- Home
- Die AkdÄ
- Organisation
- Mitglieder
- Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH
Prof. Dr. med. Reinhard Busse MPH
Leitung des Zentrums Public Health, Professor für Management im Gesundheitswesen an der Fakultät Wirtschaft und Management der Technische Universität Berlin
Professor für Management im Gesundheitswesen an der Fakultät Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin
Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2012
Vita
- 1963 geboren in Hameln/Weser
- 1969-1982 Schulzeit in Ankara/Türkei, in Garbsen, in Bad Nenndorf und in Baltimore/USA; Abitur am Gymnasium Bad Nenndorf
- 1982-1983 Zivildienst als Rettungssanitäter beim Arbeiter-Samariter-Bund Hannover-Land/Schaumburg
- 1984-1990 Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität in Marburg, der Harvard Medical School in Boston und den United Medical & Dental Schools of Guy's and St. Thomas's Hospitals (University of London)
- 1990 Ärztliche Prüfung
- 1985-1990 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 1991-1992 wissenschaftliche Tätigkeit in der Planungsgruppe Reformstudiengang Medizin am Universitätsklinikum Rudolf Virchow; Freie Universität Berlin
- 1991-1993 Ergänzungsstudium "Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)" an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
- 1992 Promotion zum Dr. med. Thema: "Medizinische Informatik im Medizinstudium - Umfragen unter Studierenden und Hochschullehrern, internationale Vergleiche und Vorschläge für ein zukünftiges Curriculum"
- 1992-1994 ärztliche und wissenschaftliche Tätigkeit in der Abteilung Rheumatologie im Zentrum Innere Medizin und Dermatologie der MHH
- 1994 Approbation als Arzt
- 1994-1999 wissenschaftliche Tätigkeit als wissenschaftlicher Angestellter/Arzt in der Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung im Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege der MHH
- 1996-1997 Visiting Fellow, LSE Health, London School of Economics and Political Science
- 1999 Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der MHH; Thema der Habilitationsschrift: "Anwendung und Weiterentwicklung von Konzepten und Methoden der Gesundheitssystemforschung im deutschen Kontext"
- 1999-2002 Leiter des Zentrums in Madrid, European Observatory on Health Care Systems; zugleich Gastprofessor an der Escuela Nacional de Sanidad, Madrid (Spanien)
- Seit 2002 Universitätsprofessor (C4) für Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin; zugleich Fakultäts-"Angehöriger" der Charité-Universitätsmedizin Berlin und Co-Direktor, European Observatory on Health Systems and Policies
- 2006-2009 Dekan der Fakultät VII (Wirtschaft und Management), Technische Universität Berlin
Ausgewählte Aufgaben, Funktionen und Mitgliedschaften
- Editor-in-Chief, Health Policy, 2011-2022
- Leiter des BMBF-geförderten Berliner Gesundheitsökonomischen Zentrums (BerlinHECOR), 2012-2021
- Sprecher des Direktoriums, Berlin School of Public Health (BSPH), 2015-2018 sowie seit 2022
- Vorsitzender, Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö), 2016-2017
- Mitglied der Expertenkommission zur Konzeptionierung eines Innovations-zen¬trums Universitätsmedizin Cottbus, seit 2020
- Mitglied der Regierungskommission für eine moderne und bedarfs¬gerech-te Krankenhausversorgung, seit 2022
Kontakt
https://www.tu.berlin/vcard/rbusse/
Erklärung von Interessenkonflikten
