Neuer Vorstand der AkdÄ gewählt

Arzneiverordnung in der Praxis

Ausgabe 1/2022

Im Dezember 2021 fand die turnusmäßige Wahl des Vorstandes der AkdÄ statt. Der Vorstand der AkdÄ umfasst sieben Mitglieder. Fünf Mitglieder des Vorstandes werden aus dem Kreis der ordentlichen Mitglieder der AkdÄ durch die ordentlichen Mitglieder gewählt. Weitere zwei Mitglieder des Vorstandes werden vom Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK) und vom Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) unmittelbar benannt. Dem neuen Vorstand der AkdÄ gehören an:

Vorsitzender:

Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig

Stellvertretender Vorsitzender:

Prof. Dr. med. Bernd Mühlbauer

Weitere Vorstandsmitglieder:

Dr. med. Johannes Grundmann (Vertreter BÄK)

Dr. med. Andreas Klinge

PD Dr. med. Martina Pitzer

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Rascher

Dr. med. Sibylle Steiner (Vertreterin KBV)

Professor Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig

Vorsitzender des Vorstandes ist weiterhin der Internist mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie Professor Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Berlin, der dem Vorstand schon seit dem Jahr 2000 angehört und seit 2006 Vorsitzender der AkdÄ ist. Professor Ludwig hat am Pharmakologischen Institut der Freien Universität Berlin promoviert, wurde 1994 auf eine C3-Professur berufen am Universitätsklinikum Rudolf Virchow (Bereich Berlin-Buch) und war von 2009 bis 2017 Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Tumorimmunologie und Palliativmedizin im HELIOS Klinikum Berlin-Buch. Seit 2019 ist er in einer Praxis für Hämatologie und Onkologie in Berlin-Mitte ärztlich tätig. Seit 1991 ist Prof. Ludwig Mitarbeiter und seit 2006 Mitherausgeber des unabhängigen Arzneimittelbulletins „Der Arzneimittelbrief“ sowie Fachredakteur für das Gebiet Arzneimitteltherapie des Deutschen Ärzteblattes. Als Vertreter der europäischen Ärzteschaft ist er seit 2013 Mitglied im Management Board der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und seit 2021 Vorsitzender der „Pharmaceutical Group“ des “The Standing Committee of European Doctors“ (CPME). Dem wissenschaftlichen Beirat des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) gehört er seit 2016 an.

Professor Dr. med. Bernd Mühlbauer

Zu seinem Stellvertreter wurde Professor Dr. med. Bernd Mühlbauer, Bremen, gewählt. Er gehört seit 2010 dem Vorstand der AkdÄ an. Er ist Facharzt für Klinische Pharmakologie, Pharmakologie und Toxikologie und hat 1994 die Habilitation und Venia Legendi für das Fach Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Tübingen über die Regulation der Nierenfunktion durch das renale Dopaminsystem erhalten. Seit 2001 leitet er das Institut für Pharmakologie des Klinikum Bremen-Mitte im Gesundheit Nord – Klinikverbund Bremen.

Privatdozentin Dr. med. Martina Pitzer

Wiedergewählt in den Vorstand der Akdä wurde Frau Privatdozentin Dr. med. Martina Pitzer. Sie gehört dem Vorstand seit 2012 an. Die Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie habilitierte im Jahr 2012 im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit 2018 ist sie Klinikdirektorin an der Vitos Klinik Rheinhöhe, Eltville.

Als neue Mitglieder gehören außerdem Professor Dr. med. Dr. h. c. Wolfgang Rascher und Dr. med. Andreas Klinge dem Vorstand an.

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Wolfgang Rascher

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Wolfgang Rascher ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neonatologie, Kinder-Nephrologie, Spezielle Pädiatrische Intensivmedizin, Fachkunde Laboruntersuchungen (im Gebiet Kinderheilkunde). Er habilitierte im Jahr 1982 in Experimenteller Pharmakologie an der Universitäts-Kinderklinik Heidelberg und bekleidete C2- bzw. C4-Professuren an den Universitäten Essen und Gießen. Zwischen 1998 und 2019 war er Professor (C4) für Kinderheilkunde, Direktor der Kinder- und Jugendklinik, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Mitglied der AkdÄ seit 2008 und Ehrendoktor der Universität Pécs, Ungarn, seit 2004.

Dr. med. Andreas Klinge

Dr. med. Andreas Klinge ist Facharzt für Innere Medizin und niedergelassener Internist und Diabetologe in einer Gemeinschaftspraxis in Hamburg-Eidelstedt. Er ist seit 2018 Mitglied der AkdÄ.

Dr. med. Johannes Grundmann

Neu im Vorstand der AkdÄ ist auch Dr. med. Johannes Grundmann, Bremen, als Vertreter der BÄK. Er ist Facharzt für Innere Medizin und war bis 2018 als Internist niedergelassen in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis in Bremen-Gröpelingen. Seit Juni 2021 ist er Präsident der Ärztekammer Bremen.

