- Home
- Die AkdÄ
- Organisation
- Mitglieder
- Prof. Dr. med. Günter Emons
Prof. Dr. med. Günter Emons
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Bis 03/2019 Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Georg-August-Universität Göttingen
Ab 04/2019 Professur für translationale Gynäkologie, Universitätsmedizin Göttingen
Ordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2019
Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission 2006-2019
Vita
1954 | Geboren in Rheinbach |
1972 | Abitur am Städtischen Gymnasium Rheinbach |
1972-1979 | Medizinstudium in Bonn und Lübeck |
1979-1982 | Wissenschaftlicher Angestellter im Institut für Biochemische Endokrinologie der Medizinischen Universität Lübeck |
1982-1989 | Wissenschaftlicher Angestellter an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Universität Lübeck |
1986 | Habilitation für das Fach "Biochemische Endokrinologie" mit der Arbeit: "Ist die o-Hydroxylierung essentiell für die Östrogenwirkung? Untersuchungen zum Vorkommen, Stoffwechsel, zur pharmakologischen Wirkung und physiologischen Bedeutung von Catecholöstrogenen." |
1987-1989 | Oberarzt an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Universität Lübeck (s. o.) |
1990 | Umhabilitation an die Philipps Universität Marburg |
1990-1996 | Oberarzt am Medizinischen Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Philipps Universität Marburg, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
1991 | apl. Professur für Gynäkologie und Geburtshilfe |
1996-1998 | Leitender Oberarzt am Medizinischen Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Philipps Universität Marburg, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (s. o.) |
1998-2019 | Universitätsprofessor und Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Georg-August-Universität Göttingen |
Seit 2019 | Professur für translationale Gynäkologie, Universitätsmedizin Göttingen |
Ausgewählte Aufgaben und Funktionen
- Mitherausgeberschaften
- Editor beim "European Journal of Endocrinology", 1995-2002
- Editor bei "Endocrine Related Cancer", 1998-2004
- Mitglied Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift "Onkologie", seit 1999
- Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift "Trends in Endocrinology and Metabolism", 2000-2008
- Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift "International Journal of Gynecological Cancer", seit 2002
- Sonstige relevante Funktionen
- Mitglied der Organkommission "Ovar" der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO), seit 1998
- Mitglied der Organkommission "Uterusmalignome" der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO), seit 1999
- Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO), 2004-2008
- Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO), seit 2008
- Beauftragter der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe für Fragen der Weiterbildung, seit 2004
- Vizepräsident Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
Schwerpunkte
Klinisch | Geburtshilfe; gynäkologische Onkologie; gynäkologische Endokrinologie; Urogynäkologie |
Wissenschaftlich | Tumorendokrinologie; Signaltransduktion |
Kontakt
emons@med.uni-goettingen.de | |
Internet |
Erklärung von Interessenkonflikten
