Prof. Dr. med. Klaus Lieb

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz
Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung Mainz

Ordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2009

Vita

  • 1965 Geboren in Sevelen, Issum
  • 1985-1992 Studium der Humanmedizin und Philosophie in Ulm, Tübingen und Los Angeles
  • 1992 Dissertation zum Dr. med. "summa cum laude"
  • 1992-1994 Assistenzarzt/Wissenschaftlicher Angestellter an den Abt. Innere Medizin I, Anatomie und Zellbiologie der Universität Ulm 
  • 1994-1999 Facharztausbildung an den Abteilungen Psychiatrie und Psychotherapie sowie Neurologie des Universitätsklinikums Freiburg
  • 1999 Habilitation für das Fach Psychiatrie am Universitätsklinikum Freiburg
  • 2001-2007 Leitender Oberarzt und Stellvertretender Direktor der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg
  • Seit 2007 Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz
  • Seit 2020 Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung Mainz

Ausgewählte Aufgaben, Funktionen und Mitgliedschaften

  •  
  • Herausgeber von "PsychUp2Date" beim Thieme Verlag
  • Editor bei der Cochrane Collaboration für den Bereich Persönlichkeitsstörungen
  • Autor von "50 Fälle Psychiatrie" und "Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie" bei Elsevier/Urban & Fischer Verlag

Schwerpunkte

  • klinisch: Affektive Störungen; Persönlichkeitsstörungen
  • wissenschaftlich: Neurobiologie und Therapie affektiver Störungen und der Borderline-Persönlichkeitsstörung; Resilienz; Interessenkonflikte in der Medizin

Kontakt

https://www.unimedizin-mainz.de/psychiatrie/startseite/startseite.html 

Erklärung von Interessenkonflikten

Prof. Dr. med. Klaus Lieb