Publizierte Ausgaben des Newsletters "AkdÄ News".
-
News 2022-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.06.2022)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Erfurt am 15. Juni 2022.
-
News 2022-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.06.2022)Stellungnahme der AkdÄ zu Duvelisib (chronische lymphatische Leukämie, nach ≥ 2 Vortherapien) (Copiktra®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2022-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.05.2022)Stellungnahme der AkdÄ zu Abrocitinib (atopische Dermatitis) (Cibinqo®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2022-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.05.2022)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Erfurt am 15. Juni 2022.
-
News 2022-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.05.2022)Neuerscheinungen in AVP: Lesen Sie vorab aktuelle Artikel zur rationalen und sicheren Arzneimitteltherapie aus der kommenden Ausgabe der Arzneiverordnung in der Praxis (AVP 1–2/2022), die im Juni 2022 erscheinen wird – unabhängig und evidenzbasiert für Sie zusammengestellt.
-
News 2022-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.04.2022)Stellungnahme der AkdÄ zu Tofacitinib (neues AWG: ankylosierende Spondylitis) (Xeljanz®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2022-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.04.2022)Stellungnahme der AkdÄ zu Zanubrutinib (Morbus Waldenström, Erstlinie oder nach mind. 1 Vortherapie) (Brukinsa®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2022-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.04.2022)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Halle/Saale am 23. April 2022.
-
News 2022-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.04.2022)Stellungnahme der AkdÄ zu Mepolizumab (neues AWG: chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen) (Nucala®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2022-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.04.2022)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Halle/Saale am 23. April 2022.
-
News 2022-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.04.2022)Neuerscheinungen in AVP: Lesen Sie vorab aktuelle Artikel zur rationalen und sicheren Arzneimitteltherapie aus der kommenden Ausgabe der Arzneiverordnung in der Praxis (AVP 1–2/2022), die im Juni 2022 erscheinen wird – unabhängig und evidenzbasiert für Sie zusammengestellt.
-
News 2022-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.03.2022)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 1/2022 erschienen.
-
News 2022-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.03.2022)Stellungnahme der AkdÄ zu Elbasvir/Grazoprevir (neues AWG: chronische Hepatitis C, 12 bis < 18 Jahre) (Zepatier®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2022-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.03.2022)Stellungnahme der AkdÄ zu Pembrolizumab (neues AWG: Mammakarzinom, triple-negativ, PD-L1-Expression ≥ 10 (CPS), Kombi mit Chemotherapie) (Keytruda®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2022-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.03.2022)Neuerscheinungen in AVP: Zum klinischen Nutzen von Molnupiravir und Nirmatrelvir in der Behandlung nicht hospitalisierter Patienten mit COVID-19 und einem Risiko für einen schweren Verlauf.
-
News 2022-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.03.2022)Stellungnahme der AkdÄ zu Pitolisant (Tagesschläfrigkeit bei obstruktiver Schlafapnoe, nach Vortherapie) (Ozawade®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2022-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.02.2022)Stellungnahme der AkdÄ zu Solriamfetol (erstmalige Dossierpflicht: Tagesschläfrigkeit bei obstruktiver Schlafapnoe, nach Vortherapie) (Sunosi®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2022-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.02.2022)Stellungnahme der AkdÄ zu Daratumumab (neue wissenschaftliche Erkenntnisse (§ 14): multiples Myelom, neu diagnostiziert, für ASZT nicht geeignet, Kombination mit Lenalidomid + Dexamethason) (Darzalex®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2022-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.02.2022)Stellungnahme der AkdÄ zu Ravulizumab (neues AWG: PNH, pädiatrische Patienten) (Ultomiris®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2022-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.01.2022)Stellungnahme der AkdÄ zu Misoprostol (bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz: Geburtseinleitung) (Angusta®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2022-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.01.2022)Stellungnahme der AkdÄ zu Dapagliflozin (neues AWG: chronische Niereninsuffizienz) (Forxiga®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-46
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.12.2021)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 4/2021 erschienen.
