Stellungnahme der AkdÄ zu Ravulizumab (Ultomiris®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V
AkdÄ News 2023-35
23.10.2023 – Stellungnahme der AkdÄ zu Ravulizumab (Ultomiris®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V
Neues Anwendungsgebiet: Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen, Anti-Aquaporin-4-IgG-seropositiv
Die AkdÄ sieht für Ravulizumab in der Indikation „Behandlung von Erwachsenen mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD), die positiv für Anti-AQP4-Antikörper sind“, einen Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie.
Über den Zusatznutzen beschließt der G-BA.
Informationen zu Ravulizumab (Ultomiris®):
G-BA: Unterlagen (u. a. frühe Nutzenbewertung, Dossier des Herstellers)
Übersicht zum Wirkstoff (Anwendungsgebiet, Stellungnahmen der AkdÄ)