Prof. Dr. med. Julia Stingl

Fachärztin für Klinische Pharmakologie

Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie an der Universitätsklinik RWTH Aachen

Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2004

Vita

  • 1971 Geboren in Nürnberg
  • 1990 Abitur am Richard-Willstätter-Gymnasium in Nürnberg
  • 1991-1997 Studium der Medizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • 1997 Promotion zum Dr. med.; Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • 1997-1999 Ärztin im Praktikum, Psychiatrische Klinik am Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Freie Universität Berlin
  • 1999-2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Klinische Pharmakologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
  • 2003 Fachärztin für Klinische Pharmakologie
  • 2004 Habilitation im Fach Klinische Pharmakologie an der Charité, Universitätsmedizin Berlin ""Pharmakogenetisch basierte Therapieempfehlungen (Venia Legendi)
  • 2004-2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pharmakologie, Universität zu Köln
  • 2006 Berufung als W3 Professorin für das Fach Klinische Pharmakologie, Universität Ulm
  • 2006-2013 Professorin für Klinische Pharmakologie (W3 oL) am Institut für Naturheilkunde und Klinische Pharmakologie, Universität Ulm
  • 2012-2019 Leitung der Forschung am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Kooptierung an der Universität Bonn als Professorin für Translationale Pharmakologie
  • 2012-2019 Professorin (kooptiert) für translationale Pharmakologie, Medizinische Fakultät Universität Bonn
  • 2012-2019 Vizepräsidentin und Abteilungsleiterin der Abteilung 5 Forschung (Planung, Koordination und Leitung der Regulatorischen Forschung am BfArM), Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
  • 2019 Ruf als W3 Professorin mit Leitungsfunktion für Naturheilkunde und Klinische Pharmakologie, Universität Ulm (abgelehnt)
  • 2019 Ruf als W3 Professorin für das Fach Molekulare Pharmakologie, RWTH Aachen (angenommen)
  • Seit 2019 Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum Aachen (RWTH Aachen) Universitätsprofessorin (W3) für Molekulare Pharmakologie

Ausgewählte Aufgaben, Funktionen und Mitgliedschaften

  • European Medicines Agency (EMA), Mitglied der Pharmacogenomics Working Party (PGWP), seit 2012
  • Mitglied des Kuratoriums der TH Köln, seit 2019
  • Mitglied des Kuratoriums des Frauenhofer Institut (Hannover/Braunschweig), 2019-2023
  • Mitglied der Arbeitsgruppe Wissen generieren durch Vernetzung von Forschung und Versorgung, Nationale Dekade gegen Krebs, BMBF, seit 2019
  • Berufenes Mitglied der Gendiagnostik-Kommission (GEKO), 2019-2022
  • Mitglied im Executive Committee der Europäischen Fachgesellschaft für Klinische Pharmakologie (EACPT), seit 2021

Schwerpunkte

  • wissenschaftlich: Pharmakogenetik, Pharmakogenomik, Fremdstoffmetabolismus, Pharmakogenetische Optimierung der Arzneitherapie, Psychopharmaka, Klinische Prüfung von Arzneimitteln

Kontakt

https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-klinische-pharmakologie/unser-team/ 

Erklärung von Interessenkonflikten

Prof. Dr. med. Julia Stingl