Univ.-Prof. Dr. med. habil Andreas J. W. Goldschmidt

Gesundheitsökonom, Medizininformatiker und Biometriker

Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2012

Vita

  • 1954 Geboren in Frankfurt/Main
  • Abitur (Waldorfschule und Hessenkolleg)
  • Physikotechniker (heute: äquvalent Dipl.-Wirtschaftsingenieur, FH)
  • 1989 Arzt, 3. Staatsexamen
  • 1989 Promotion in der Biomathematik, anschließend Arzt im Klinikum Offenbach (1) AiP und Aissistenzarzt in der Urologie, (2) später ltd. Abteilungsarzt Medizinische Informatik und Biometrie
  • 1991 Vollapprobation
  • 1993 Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik
  • 1996 Weiterbildung und Zertifikat der Fachgesellschaften für Informatik (GI und GMDS)
  • 1998 venia legendi/ordentliche C3-Professur a. L. für Medizinsiche Informatik und Biometrie (Habilitation in Frankfurt/Main und nahtloser Ruf nach Bonn)
  • 2001-2003 initial Beurlaubung für Forschungsarbeiten im Bereich Gesundheitslogistik und dann Chief Health Care and Learning Officer (CHCO, CLO) in der Luxemburger Gesundheitswirtschaft zur Prozessoptimierung in Gesundheitseinrichtungen/Honorarprofessur an der Uni Bonn ab Mitte 2001
  • 2003 venia legendi/ordentliche C-4 Professur a. L. für Gesundheitsmanagement und Gesundheitslogistik
  • 2003-2017 Geschäftsführender Leiter des International Health Care Management Instituts (IHCI), Vorstandsvorsitzender des interdisziplinären Zentrums für Gesundheitsökonomie (ZfG) der Universität Trier
  • Seit 2018 Gastwissenschafter am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (IASU) der Goethe-Universität Frankfurt/Main

Ausgewählte Aufgaben, Funktionen und Mitgliedschaften

  • Ordentliches Mitglied der Klasse "Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften" der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste seit 2012
  • Leiter der Präsidiumskommission "Ethische Fragen in der Medizinischen Informatik, Biometrie und Epidemiologie" der wissenschaftlichen Fachgesellschaft GMDS, seit 2019
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Klinikum Darmstadt GmbH, seit 2013
  • Mitglied des Aufsichtrats der Universitätskliniken des Saarlandes, 2016-2019
  • Mitglied des Fachausschusses "Medizinische Informatik" der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS), 9/2000-9/2004 und 9/2012-9/2016
  • Beirat des BMGS (Bundesministerium für Gesundheit und Soziales) zu Fragen der künftigen Telematikinfrastruktur und elektronischen Gesundheitskarte "bIT4 health" - better IT for health (Gesundheitskarte) 2003-2004
  • Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universtiät Bonn 1998-2000

Auszeichnungen, Ehrungen und Preise

  • 1. Platz Deutscher GenoAward des Genossenschaftsverbandes für wissenschaftliche Untersuchungen und Fortschritte bei der Optimierung von Gesundheitsorganisationen 2008
  • "Top 20"-Wahl der deutschen Gesundheitswirtschaft des Bibliomed-Verlags, Umfrage 2007/2008
  • Programmierpreis (Top-Listing zur Doktorarbeit) im Markt&Technik-Fachverlag 1988

Kontakt

https://andreas-goldschmidt.com/ 

Erklärung von Interessenkonflikten

Univ.-Prof. Dr. med. habil Andreas J. W. Goldschmidt