Dr. med. Ursula Köberle
Veröffentlichte Beiträge
- Neue Arzneimittelrisiken: Informationen der AkdÄ
- Nebenwirkungen verhindern: Beitrag der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Nachdruck aus: Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 2024; Ausgabe 3: 12-17
- Gabapentin und Pregabalin: Missbrauch und Abhängigkeit
- Falsch-positiver Test auf Amphetamin unter Methyldopa
- „Ozempic-Babys“? – was sagt die Datenlage
- Neue Arzneimittelrisiken: Informationen der AkdÄ
- Rolle der AkdÄ im nationalen Pharmakovigilanz-System
- Übersicht über Risikoinformationen der AkdÄ aus dem zweiten Halbjahr 2023
- Übersicht über Risikoinformationen der AkdÄ aus dem ersten Halbjahr 2023
- Übersicht über Risikoinformationen der AkdÄ aus dem zweiten Halbjahr 2022
- Übersicht über Risikoinformationen der AkdÄ aus dem zweiten Halbjahr 2021
- Übersicht über Risikoinformationen der AkdÄ aus dem ersten Halbjahr 2021
- Übersicht über Risikoinformationen der AkdÄ aus dem Jahre 2020
- Übersicht über Risikoinformationen der AkdÄ aus dem Jahre 2019
- Abhängigkeitspotenzial von Pregabalin
- Niederländische Empfehlungen zur sicheren Anwendung von Arzneimitteln bei Leberzirrhose
- Spontanmeldungen von Nebenwirkungen an die AkdÄ im Jahr 2018
- „Antidepressiva – Wie man sie richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte“
- Laktat- und Ketoazidose unter Therapie mit Metformin und Dapagliflozin
- Frühe Nutzenbewertung von neuen Arzneimitteln: Wie früh ist zu früh? Das Beispiel Fingolimod (Gilenya®)
- Zentrale Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern innerhalb des Spontanmeldesystems der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)