-
News 2021-45
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.12.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Daratumumab (neues AWG: multiples Myelom, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Pomalidomid + Dexamethason) (Darzalex®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-44
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.12.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Teriflunomid (neues AWG: schubförmig remittierende Multiple Sklerose, 10–17 Jahre) (Aubagio®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-43
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.11.2021)Terminhinweis: Live-Online-Veranstaltung der AkdÄ mit der Ärztekammer Berlin und der Apothekerkammer Berlin am 08.12.2021.
-
News 2021-42
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.11.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Empagliflozin (neues AWG: chronische Herzinsuffizienz) (Jardiance®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-41
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.11.2021)Arzneiverordnung in der Praxis (AVP): Ausgabe 3-4 / 2021 jetzt online.
-
News 2021-40
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.10.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Venetoclax (neues Anwendungsgebiet: Akute Myeloische Leukämie, Kombinationstherapie, Erstlinie) (Venclyxto®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-39
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.10.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Ponesimod (schubförmige Multiple Sklerose (RMS)) (Ponvory®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-38
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.10.2021)Terminhinweis: Live-Online-Veranstaltung der AkdÄ gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und der Ärztekammer Nordrhein am 27.10.2021.
-
News 2021-37
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.10.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Cenobamat (Epilepsie, fokale Anfälle, nach mind. 2 Vortherapien) (Ontozry®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-36
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.10.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Enzalutamid (neues AWG: Prostatakarzinom, metastasiert, hormonsensitiv, Kombination mit Androgenentzugstherapie) (Xtandi®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-35
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.09.2021)Terminhinweis: Fortbildungskurs "Evidenzbasierte und Praktische Diabetologie" in Jena vom 8.-10. Oktober 2021.
-
News 2021-34
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.09.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Onasemnogen-Abeparvovec (Überschreitung 50-Mio-€-Umsatzgrenze: 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie) (Zolgensma®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-33
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.09.2021)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 3/2021 erschienen.
-
News 2021-32
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.09.2021)Terminhinweis: Live-Online-Veranstaltung der AkdÄ gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und der Ärztekammer Nordrhein am 27.10.2021.
-
News 2021-31
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.09.2021)Terminhinweis: Fortbildungskurs "Evidenzbasierte und Praktische Diabetologie" in Jena vom 8.-10. Oktober 2021.
-
News 2021-30
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.09.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Erenumab (neue wissenschaftliche Erkenntnisse (§ 14): Migräne-Prophylaxe) (Aimovig®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-29
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.08.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Remdesivir (COVID-19, ≥ 12 Jahre, Erfordernis zusätzlicher Sauerstoffzufuhr) (Veklury®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-28
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.08.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Nivolumab (Neubewertung nach Fristablauf: Melanom, adjuvante Therapie) (Opdivo®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-27
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.07.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Esketamin (Depression, therapieresistent, in Kombination mit SSRI oder SNRI) (Spravato®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-26
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.07.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Esketamin (Depression, akute Kurzzeitbehandlung, Kombinationstherapie) (Spravato®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-25
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.07.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Avelumab (neues AWG: Urothelkarzinom, Erstlinie) (Bavencio®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-24
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.06.2021)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 2/2021 erschienen.
-
News 2021-23
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.06.2021)Die neuen anwendungsbegleitenden Datenerhebungen und weitere sinnvolle Studien nach der Zulassung eines Arzneimittels – Empfehlungen der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft.
-
News 2021-22
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.06.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Inclisiran (primäre Hypercholesterinämie, gemischte Dyslipidämie) (Leqvio®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.06.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Pertuzumab/Trastuzumab (Mammakarzinom, HER2+, metastasiert oder lokal rezidiviert, Erstlinie, Kombination mit Docetaxel) (Phesgo®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.05.2021)Terminhinweis: Live-Webinar der AkdÄ mit der Landesärztekammer Thüringen und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen am 02.06.2021.
-
News 2021-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.05.2021)Terminhinweis: Live-Webinar der AkdÄ mit der Landesärztekammer Thüringen und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen am 02.06.2021.
-
News 2021-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.05.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Dupilumab (neues AWG: atopische Dermatitis, 6–11 Jahre) (Dupixent®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.04.2021)Terminhinweis: Live-Webinar der AkdÄ mit der Ärztekammer Berlin und der Apothekerkammer Berlin am 19.05.2021.
