- Home
- AkdÄ
- Mitglieder
- Detail
PD Dr. med. Ulrich Wedding
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II (Palliativmedizin) am Universitätsklinikum Jena
Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2007
Vita
- 1964 Geboren in Freiburg im Breisgau
- 1986-1988 Studium an der Universität Bochum - Medizinische Fakultät (Vorklinik)
- 1988-1993 Studium an der Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät (Klinik)
- 1993 Staatsexamen
- 1995 Doktorarbeit, Titel: "Zelluläre Immunreaktionen bei Patienten mit kolorektalem Karzinom im Verlauf einer aktiven spezifischen Immuntherapie mit einer autologen Tumorvakzine", Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg (Prof. Dr. P. Schlag, Berlin)
- 1993-1996 Ausbildung an der Klinik für Innere Medizin IV (Gastroenterologie, Hepatologie, Infektionserkrankungen), Universität Heidelberg, Leiter: Prof. Dr. B. Kommerell, Prof. Dr. W. Stremmel
- 1996-2002 Ausbildung an der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie), Leiter: Prof. Dr. K. Höffken
- 2002 Facharzt für Innere Medizin
- 2002-2008 Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie) am Universitätsklinikum Jena
- 2003 Subspezialisierung Hämatologie und Internistische Onkologie
- 2006 Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
- 2006 Stipendiat der Robert Bosch Stiftung im Forschungskolleg Geriatrie am Marienhospital Herne, Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation der Ruhr-Universität Bochum (Leiter Prof. Dr. L. Pienkta)
- Seit 1999 Koordinator der klinischen Forschungsgruppe "Geriatrische Onkologie" der Universität Jena, gefördert durch die Deutsche Krebshilfe
- Seit 2008 Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II (Palliativmedizin) am Universitätsklinikum Jena
Ausgewählte Aufgaben, Funktionen und Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und internistische Onkologie (DGHO)
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
- Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
- Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
- Deutsche Krebsgesellschaft (DGK)
- International Society for Geriatrie Oncology (SIOG) - "National Representative" für Deutschland und Mitglied des Executive Boards (erweiterter Vorstand)
- Task Force Cancer in the Elderly of the European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC), Chairman seit 2006
- Sprecher der Arbeitsgruppe "Geriatrische Onkologie" der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Schwerpunkte
- klinisch: Geriatrische Onkologie/Hämatologie; Geriatrie; Palliativmedizin; Methoden klinischer Forschung; Ethik
- wissenschaftlich: Geriatrische Onkologie/Hämatologie; Geriatrie; Palliativmedizin; Methoden klinischer Forschung; Ethik
Kontakt
https://www.uniklinikum-jena.de/kim2/Palliativmedizin/Team.html
Erklärung von Interessenkonflikten
