Handelsname: Januvia®, Xelevia®®
Bei erwachsenen Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle als
a) Monotherapie
b) Kombinationstherapie
Nutzenbewertungs- Verfahren (Beginn) |
Anwendungsgebiet Verbindlich sind die Angaben der Fachinformation. |
Fazit der AkdÄ Über den Zusatznutzen beschließt der G-BA. |
Stellungnahme der AkdÄ (Stand) |
---|---|---|---|
|
Diabetes mellitus Typ 2 bewertete Fragestellung:
|
Die AkdÄ sieht auf Basis der gegenwärtigen Datenlage für Sitagliptin in keiner der zugelassenen Indikationen einen Zusatznutzen gegenüber der jeweils zweckmäßigen Vergleichstherapie. |
|
|
Die AkdÄ sieht im Gegensatz zum IQWiG auf Basis der gegenwärtigen Datenlage für keine der Fragestellungen einen Zusatznutzen für Sitagliptin. Den vom IQWiG bei der Dossierbewertung herangezogenen patientenrelevanten Endpunkten stimmt die AkdÄ prinzipiell zu. Es ist zu kritisieren, dass im Rahmen des derzeitigen Bewertungsverfahrens durch das IQWiG ein Zusatznutzen allein aufgrund eines geringeren Schadens zuerkannt werden könnte (geringere Rate von Hypoglykämien), ohne dass ein positiver Nutzennachweis erbracht werden müsste (z. B. dass diabetische Folgeschäden positiv beeinflusst werden). |
|
© Bundesärztekammer, Bereich Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Letzte Änderung: 01.07.2019