- Home
- Die AkdÄ
- Organisation
- Mitglieder
- Prof. Dr. med. Thomas Lempert
Prof. Dr. med. Thomas Lempert
Facharzt für Neurologie
Chefarzt der Abteilung Neurologie der Schlosspark-Klinik
Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission 2012-2014
Ordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2015
Vita
1960 | Geboren in Miehlen/Taunus |
1978 | Abitur am Canisius Kolleg/Gymnasium in Berlin |
1978-1979 | Krankenpflegepraktikum am St. Getraudenkrankenhaus, Berlin |
1979-1985 | Medizinstudium an der Freien Universität Berlin |
1983 | Studienaufenthalt in den USA, Good Samaritan Hospital, University of Arizona/Phoenix |
1986 | Amerikanisches Staatsexamen (ECFMG), klinischer Teil |
1986-1987 | Assistenzarzt an der Neurologischen Klinik am Klinikum Charlottenburg in Berlin (Prof. Janz), Einsatz auf Station |
1987 | Promotion zum Dr. med. an der Neurologischen Klinik (Betreuer: Prof. Schmidt), Thema:"Toxische Plasmakonzentrationen von Phenytoin und Phenobarbital in der Epilepsiebehandlung" |
1987-1989 | Forschungsaufenthalt und klinische Tätigkeit (Station) an der Neurologischen Klinik Großhadern, München (Prof. Brandt) |
1989-1990 | Assistenzarzt in der Epilepsieambulanz am Klinikum Rudolf Virchow, Berlin (Prof. Schmidt), Tätigkeit in der Epilepsieambulanz, EEG-Ausbildung |
1990-1992 | Funktionsoberarzt auf der Station und im Konsildienst |
1991 | EMG-Ausbildung (halbtägig) |
1992-1993 | Assistenzarzt an der Psychiatrischen Abteilung, Krankenhaus am Urban, Berlin (Dr. Trostdorf) |
1993-1994 | Rückkehr an das Rudolf Virchow Klinikum (Prof. Poewe), Funktionsoberarbeits auf der neurologischen Allgemeinstation mit den Schwerpunkten Parkinson und Epilepsie |
1994 | Facharztprüfung Neurologie |
1994-1996 | Forschungsaufenthalt an der MRC Human Movement and Balance Unit des National Hospital for Neurology in London (Prof. Bernstein, Prof. Marsden), unterstützt durch ein Forschungsstipendium der DFG, Untersuchungen über Erkrankungen des Otolithensystems. Ärztliche Arbeit in der neuro-otologischen Ambulanz |
1997 | Habilitation über das Thema: "Der lineare vestibulo-okuläre Reflex und die Erkrankungen des Otolithensystems", Verleihung der Lehrbefugnis |
1996-2003 | Oberarzt an der Neurologischen Klinik der Charité, Campus Virchow Klinikum in Berlin |
seit 1996 | Oberarzt an der Neurologischen Klinik der Charité, Campus Virchow-Klinikum in Berlin (Prof. Einhäupl). Supervision der neurologischen Allgemeinstationen mit den Schwerpunkten Basalganglienerkrankungen und Epilepsie. Im Wechsel damit Konsildienst auf allen Intensiv- und Normalstationen des Virchow-Klinikums und Supervision der Neurologischen Poliklinik |
seit 1996 | Aufbau und Leitung der Spezialambulanz für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sowie der Forschungsgruppe "Vestibuläre Erkrankungen" |
2001 | Ernennung zum Prüfer für das zweite und das dritte medizinische Staatsexamen |
2003 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Charité |
seit 2003 | Chefarzt der Neurologischen Abteilung der Schlosspark-Klinik |
Seit 2009 | Mitglied des Klassifikationskomitees für vestibuläre Erkrankungen der internationalen Bárány Society |
Ausgewählte Aufgaben und Funktionen
- Autor von ca. 130 wissenschaftlichen Arbeiten und zwei Büchern: "Wirksame Hilfe bei Schwindel", Trias Verlag 2003 (Patientenratgeber) und "Dizziness - a practical approach to diagnosis and management" (gemeinsam mit A. Bronstein, London), Cambridge University Press, 2007.
- ca. 80 Beiträge sind in Medline gelistet, kumulierter Impactfaktor >200
Kontakt
thomas.lempert@schlosspark-klinik.de | |
Internet |
Erklärung von Interessenkonflikten
