• Zum Inhalt
  • Zum Footermenu
Logo Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Wissenschaftlicher Fachausschuss der Bundesärztekammer
  • Datenschutz

  • Impressum

  • Kontakt

Logo
Suche
  • AkdÄ
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Statut und Geschäftsordnung
      • Interessenkonflikte
    • Tätigkeitsberichte, Publikationen, Informationsflyer
      • Publikationen
    • Geschichte
  • Arzneimittelsicherheit
    • Bekanntgaben
      • Archiv
    • Chargenrückruf
    • Drug Safety Mail
      • Newsletter-Archiv
    • Medikationsfehler
      • Arzneimitteltherapiesicherheit
    • Rote-Hand-Briefe
    • Schulungsmaterial zu Arzneimitteln
    • Unerwünschte Arzneimittelwirkung melden
      • Informationen
    • Weitere Risikoinformationen
      • Weitere Risikoinformationen Archiv
  • Arzneimitteltherapie
    • Arzneiverordnung in der Praxis
      • Vorab online
      • Aktuelle Ausgabe
      • Recherche
      • Ausgaben - Archiv
      • Impressum
      • Gute Pillen – Schlechte Pillen
    • Leitfaden der AkdÄ
      • Leitfaden: Cholesterinsenkung
      • Leitfaden: Biosimilars
      • Leitfaden: Orale Antikoagulation bei nicht valvulärem VHF
      • Leitfaden: Nebenwirkungen melden
      • Leitfaden: Behandlung von tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE) sowie Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE
    • Lieferengpässe
    • Neue Arzneimittel
      • Ausgaben A-Z (nach Fertigarzneimittel)
      • Ausgaben A-Z (nach Wirkstoff / INN)
      • Newsletter-Archiv "Neue Arzneimittel"
    • WirkstoffAktuell
      • Aktuelle Ausgaben
      • Ausgaben A-Z (nach Wirkstoff / INN)
      • Ausgaben A-Z (nach Fertigarzneimittel)
  • Stellungnahmen
    • AMNOG - frühe Nutzenbewertung nach § 35a SGB V
      • Bewertete Wirkstoffe A-Z
      • Weitere Stellungnahmen
    • BMG
    • Europäische Kommission
    • G-BA
    • IQWiG
    • Weitere Themen
      • Berliner Erklärung 2012
      • Gemeinsame Stellungnahme der Bundesärztekammer und der AkdÄ zum Entwurf einer Verordnung über das Inverkehrbringen von Arzneimitteln ohne Genehmigung oder Zulassung in Härtefällen
      • Stellungnahme der AkdÄ zum Programm der KBV zur Neuausrichtung der Arzneimittelversorgung
  • Fortbildung
  • Newsletter
    • Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
  • Datenschutz

  • Impressum

  • Kontakt

  • Home
  • Arzneimitteltherapie
  • Arzneiverordnung in der Praxis
  • Recherche
  • Die AkdÄ

Die AkdÄ

Veröffentlichte Beiträge

  • Das „Schweizer-Käse“-Modell: zum Tod von James Reason
  • Akutes Nierenversagen und Elektrolytentgleisung unter Indapamid und Torasemid
  • Internationale Berichte zu Nebenwirkungen
  • Fortbildungstag der AkdÄ „Rationale Pharmakotherapie – unabhängige Arzneimittelinformationen“
  • Mitteilungen und neue Mitglieder der AkdÄ
  • Wissenschaftliches Symposium „Der therapeutische Stellenwert neuer Arzneimittel – Instrumente der Bewertung und ihre Relevanz für den klinischen Einsatz” zu Ehren von Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig
  • Spirale und extrauterine Schwangerschaft
  • Wissenschaftliches Symposium „50 Jahre Arzneiverordnung in der Praxis, 50 Jahre unabhängige Arzneimittelinformation”
  • Fournier-Gangrän unter SGLT-2-Inhibitoren
  • Informationen der AkdÄ
  • Informationen der AkdÄ
  • Mitteilungen und neue Mitglieder der AkdÄ
  • Tägliche statt wöchentlicher Gabe von Methotrexat
  • Medikationsfehler: falscher Applikationsweg: Akzidentelle intravenöse statt oraler Applikation
  • Erratum Heft 2/2023
  • Zulassungserweiterung für Dupilumab
  • Venöse thromboembolische Ereignisse unter kombinierten hormonalen Kontrazeptiva
  • Verordnung von Arzneimitteln im Entlassmanagement
  • Verordnung von Betäubungsmitteln: keine Höchstmengen und „A“-Kennzeichnung mehr
  • Vor 20 Jahren
  • Aktuelles zu Methotrexat-haltigen Arzneimitteln
  • Vor 10 Jahren
  • Ketoazidose unter SGLT-2-Inhibitoren
Zurück

Kontakt

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Fachausschuss der Bundesärztekammer

Bundesärztekammer
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern
Dezernat 6 – Wissenschaft, Forschung und Ethik

Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin
akdae@baek.de

© 2025

    xssmmdlgxlxxl