- Home
- Die AkdÄ
- Organisation
- Mitglieder
- Prof. Dr. med. Ursula Gundert-Remy
Prof. Dr. med. Ursula Gundert-Remy
Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Pharmakologie - Klinische Pharmakologie
Bis 2008 Leiterin des Fachbereichs Chemikalienbewertung im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Ordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 1994
Stellvertretende Vorsitzende und Vorstandsmitglied 2007-2015
Vita
1944 | Geboren in Grossen-Buseck/Gießen |
1964 | Abitur am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium in Gießen |
1969 | Medizinisches Staatsexamen in Heidelberg |
1970-1971 | Medizinalassistentin |
1971-1975 | Facharztweiterbildung Pharmakologie, Abt. Klinische Pharmakologie, Heidelberg |
1975-1979 | Facharztweiterbildung Innere Medizin, Abt. Allg. Innere Medizin, Heidelberg |
1979-1980 | Wissenschaftlerin am Biozentrum Basel |
1979 | Habilitation in Innerer Medizin mit Schwerpunkt Klinische Pharmakologie |
1980-1983 | Assistenzärztin an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg |
1983-1992 | Leiterin der Abteilung Experimentelle und Klinische Pharmakologie, Bundesgesundheitsamt, Berlin |
1993-1996 | Professor für Klinische Pharmakologie, Universität Göttingen, Leiterin der Abteilung Klinische Pharmakologie am Zentrum für Pharmakologie und Toxikologie |
1996-2008 | Leiterin des Fachbereichs Chemikalienbewertung im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) |
seit 2008 | Gastwissenschaftlerin an der Charité und am BfR |
Ausgewählte Aufgaben und Funktionen
- Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie e.V.
- Präsidentin der Gesellschaft für Toxikologie e.V.
- Mitglied im Unterausschuss Toxikologie des Ausschusses für Gefahrstoffe
- Mitglied der Domaine Biomedicine and Molecular Bioscience, EU COST seit 2000
- Steering Committee on Harmonization of Approaches in Risk Assessment des International Programme on Chemical Safety der WHO/ILO/UN, 1997-2009
- OECD-Arbeitsgruppe "Nachhaltige Entwicklung", 1998-2008
- Management Committee COST-Action B 15, 1998-2008
- National Advisory Committee on Acute Exposure Guidance Levels der EPA, 2000-2006
- Vorsitzende des Gutachtergremiums "Ersatzmethoden zum Tierversuch" BMBF, 2001-2007
- Beirat für nachhaltige Entwicklung der Landesregierung Baden-Württemberg, 2002-2008
- Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie, 1991-1992
- Vorstand der Deutschen Gesellschaft Innere Medizin, 1994-1997
Schwerpunkte
Wissenschaftlich | Toxikologische Bewertung von Fremdstoffen; Nebenwirkungen, Interaktionen; CYP Expression in verschiedenen Geweben, lokaler Fremdstoffmetabolismus; Proteomics als Marker früher Effekte; physiologisch-basiertes toxikologisches Modelling; QSAR |
Kontakt
sekretariat@akdae.de | |
Internet |
Erklärung von Interessenkonflikten
