- Home
- Arzneimitteltherapie
- Arzneiverordnung in der Praxis
- Recherche
- Stanislava Dicheva-Radev
Dr. P.H. Stanislava Dicheva-Radev
Veröffentlichte Beiträge
- Neue Arzneimittelrisiken: Informationen der AkdÄ
- Medikationsfehler im Notfall: Gefahr für alle
- Vitamin D – bei Säuglingen schnell überdosiert
- Nebenwirkungen verhindern: Beitrag der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Nachdruck aus: Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 2024; Ausgabe 3: 12-17
- Gabapentin und Pregabalin: Missbrauch und Abhängigkeit
- Klinische Studien zu Arzneimitteln – Wo ist der Haken? Randomisierung – der reine Zufall
- Falsch-positiver Test auf Amphetamin unter Methyldopa
- „Ozempic-Babys“? – was sagt die Datenlage
- Acne vulgaris bei Jugendlichen und Erwachsenen
- Neue orale Kontrazeptiva: Faktencheck
- Klinische Studien zu Arzneimitteln – Wo ist der Haken? Studientypen – ohne Kontrolle geht nichts
- Akutes Leberversagen nach Einnahme von Metamizol
- Neue Arzneimittelrisiken: Informationen der AkdÄ
- 50 Jahre Arzneiverordnung, 50 Jahre unabhängige Arzneimittelinformation
- Medikationsfehler und das „Schweizer Käse“-Modell: schwerwiegende Verwechslung
- OTC-Arzneimittel: Verschreibungspflichtige Packungsgrößen können wirtschaftlich sein
- Miracle Mineral Supplement: akzidentelle Ingestion durch ein Kleinkind
- COVID-19-Rebound unter Paxlovid™: aktuelle Entwicklungen
- Standardzulassungen von ASS: Risiko für Fehldosierungen
- Adieu „-mab“! Neue Namen für die monoklonalen Antikörper
- Nicht lieferbar: Paracetamol- und Ibuprofen-haltige Fiebersäfte für Kinder
- Zum Umgang mit Off-Label-Use in der Palliativmedizin
- Dosierung auf Rezepten ab November 2020
- Arzneimittel und Hitze: Temperaturempfindlichkeit und richtige Aufbewahrung von Arzneimitteln
- Monoklonale Antikörper zur Prophylaxe von Migräne: Wirksamkeit und Stellenwert
- Herstellung von Arzneimitteln in der ärztlichen Praxis: Auslegungshilfe zur Überwachung der erlaubnisfreien Herstellung nach § 13 (2b) AMG
- Bedenkliche Stoffe und Rezepturen – Hinweise für die ärztliche Verschreibung
- Gasbrand nach Injektion von Arzneimitteln
- Fraglicher antiproliferativer Effekt von Methadon in der Tumortherapie