-
News 2021-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.04.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Acalabrutinib (chronische lymphatische Leukämie; Monotherapie, Erstlinie) (Calquence®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.04.2021)Arzneiverordnung in der Praxis (AVP): Ausgabe 1-2 / 2021 jetzt online.
-
News 2021-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.04.2021)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 1/2021 erschienen.
-
News 2021-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.04.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Dapagliflozin (neues AWG: chronische Herzinsuffizienz) (Forxiga®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.03.2021)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Halle am 24. April 2021.
-
News 2021-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.03.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Baricitinib (neues AWG: atopische Dermatitis) (Olumiant®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.03.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Bempedoinsäure/Ezetimib (primäre Hypercholesterinämie, gemischte Dyslipidämie) (Nustendi®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.03.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Bempedoinsäure (primäre Hypercholesterinämie, gemischte Dyslipidämie) (Nilemdo®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.02.2021)Lesen Sie vorab aktuelle Artikel zur rationalen und sicheren Arzneimitteltherapie aus der kommenden Ausgabe der Arzneiverordnung in der Praxis (AVP 1–2/2021), die im April 2021 erscheinen wird – unabhängig und evidenzbasiert – für Sie zusammengestellt.
-
News 2021-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.02.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Cannabidiol (Neubewertung nach Fristablauf: Lennox-Gastaut-Syndrom, ≥ 2 Jahre, Kombi mit Clobazam) (Epidyolex®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.02.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Filgotinib (rheumatoide Arthritis) (Jyseleca®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.02.2021)Arzneimitteltherapiesicherheit: Neuer Aktionsplan veröffentlicht.
-
News 2021-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.02.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Ibrutinib (neues AWG: CLL, Erstlinie, Kombi mit Rituximab) (Imbruvica®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.01.2021)Aktualisierter Leitfaden der AkdÄ „Biosimilars“ jetzt online.
-
News 2021-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.01.2021)Stellungnahme der AkdÄ zu Entrectinib (Solide Tumore, NTRK-Genfusion, histologieunabhängig) (Rozlytrek®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2021-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.01.2021)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 4/2020 erschienen.
-
News 2020-44
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.12.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Ravulizumab (neues AWG: atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom) (Ultomiris®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-43
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.12.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Ixekizumab (neues AWG: Plaque-Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen ≥ 6 bis < 18 Jahre, KG ≥ 25 kg) (Taltz®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-42
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.11.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Ozanimod (schubförmig remittierende Multiple Sklerose) (Zeposia®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-41
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.11.2020)Arzneiverordnung in der Praxis (AVP): Ausgabe 3-4 / 2020 jetzt online.
-
News 2020-40
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.11.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Onasemnogen-Abeparvovec (5q-assoziierte spinale Muskelatrophie) (Zolgensma®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-39
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.11.2020)Live-Webinar: Aktuelle Aspekte einer sicheren Pharmakotherapie am 09.12.2020.
-
News 2020-38
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.10.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Talazoparib (Mammakarzinom, BRCA1/2-Mutation, HER2–) (Talzenna®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-37
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.09.2020)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 3/2020 erschienen.
-
News 2020-36
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.09.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Naldemedin (Opioid-induzierte Obstipation) (Rizmoic®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-35
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.09.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Enzalutamid (Neubewertung nach Fristablauf: Hochrisiko-nmCRPC) (Xtandi®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-34
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.08.2020)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Hamburg am 19. September 2020.
-
News 2020-33
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.08.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Venetoclax (neues AWG: chronische lymphatische Leukämie, Erstlinie, Kombination mit Obinutuzumab) (Venclyxto®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-32
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.08.2020)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Hamburg am 19. September 2020.
-
News 2020-31
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.08.2020)Lesen Sie vorab aktuelle Artikel zur rationalen und sicheren Arzneimitteltherapie aus der kommenden Ausgabe der Arzneiverordnung in der Praxis (AVP 3–4/2020), die im Oktober 2020 erscheinen wird – unabhängig und evidenzbasiert für Sie zusammengestellt.
