X

Unerwünschte Arzneimittelwirkung

Bundesärztekammer

Prof. Dr. med. Stephanie Läer

Fachärztin für Pharmakologie und Toxikologie, Fachärztin für Klinische Pharmakologie

Leiterin der Klinischen Pharmazie und Pharmakotherapie der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission 2003-2014

Ordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2015

Vita

  • 1964 Geboren in Hildesheim
  • 1983 Abitur am Gymnasium Josephinum
  • 1983-1992 Studium der Pharmazie und Medizin in Braunschweig und Göttingen
  • 1988 Approbation als Apothekerin
  • 1994 Approbation als Ärztin
  • 1990-1992 Stipendium der Max-Planck-Gesellschaft
  • 1994 Promotion zum Dr. med.
  • 2000 Fachärztin für Pharmakologie und Toxikologie
  • 2001 Habilitation für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universität Hamburg
  • 2002 Fachärztin für Klinische Pharmakologie
  • 2003-2004 Heisenbergstipendiatin der DFG, Auslandsaufenthalt in den USA
  • seit 2004 Leiterin der Klinischen Pharmazie und Pharmakotherapie der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf

Ausgewählte Aufgaben, Funktionen und Mitgliedschaften

  • Mitglied der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft seit 1987
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie seit 1993
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung seit 1996
  • Mitglied der Projektgruppe Kinder in Klinischen Studien der Arbeitsgemeinschaft Angewandter Humanpharmakologie AGAH) seit 1998

Schwerpunkte

  • wissenschaftlich: Pharmakokinetik; Pharmakodynamik; Pharmakogenetik, auf individueller und Populationsebene; "Clinical trial Simulation"; Mikrodialyse; Analytik aus kleinsten Probenvolumina; Forschungsziel: Rationalere, effektivere und sicherere Therapie für Kinder, insbesondere mit Herzerkrankungen (Rhythmusstörungen, Herzinsuffizienz)

Kontakt

https://www.pharmazie.hhu.de/institut-fuer-klinische-pharmazie-und-pharmakotherapie/team 

Erklärung von Interessenkonflikten