- Home
- Die AkdÄ
- Organisation
- Mitglieder
- Prof. Dr. med. Stephanie Läer
Prof. Dr. med. Stephanie Läer
Fachärztin für Pharmakologie und Toxikologie, Fachärztin für Klinische Pharmakologie
Leiterin der Klinischen Pharmazie und Pharmakotherapie der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission 2003-2014
Ordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2015
Vita
1964 | Geboren in Hildesheim |
1983 | Abitur am Gymnasium Josephinum |
1983-1992 | Studium der Pharmazie und Medizin in Braunschweig und Göttingen |
1988 | Approbation als Apothekerin |
1994 | Approbation als Ärztin |
1990-1992 | Stipendium der Max-Planck-Gesellschaft |
1994 | Promotion zum Dr. med. |
2000 | Fachärztin für Pharmakologie und Toxikologie |
2001 | Habilitation für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universität Hamburg |
2002 | Fachärztin für Klinische Pharmakologie |
2003-2004 | Heisenbergstipendiatin der DFG, Auslandsaufenthalt in den USA |
Seit 2004 | Leiterin der Klinischen Pharmazie und Pharmakotherapie der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf |
Ausgewählte Aufgaben und Funktionen
- Mitglied der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft seit 1987
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie seit 1993
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung seit 1996
- Mitglied der Projektgruppe Kinder in Klinischen Studien der Arbeitsgemeinschaft Angewandter Humanpharmakologie AGAH) seit 1998
Schwerpunkte
Wissenschaftlich | Pharmakokinetik; Pharmakodynamik; Pharmakogenetik, auf individueller und Populationsebene; "Clinical trial Simulation"; Mikrodialyse; Analytik aus kleinsten Probenvolumina; Forschungsziel: Rationalere, effektivere und sicherere Therapie für Kinder, insbesondere mit Herzerkrankungen (Rhythmusstörungen, Herzinsuffizienz) |
Kontakt
stephanie.laeer@hhu.de | ||
Internet |
Erklärung von Interessenkonflikten