-
News 2020-30
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.07.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Fidaxomicin (neues AWG: Clostridioides-difficile-Infektion, Kinder und Jugendliche) (Dificlir®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-29
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.07.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Romosozumab (Osteoporose, postmenopausale Frauen) (Evenity®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-28
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.07.2020)Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft rät Ärzten, an keinen Anwendungsbeobachtungen teilzunehmen – Stellungnahme im Deutschen Ärzteblatt.
-
News 2020-27
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.07.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Apalutamid (neues AWG: Prostatakarzinom, hormonsensitiv, Kombi mit Androgenentzugstherapie) (Erleada®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-26
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.07.2020)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 2/2020 erschienen.
-
News 2020-25
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.06.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Siponimod (sekundäre progrediente Multiple Sklerose) (Mayzent®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-24
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.06.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Ramucirumab (neues AWG: NSCLC, EGFR-Mutation, Erstlinie) (Cyramza®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-23
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.06.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Dulaglutid (erneute Nutzenbewertung § 13: Diabetes mellitus Typ 2) (Trulicity®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-22
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.05.2020)Arzneiverordnung in der Praxis (AVP): Ausgabe 1-2 / 2020 jetzt online;
Die aktuelle Doppelausgabe der AVP ist online verfügbar und bietet einen Überblick über die medikamentösen Therapieansätze bei COVID-19, die derzeit im Rahmen von Off-Label-Use oder individuellen Heilversuchen eingesetzt bzw. in zahlreichen klinischen Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit bei COVID-19 untersucht werden.
Im Heft finden Sie unter anderem eine Übersichtsarbeit zu zweckmäßiger Diagnostik und Therapie der Osteoporose und zur Evidenzbasis für den Einsatz von Antiosteoporotika. Beiträge zu Dosierung von Arzneimitteln bei Nierenfunktionsstörungen und zur Statintherapie bei älteren Patienten in der Primärprävention können Sie unter Therapie aktuell lesen. In dieser Rubrik wird auch die niederländische Datenbank mit Empfehlungen zur sicheren Anwendung von Arzneimitteln bei Leberzirrhose vorgestellt.
-
News 2020-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.04.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Avelumab (neues AWG: RCC, Erstlinie, Kombi mit Axitinib) (Bavencio®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.04.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Pembrolizumab (neues AWG: RCC, Erstlinie, Kombi mit Axitinib) (Keytruda®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.04.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Pembrolizumab (neues AWG: HNSCC, Erstlinie, Mono-/Kombitherapie) (Keytruda®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.03.2020)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 1/2020 erschienen.
-
News 2020-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.03.2020)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Halle am 4. April 2020. Hinweis: Die Veranstaltung wurde abgesagt!
-
News 2020-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.03.2020)Lesen Sie vorab aktuelle Artikel zur rationalen und sicheren Arzneimitteltherapie aus der kommenden Ausgabe der Arzneiverordnung in der Praxis (AVP 1–2/2020), die im März 2020 erscheinen wird – unabhängig und evidenzbasiert für Sie zusammengestellt.
-
News 2020-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.02.2020)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Bremen am 7. März 2020.
-
News 2020-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.02.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Atezolizumab (neues AWG: ES-SCLC) (Tecentriq®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.02.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Larotrectinib (Vitrakvi®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.02.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Atezolizumab (neues AWG: Mammakarzinom) (Tecentriq®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.02.2020)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Bremen am 7. März 2020.
-
News 2020-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.02.2020)Terminhinweis: Symposium der AkdÄ „Aktuelle Fragen der Pharmakotherapie" in Wiesbaden am 27. April 2020. Hinweis: Die Veranstaltung wurde abgesagt!
-
News 2020-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.01.2020)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in München am 7. Februar 2020.
-
News 2020-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.01.2020)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Bremen am 7. März 2020.
-
News 2020-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.01.2020)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Stuttgart am 8. Februar 2020.
-
News 2020-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.01.2020)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in München am 7. Februar 2020.
-
News 2020-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.01.2020)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in München am 7. Februar 2020.
-
News 2020-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.01.2020)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Stuttgart am 8. Februar 2020.
