Hydroxychloroquin ist zugelassen zur Behandlung von Malaria und bestimmten Autoimmunerkrankungen. Im Rahmen der aktuellen Pandemie wird es – bei begrenzter Datenlage – off-label auch zur Behandlung von COVID-19 angewendet. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gibt Hinweise zur Anwendung:
Patienten mit COVID-19, die Hydroxychloroquin erhalten, sollten überwacht und vorbestehende Herzerkrankungen berücksichtigt werden. EKG-Kontrollen vor und regelmäßig während der Behandlung sollten erwogen werden.
Kürzlich informierte das BfArM ferner über Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin (siehe Drug Safety Mail 2020-24).
© Bundesärztekammer, Bereich Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Letzte Änderung: 30.11.2020