Die AkdÄ erhält mittels Statut Aufgaben von seiten der Bundesärztekammer und informiert die Ärzteschaft vielfältig und aktuell über rationale Arzneimitteltherapie und Arzneimittelsicherheit. Die Aufgaben und Tätigkeiten der AkdÄ sind im Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer aufgeführt. Mit den Therapieempfehlungen bietet sie pharmakotherapeutische Problemlösungen auf der Basis validierter und klinisch relevanter Forschungsergebnisse.
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) müssen ihr gemäß ärztlicher Berufsordnung mitgeteilt werden. Mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) unterhält sie den Ärzteausschuss Arzneimittelsicherheit und eine Datenbank zur Spontanerfassung unerwünschter Arzneimittelwirkungen. Die AkdÄ ist nach Arzneimittelgesetz (AMG § 62) Stufenplanbeteiligte. Sie veranstaltet und wirkt mit an ärztlichen Fortbildungsveranstaltungen.
Vorsitzender | Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig |
![]() |
|
☎ | +49 30 400456-503 (Sekretariat) | ||
📧 | vorsitzender@akdae.de | ||
Geschäftsstelle | Herbert-Lewin-Platz 1 10623 Berlin |
Postfach 12 08 64 10598 Berlin |
|
☎ | +49 30 400456-500 | ||
📠 | +49 30 400456-555 | ||
📧 | sekretariat@akdae.de |
© Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Letzte Änderung: 30.08.2018