Dr. med. Ulrich Rosien
Veröffentlichte Beiträge
- Therapie der chronischen Hepatitis D
- Upadacitinib bei Colitis ulcerosa: Eine Leserbriefdiskussion über den Begriff „Reservetherapeutikum“
- Churg-Strauss-Syndrom unter Dupilumab
- Behandlung von Erwachsenen und Kindern ab zwölf Jahren mit eosinophiler Ösophagitis: Status quo der Empfehlungen
- Leberversagen nach Rosuvastatin
- Akutes Leberversagen und aplastische Anämie unter Ethinylestradiol/Levonorgestrel
- Fournier-Gangrän unter Behandlung mit Tofacitinib
- Deprescribing PPI: Weniger Protonenpumpeninhibitoren-Verordnung ist möglich!
- Iberogast® verursacht potenziell lebensbedrohliche Leberschäden: Endlich werden Warnhinweise in der Fach- und Gebrauchsinformation durch Bayer umgesetzt
- WIR sind der Gast: Aktuelles zur Mikrobiomforschung
- Zöliakie
- Bezlotoxumab zur Vorbeugung rekurrenter Infektionen mit Clostridium difficile: Stärken und Schwächen der Zulassungsstudien MODIFY I und MODIFY II
- Letal verlaufene akute Hepatitis E unter Vedolizumab
- Medikamentöse Behandlung aktiver chronisch entzündlicher Darmerkrankungen
- Editorial
- Akutes Leber- und Nierenversagen unter der Behandlung mit Febuxostat
- Leberversagen unter der Therapie mit direkten antiviralen Substanzen bei chronischer Hepatitis C? Ein Aufruf zur Aufmerksamkeit und Meldung von UAW
- Chronische Hepatitis C: Umwälzungen in der Therapie durch direkt antiviral wirkende Substanzen
- Arzneimittelinnovationen: Nutzen, Schaden, Profit – Bericht über die Jubiläumsveranstaltung aus Anlass des 50. Jahrgangs DER ARZNEIMITTELBRIEF
- Codein und Pankreatitis
- Erhöhen Protonenpumpeninhibitoren das Risiko einer Demenzentwicklung bei älteren Menschen?
- Akutes Leberversagen unter Glatirameracetat
- Fäkaler Mikrobiomtransfer zur Behandlung rezidivierender Infektionen mit Clostridium difficile