- Home
- Die AkdÄ
- Organisation
- Mitglieder
- Prof. Dr. med. Andreas Schwarting
Prof. Dr. med. Andreas Schwarting
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologie
Ärztlicher Direktor, Rheumatologie und klinische Immunologie, Rheumatologie, I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz
Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2015
Vita
- 1964 Geboren in Lübeck
- 1983 Abitur am Heinrich-Hertz-Gymnasium Bonn Bad-Godesberg
- 1984-1991 Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, am Karolinska Institut, Stockholm und an der Universität Uppsala, Schweden
- 1987-1989 Famulaturen in Bonn, Berlin, München, Stockholm, Uppsala
- 1990-1991 Praktisches Jahr (Regionalkrankenhaus Östersund/Universitöt Uppsala, Kreiskrankenhaus Mechernich/Universität Bonn)
- 1991 Arzt im Praktikum an der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universität Mainz (Direktor: Prof . Dr. Dr. Dr. h.c. K.-H. Meyer zum Büschenfelde
- 1992 Promotion zum Doktor der Medizin bei Frau Prof. Dr. rer. nat. M.-L. Rao, Institut für Neurobiochemie der Universität Bonn (summa cum laude)
- 1992-1996 Assistenzarzt an der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universität Mainz
- 1996-1997 Research Fellow in der Renal Division, Brigham and Women's Hospital (Leiter: Prof. Dr. Barry Brenner), Boston
- 1997-1998 Research Fellow im Harvard Institute of Medicine, Harvard Universität, Boston
- seit 1998 Aufbau einer nephrologisch-rheumatologisch-immunologischen Forschergruppe an der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universität Mainz
- 1999 Facharzt für Innere Medizin
- 2001 Zusatzbezeichnung Nephrologie
- Seit 2001 Oberarzt an der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Bereich Rheumatologie, Nephrologie, Dialyse, Transplantation, Intensivmedizin, klinische Immunologie)
- 2001 Erteilung der Venia legendi für das Fach Innere Medizin
- Seit 2002 Leiter der Poliklinik der I. Medizinischen Klinik (Transplantationsnachsorge, Nephrologie, Hochdruck, rheumatologisch-immunologische Sprechstunde), Leiter der Rheumatologie, klinische Immunologie
- 2005 Zusatzbezeichnung Hypertensiologie DHL
- 2005-2006 Weiterbildung Rheumatologie an der Charité - Rheumatologie
- 2006 Zusatzbezeichnung Rheumatologie
- 2006 Ernennung zum Universitätsprofessor (W2) als Leiter des Schwerpunktes Rheumatologie und klinische Immunologie an der I. Medizinischen Klinik Universität Mainz
- Seit 2006 Ärztlicher Leiter des Schwerpunktes Rheumatologie und klinische Immunologie, Rheumatologie, I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz
Kontakt
https://rheumazentrum-rlp.de/ueber-uns/klinikmanagement
Erklärung von Interessenkonflikten