Dr. med. Sibylle Steiner

Als Vertreterin der Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gehört Frau Dr. med. Sibylle Steiner, MBA, Berlin, weiterhin dem Vorstand der AkdÄ an. Sie ist Ärztin und seit 2013 Dezernentin für Ärztliche und Veranlasste Leistungen bei der KBV.

Nach 14 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl angetreten war der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden der AkdÄ, Professor Dr. med. Wilhelm-Bernhard Niebling.

Dr. med. Gisela Schott, MPH

Die AkdÄ wurde zum 01.01.2022 als Bereich „Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft“ in die Organisationsstruktur der BÄK eingegliedert. Leiterin des Bereichs ist seit Februar 2022 Frau Dr. med. Gisela Schott, MPH. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und Magistra Public Health. Seit 2004 hat sie verschiedene Arbeitsbereiche in der Geschäftsstelle der AkdÄ betreut. Außerdem arbeitet sie weiterhin klinisch, aktuell in einer großen Notaufnahme einer Berliner Klinik. Der Bereich AkdÄ ist der Ärztlichen Geschäftsführung zugeordnet, Ärztliche Geschäftsführerin ist seit 2020 Frau Dr. med. Katrin Bräutigam. Näheres zu den Strukturen kann der Homepage der BÄK entnommen werden.

An den Aufgaben der AkdÄ ändert dies nichts: Die AkdÄ erhält weiterhin mittels Statut Aufgaben vonseiten der BÄK und informiert die Ärzteschaft vielfältig und aktuell über rationale Arzneimitteltherapie und Arzneimittelsicherheit (1). Die Aufgaben und Tätigkeiten der AkdÄ sind im Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer aufgeführt (2). Mit den aktuellen Leitfäden bietet sie pharmakotherapeutische Problemlösungen auf der Basis validierter und klinisch relevanter Forschungsergebnisse.

Weiterhin müssen unerwünschte Arzneimittelwirkungen gemäß ärztlicher Berufsordnung der AkdÄ mitgeteilt werden. Mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) unterhält die AkdÄ den Ärzteausschuss Arzneimittelsicherheit und eine Datenbank zur Spontanerfassung unerwünschter Arzneimittelwirkungen. Die AkdÄ ist nach Arzneimittelgesetz (AMG § 62) Stufenplanbeteiligte und veranstaltet und wirkt mit an ärztlichen Fortbildungsveranstaltungen.

Geändert hat sich auch das Redaktionskollegium von AVP: Frau Dr. med. Gisela Schott ersetzt Frau Dr. med. Katrin Bräutigam. Sie hat bereits mehrere Artikel zu den wichtigen Themenbereichen „Interessenkonflikte“ und „Unabhängigkeit und Transparenz“ sowie „Post-Marketing-Studien“ und „Anwendungsbeobachtungen“ für AVP verfasst (3-8). Auch im aktuellen Heft findet sich ein Artikel von Schott et al., der die aktuellen Entwicklungen in den USA hinsichtlich der Unabhängigkeit ärztlicher Fortbildungen vorstellt (9).

Literatur
  1. www.akdae.de/kommission/organisation/statuten
  2. www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/taetigkeitsbericht/
  3. Klemperer D, Schott G, Aly F, Lieb K: Medizinische Apps: Vorsicht vor dem Einfluss kommerzieller Interessen der Hersteller. Arzneiverordnung in der Praxis (AVP); 46: 92-96.
  4. Schott G, Aly F, Lieb K: Manipulation medizinischer Software: US-amerikanisches Unternehmen bekennt sich schuldig. Arzneiverordnung in der Praxis (AVP) 2020; 47: 203-204.
  5. Schott G, Lieb K, Ludwig WD: Wege zur Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen in der Medizin – der Beitrag der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Arzneiverordnung in der Praxis (AVP) 2020; 47: 205-206.
  6. Schott G, Ludwig WD, Lieb K: Anwendungsbeobachtungen: Erkenntnisgewinn ist gering. Arzneiverordnung in der Praxis (AVP) 2020; 47: 207-209.
  7. Schott G, Klemperer D, Lieb K: Finanzierung von gesundheitlicher Selbsthilfe durch pharmazeutische Unternehmer. Arzneiverordnung in der Praxis (AVP) 2021; 48: 57-58.
  8. Schott G, Klemperer D, Lieb K: Arzneimittel: Sinnvolle Studien nach der Zulassung. Arzneiverordnung in der Praxis (AVP) 2021; 48: 130-135.
  9. Schott G et al.: Unabhängige ärztliche Fortbildung – Entwicklungen in den USA Vorbild für Deutschland? Arzneiverordnung in der Praxis (AVP) 2022; vorab online.