-
News 2020-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.01.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Andexanet alfa (Ondexxya®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.01.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Dupilumab (neues AWG: Asthma) (Dupixent®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2020-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.01.2020)Stellungnahme der AkdÄ zu Ibrutinib (neues AWG: CLL, Erstlinie, Kombi mit Obinutuzumab) (Imbruvica®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-67
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.12.2019)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 4/2019 erschienen.
-
News 2019-66
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.12.2019)Lesen Sie vorab aktuelle Artikel zur rationalen und sicheren Arzneimitteltherapie aus der kommenden Ausgabe der Arzneiverordnung in der Praxis (AVP 1–2/2020), die im März 2020 erscheinen wird – unabhängig und evidenzbasiert für Sie zusammengestellt.
-
News 2019-65
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.12.2019)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in München am 7. Februar 2020.
-
News 2019-64
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.12.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Cemiplimab (Libtayo®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-63
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.12.2019)Neue Auflage des Leitfadens der AkdÄ „Orale Antikoagulation bei nicht valvulärem Vorhofflimmern“.
-
News 2019-62
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.12.2019)Multiple Sklerose: Neue Standards für die Planung klinischer Studien erforderlich – Perspektiven von Betroffenen stärker berücksichtigen.
-
News 2019-61
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.11.2019)Terminhinweis: Arzneimittel(therapie)sicherheit im ärztlichen Alltag - Workshop der AkdÄ in Berlin.
-
News 2019-60
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.11.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Olaparib (neues AWG: Mammakarzinom) (Lynparza®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V
-
News 2019-59
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.11.2019)Stellungnahmen der AkdÄ zu Vigabatrin (West-Syndrom) (Kigabeq®) und Vigabatrin (Epilepsie) (Kigabeq®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-58
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.11.2019)Stellungnahmen der AkdÄ zu Dapagliflozin (erneute Nutzenbewertung § 14) (Forxiga®) und Dapagliflozin/Metformin (erneute Nutzenbewertung § 14) (Xigduo®) (neue wissenschaftliche Erkenntnisse) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-57
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.11.2019)Terminhinweis: Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ mit der Ärztekammer Berlin, der Apothekerkammer Berlin und der AMK am 13.11.2019.
-
News 2019-56
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.11.2019)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Rostock am 6. November 2019: "Rationale und sichere Arzneimitteltherapie".
-
News 2019-55
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.10.2019)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Dortmund am 30. Oktober 2019.
-
News 2019-54
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.10.2019)Terminhinweis: AkdÄ-Fortbildungstag 2019 in Berlin.
-
News 2019-53
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.10.2019)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Dortmund am 30. Oktober 2019.
-
News 2019-52
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.10.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Empagliflozin/Linagliptin (Glyxambi®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-51
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.10.2019)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Düsseldorf am 16. Oktober 2019.
-
News 2019-50
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.10.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Lorlatinib (Lorviqua®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-49
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.09.2019)Terminhinweis: AkdÄ-Fortbildungstag 2019 in Berlin.
-
News 2019-48
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.09.2019)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 3/2019 erschienen.
-
News 2019-47
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.09.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Fremanezumab (Ajovy®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-46
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.09.2019)Arzneiverordnung in der Praxis (AVP): Ausgabe 3-4, September 2019 jetzt online;
In der aktuellen AVP-Doppelausgabe finden Sie unter anderem eine Übersichtsarbeit zu Supplementen mit Omega-3-Fettsäuren und der Evidenzbasis für ihren Einsatz. Beiträge zu Schluckstörungen im Alter und zur Therapie mit peroralen Antibiotika bei Störungen der Nierenfunktion können Sie unter Therapie aktuell lesen.
In der Rubrik Unerwünschte Arzneimittelwirkungen berichtet die AkdÄ von den Verdachtsmeldungen von Arzneimittelnebenwirkungen, die im Jahr 2018 erfasst und bewertet wurden. Zudem werden ausgewählte Themen aus der Arzneimittelsicherheit dargestellt, die in der AkdÄ auf Basis dieser Meldungen diskutiert wurden.
In der Rubrik Neue Arzneimittel werden vorgestellt: Melatonin bei Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung und/oder Smith-Magenis-Syndrom; Galcanezumab und Fremanezumab zur Migräneprophylaxe bei Erwachsenen mit mindestens vier Migränetagen pro Monat und Rituximab bei Pemphigus vulgaris. Und unter Update – Neue Arzneimittel wird die frühe Nutzenbewertung von Erenumab in der Indikation Migräneprophylaxe bei Erwachsenen kurz beschrieben.
