiplenSklerose: www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030-050.html. AWMF-Leitlinie, Re [...] Verordnungszahlen Interferon beta (IFN beta) wird…
Literatur Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Kompetenznetz MultipleSklerose: Diagnostik und Therapie der MultiplenSklerose: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030–050.html. AWMF-Leitlinie [...] G, Carton H et al.: The epidemiology of multiple…
Bätzing J: Epidemiologie der MultiplenSklerose – eine populationsbasierte deutschlandweite Studie: https://www.versorgungsatlas.de/fileadmin/ziva_docs/86/VA-86-Multiple%20Sklerose-Bericht-V12_1.pdf (letzter [...] Die MultipleSklerose (MS) ist gekennzeichnet…
Indikationen auch zur Behandlung der sekundär progredienten oder progressiv-schubförmigen multiplenSklerose (MS) zugelassen, wenn bestimmte Kriterien zur Krankheitsaktivität erfüllt sind und eine im [...] wurde der Fall eines 35-jährigen Patienten gemeldet…
-Leitlinien für MultipleSklerose-Patienten, die Tysabri® erhalten: http://www.tysabri.de. Ismaning, Januar 2009. Gold R, Hartung HP, Hohlfeld R et al.: Therapie der MultiplenSklerose mit monoklonalen [...] AkdÄ wurde der Fall einer 43-jährigen Patientin…
erwachsenen Patienten mit schubförmig-remittierender MultiplerSklerose zugelassen (3, 4). Der Wirkmechanismus bei der Behandlung der MultiplenSklerose ist nicht vollständig bekannt. Man nimmt an, dass die [...] 34-jährigen Patientin (Gewicht 56 kg,…
zugelassen zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit aktiver schubförmig-remittierender MultiplerSklerose (RRMS). Ursprünglich war der monoklonale Antikörper 2001 (damals MabCampath®) für die Behandlung [...] AkdÄ wurde über einen 34-jährigen Patienten…