Drug Safety Mail 2020-32
Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC
Eine Änderung des Wortlauts in der Produktinformation folgender Arzneimittel hat der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) in seiner Sitzung im April 2020 empfohlen:
| Arzneimittel | Geänderter Abschnitt in Fachinformation | Bekannt gewordenes unerwünschtes Ereignis (Risikosignal) | 
|---|---|---|
Andexanet alfa  | 4.4 Warnhinweise5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften  | Fehlerhafte Testergebnisse für die Anti-Faktor-Xa-Aktivität: Die Überwachung der Behandlung mit Andexanet alfa (AA) sollte nicht auf der Anti-FXa-Aktivität beruhen. Fälschlicherweise erhöhte Anti-FXa-Aktivitätsniveaus nach AA führen zu einer Unterschätzung der Aufhebungsaktivität von AA.  | 
Ibuprofen, Ketoprofen sowie Kombinationen zur systemischen Anwendung  | 4.2 Dosierung, Art der Anwendung4.4 Warnhinweise  | Symptome zugrunde liegender Infektionen können maskiert werden, was zu einem verspäteten Einleiten einer geeigneten Behandlung führen kann.  | 
Idelalisib  | 4.4 Warnhinweise4.8 Nebenwirkungen  | Schwere Hautreaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom [SJS], toxische epidermale Nekrolyse [TEN], Arzneimittelwirkung mit Eosinophilie und systemischen Symptomen [DRESS]).  | 
Insulin (alle insulinhaltigen Arzneimittel)  | 4.2 Dosierung, Art der Anwendung4.4 Warnhinweise4.8 Nebenwirkungen  | Lipodystrophie und kutane Amyloidose können an der Injektionsstelle auftreten und die lokale Insulinresorption verzögern. Ein regelmäßiger Wechsel der Injektionsstelle kann diese Reaktionen reduzieren.  | 
Weitere Informationen finden Sie hier
 .