Datenschutz
Impressum
Kontakt
Autor Dr. med. Michael Zieschang, Darmstadt, mzieschang@me.com Aktuell sind es 284 Arzneimittel, die man nicht mehr über die Apotheke beziehen kann, Tendenz steigend (1). Was…
Deprescribing PPI: less prescription of proton pump inhibitors is possible! Autor Dr. med. Ulrich Rosien, Hamburg, u.rosien@ik-h.de Zusammenfassung Über Jahre sind…
Parenteral nutrition Autorin Dr. med. Ulrike Zech, Heidelberg, ulrike.zech@med.uni-heidelberg.de Zusammenfassung Wenn der Makro- und Mikronährstoffbedarf eines Patienten…
Autorin Prof. Dr. med. Ursula Gundert-Remy, Berlin, avp@akdae.de In einer Ende 2018 erschienenen Veröffentlichung (1) wurde aus einer Kohortenstudie abgeleitet, dass…
Autor Dr. med. Michael Zieschang, Darmstadt, mzieschang@me.com Ein aktueller Kommentar von Haase et al. im British Medical Journal (1) beschäftigt sich mit dieser Frage. Das…
Oral antibiotic therapy in renal failure Autoren Sophie Zieschang, Heidelberg, sophie.zieschang@med.uni-heidelberg.de Prof. Dr. David Czock, Heidelberg Prof. Dr. Martin Zeier,…
Dysphagia in the elderly Autorin Dr. med. Korinna Ulbricht, Hamburg, K.Ulbricht@ik-h.de Zusammenfassung Können altersphysiologische Veränderungen des Schluckaktes…
Omega-3 fatty acids dietary supplements: Are there any evidence-based indications? Autor Prof. Dr. rer. nat. Martin Smollich, Lübeck, martin.smollich@uni-luebeck.de Zusammenf…
Zugelassene Indikation Slenyto® (retardiertes Melatonin) ist indiziert für die Behandlung von Schlafstörungen (Insomnie) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 2–18 Jahren mit…
Zugelassene Indikation und Wirkmechanismus Galcanezumab (Emgality®) ist als subkutane Injektion zur Migräneprophylaxe bei Erwachsenen mit mindestens vier Migränetagen pro Monat…
Zugelassene Indikation und Wirkmechanismus Fremanezumab (Ajovy®) ist zur Migräneprophylaxe bei Erwachsenen mit mindestens vier Migränetagen pro Monat zugelassen. Fremanezumab ist…
Zugelassene Indikation und Wirkmechanismus Rituximab (MabThera®) wurde bereits 1998 in der EU zur Behandlung von u. a. Non-Hodgkin-Lymphom, chronischer lymphatischer Leukämie und…
In Kürze Erenumab ist zur Migräneprophylaxe bei Erwachsenen mit mindestens vier Migränetagen pro Monat zugelassen. Bei der Markteinführung des Arzneimittels empfahl die AkdÄ, den…
Spontaneous reports of suspected adverse drug reactions submitted to the DCGMA in 2018 Autoren Dr. med. Thomas Stammschulte, Berlin, thomas.stammschulte@akdae.de Dr. med.…
Nachdruck aus: Deutsches Ärzteblatt 2019; 116: A 1032-1033 Autor Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Berlin, info@akdae.de Der AkdÄ wurden folgende Fälle…
Siehe auch https://www.akdae.de/Fortbildung/Kalender AkdÄ-Fortbildungstag 2019 „Rationale und sichere Arzneimitteltherapie“am Samstag, den 9. November 2019 Tagungsort: Berlin,…