- Home
- Die AkdÄ
- Organisation
- Mitglieder
- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Rascher
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Rascher
Arzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neonatologie, Kinder-Nephrologie, Spezielle Pädiatrische Intensivmedizin, Fachkunde Laboruntersuchungen (im Gebiet Kinderheilkunde)
ehemaliger Direktor der Kinder- und Jugendklinik, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission 2008-2009
Ordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2010
Vorstandsmitglied seit 2022
Vita
1950 | Geboren in Bad Neuenahr |
1970 | Abitur in Köln |
1970-1976 | Studium Humanmedizin Universität zu Köln und Heidelberg |
1976 | Promotion am Klinischen Institut für Herzinfarktforschung, Medizinische Klinik Heidelberg (Prof. H. Greten) |
1977-1981 | Wissenschaftlicher Assistent am Pharmakologischen Institut der Universität Heidelberg (Prof. F. Gross) |
1982-1987 | Wissenschaftlicher Assistent an der Universitäts-Kinderklinik Heidelberg (Prof. H. Bickel) |
1982 | Habilitation in Experimenteller Pharmakologie |
1987 | Facharzt für Kinderheilkunde, Umhabilitation für das Fach Kinderheilkunde - Klinische Pharmakologie |
1987-1993 | Professor (C2) für Kinderheilkunde und ltd. Oberarzt, Abt. Kindernephrologie, Universitäts-Gesamthochschule - Essen (Prof. H. Olbing) |
1993-1998 | Professor (C4) für Kinderheilkunde, Direktor der Abteilung für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie der Justus-Liebig-Universität Giessen |
1998-2019 | Professor (C4) für Kinderheilkunde, Direktor der Kinder- und Jugendklinik, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
2004 | Ehrendoktor der Universität Pécs, Ungarn |
Preise
- Adalbert Czerny Preis der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, 1987
- Franz Gross Wissenschaftspreis der Deutschen Hypertonie-Gesellschaft, 1995
Ausgewählte Aufgaben und Funktionen
- Mitglied der Kommission Arzneimittelsicherheit der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin seit 1993
- Mitglied der Kommission A der Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), 1994-2002
- Stellvertretender Vorsitzender des Expertengremiums Arzneimittel im Kindes- und Jugendalter am BfArM, 2002-2004
- Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Erlangen seit 2002
- Mitglied des Paediatric Expert Group (PEG) der European Medicines Agency (EMEA), 2003-2007
- Vorsitzender der Kommission Arzneimittel für Kinder und Jugendliche am BfArM seit 2006
- Vorsitzender der Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Erlangen, 2002-2019
- Mitglied der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer (Pädiatrische Konsiliarius) seit 2003
- Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg seit 2020
Erklärung von Interessenkonflikten
