- Home
- Die AkdÄ
- Organisation
- Mitglieder
- Dr. med. Hans Wille
Dr. med. Hans Wille
Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Klinische Pharmakologie
Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission 2011-2012
Ordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2012
Vita
1954 | Geboren in Riehe, jetzt Suthfeld |
1973-1980 | Studium der Medizin in Göttingen |
1981 | Promotion in Medizin |
1981-1989 | Klinikum für Innere Medizin; ZKH Sankt-Jürgenstraße Bremen, jetzt Klinikum Bremen-Mitte gGmbH der Gesundheit Nord |
1988 | Facharzt für Innere Medizin |
seit 1990 | Ausbildung zum und Tätigkeit als Arzt für Klinische Pharmakologie am Institut für Klinische Pharmakologie, ZKH Sankt-Jürgenstraße Bremen, jetzt Klinikum Bremen-Mitte gGmbH der Gesundheit Nord |
1994 | Assistent am Pharmakologischen Institut des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf im Rahmen der Facharztausbildung |
1996 | Facharzt für Klinische Pharmakologie |
1996-2020 | Oberarzt am Institut für Klinische Pharmakologie, Bremen |
2005-2020 | Leitender Oberarzt am Institut für Klinische Pharmakologie, Bremen |
Ausgewählte Aufgaben und Funktionen
- Redaktionsmitglied des "arznei-telegramm" seit 1991
- Stv. Vorsitzender des Fachbeirats Arzneimittel der Prüfstelle Ärzte/Krankenkassen in KV-Bereich Bremen seit 2004
- Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft Innere Medizin (DGIM)
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
- Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmakologie und Therapie (DGKliPha)
- Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.
Schwerpunkte
- Geschäftsführung der Ethikkommission des Landes Bremen (zuständig für klinische Prüfungen von Arzneimitteln)
- Klinische Beratungstätigkeit für sichere, rationale und rationelle Arzneimitteltherapie für niedergelassene und Klinikärzte
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen für niedergelassene und Klinikärzte in den Ländern Bremen und Niedersachsen (Akademien für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammern Bremen und Niedersachsen)
- Regelmäßige Leitung des Seminars "Arzneimitteltherapie" bei den "Langeooger Wochen für Praktische Medizin" der Niedersächsischen Akademie für Ärztliche Fortbildung
- Regelmäßige Publikationen zu sicherer, rationaler und rationeller Arzneimitteltherapie im Bremer Ärztejournal
- Mitausrichtung und Leitung regelmäßiger Kurse in Evidenzbasierter Medizin
- Aktive redaktionelle Mitarbeit beim "arznei-telegramm"
- Mitkonzipierung und Betreuung des "Bremer Arzneimittelregister"
- Regelmäßige Arzneimittelbewertungen für den AOK-Bundesverband nach § 73 SGB V
- Externer Reviewer für das IQWiG (Exenatide, Venlafaxin/Duloxetin u. a.)
- Mitautor von IQWiG-Berichten als externer Experte
(Clopidogrel, Prasugrel, Dipyridamol/ASS, Ezetimib u. a.)
Erklärung von Interessenkonflikten
