- Home
- Die AkdÄ
- Organisation
- Mitglieder
- Prof. Dr. med. Michael M. Kochen
Prof. Dr. med. Michael M. Kochen
Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Allgemeinmedizin - Rettungsmedizin
Bis 2011 Direktor der Abteilung Allgemeinmedizin, Georg-August-Universität Göttingen
Ordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2007
Vita
1950 | Geboren in München |
1969 | Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium, München |
1969-1972 | Medizinstudium in München (LMU) und Berlin (FU) |
1975-1976 | Medizinalassistentenzeit am Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Freie Universität Berlin |
1976 | Approbation als Arzt |
1977 | Wiss. Assistent, Abt. Tumorvirusimmunologie, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg |
1977-1978 | DFG-Forschungsstipendiat, Stanford University Medical Center, Palo Alto/USA |
1978-1979 | Studium der Epidemiologie (Abschluss: MPH - Master of Public Health), University of California, Berkeley/USA |
19790-1982 | Wiss. Assistent, Med. Klinik u. Poliklinik, Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Freie Universität Berlin |
1980 | Arzt der "Notärzte/Soforthilfe", Flüchtlingslager Mak Mun, Kambodscha |
1982-1984 | Wiss. Assistent, Med. Poliklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München |
1984 | Gebietsanerkennung als Internist |
1984-1985 | Assistenzzeit in Chirurgie und Allgemeinmedizin |
1985 | Gebietsanerkennung als Allgemeinarzt |
1985-2011 | Niedergelassen als Allgemeinarzt (seit 1991 in ländl. Gemeinschaftspraxis) |
1988 | Habilitation in Allgemeinmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität, München, Titel: "Die Steuerung der Arzneimittelversorgung in der Allgemeinpraxis mit Hilfe einer Individualliste" |
1988-1989 | Lehrauftrag für Allgemeinmedizin, Ludwigs-Maximilians-Universität, München |
1989-2011 | Direktor der Abt. Allgemeinmedizin, Georg-August-Universität Göttingen |
1999-2000 | Visiting professor and academic scholar, Department of Primary Health Care, Institute of Health Sciences, University of Oxford, UK |
Seit 2011 | Lehrauftrag (Wissenschaftliche Handlungskompetenz), Institut für Allgemeinmedizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
Ausgewählte Aufgaben und Funktionen
- (Mit)Herausgeber: Zeitschrift für Allgemeinmedizin [seit 1984], arznei-telegramm [seit 1993]
- Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), 2004-2010
- Verfasser eines regelmäßigen Newsletters zu internationalen, hausärztlich relevanten Studien ("MMK-Benefits"), seit 2004.
- Berater der Herausgeber des jährlichen Arzneiverordnungsreports, seit 1998
- Mitglied der Expertengruppen "Arzneimittel" und "Impfungen", Stiftung Warentest, seit 2002
Auszeichnungen
- Honorary Fellow, Royal College of General Practitioners, London (FRCGP), 1994
- Hippokrates-Medaille für Verdienste um die europäische Allgemeinmedizin, European Society of General Practice/Family Medicine, 1997
- Ehrenpräsident, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, seit 2014
Schwerpunkte
Forschung | Primärärztliche Pharmakotherapie; Praxisepidemiologie; Gesundheitsversorgungsforschung |
Kontakt
mkochen@gwdg.de | |
Internet |
Erklärung von Interessenkonflikten