-
News 2019-45
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.09.2019)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Düsseldorf am 16. Oktober 2019.
-
News 2019-44
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.09.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Dapagliflozin (neues AWG: Diabetes mellitus Typ 1) (Forxiga®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-43
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.08.2019)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Saarbrücken am 11. September 2019.
-
News 2019-42
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.08.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Glecaprevir/Pibrentasvir (neues AWG: chron. Hepatitis C, jugendliche Patienten) (Maviret®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-41
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.08.2019)Arzneiverordnung in der Praxis (AVP) vorab online: Spontanmeldungen von Nebenwirkungen an die AkdÄ im Jahr 2018.
-
News 2019-40
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.08.2019)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Saarbrücken am 11. September 2019.
-
News 2019-39
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.08.2019)Terminhinweis: AkdÄ-Fortbildungstag in Berlin am 9. November 2019
-
News 2019-38
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.08.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Galcanezumab (Emgality®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-37
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.07.2019)Patienteninformation „Was für Arzneimittel sind Biosimilars?“ veröffentlicht.
-
News 2019-36
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.07.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Emicizumab (neues AWG: Hämophilie A, ohne Hemmkörper) (Hemlibra®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-35
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.06.2019)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 2/2019 erschienen.
-
News 2019-34
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.06.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Lumacaftor/Ivacaftor (neues AWG: zystische Fibrose, Patienten 2–5 Jahre) (Orkambi®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-33
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.06.2019)Stellungnahmen der AkdÄ zu Nivolumab (neues AWG: Nierenzellkarzinom, Kombination mit Ipilimumab, Erstlinie) (Opdivo®) sowie
Ipilimumab (neues AWG: Nierenzellkarzinom, Kombination mit Nivolumab, Erstlinie) (Yervoy®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-32
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.06.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Apalutamid (Erleada®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-31
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.05.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Melatonin (Slenyto®) - frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-30
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.05.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Ribociclib (neues AWG: Mammakarzinom, Kombination mit Fulvestrant / prä-, perimenopausale Frauen) (Kisqali®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-29
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.05.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Brigatinib (Alunbrig®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-28
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.05.2019)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Erfurt am 12. Juni 2019.
-
News 2019-27
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.05.2019)Symposium der AkdÄ „Pharmakotherapie aktuell“ beim DGIM-Kongress ‒ Vorträge jetzt online.
-
News 2019-26
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.04.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Cabozantinib (neues AWG: Leberzellkarzinom) (Cabometyx™) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-25
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.04.2019)Terminankündigung: Symposium der AkdÄ „Pharmakotherapie aktuell“.
-
News 2019-24
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.04.2019)Arzneiverordnung in der Praxis (AVP) vorab online: Parenterale Ernährung. Ein Übersichtsartikel in der Rubrik „Therapie aktuell“ zeigt Indikationen und Kontraindikationen für die parenterale Ernährung auf. Es wird über die Wahl des geeigneten Zugangs und die Durchführung der parenteralen Ernährung informiert. Zudem werden Fragen zur Überwachung und auftretenden Komplikationen beantwortet.
-
News 2019-23
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.04.2019)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Hamburg am 27. April 2019.
-
News 2019-22
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.04.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Venetoclax (neues Anwendungsgebiet: CLL, Kombination mit Rituximab) (Venclyxto®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.04.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Venetoclax (Aufhebung Orphan-Drug-Status: CLL, Monotherapie) (Venclyxto®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.04.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Insulin degludec (erneute Nutzenbewertung § 13) (Tresiba®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.04.2019)Position der AkdÄ zur Presseerklärung der KKH vom 2. April 2019: Sichere Medikamente retten Leben.
-
News 2019-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.04.2019)Terminankündigung: Symposium der AkdÄ „Pharmakotherapie aktuell“.
-
News 2019-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.03.2019)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" – Ausgabe 1/2019 erschienen.
-
News 2019-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.03.2019)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Hamburg am 27. April 2019.
-
News 2019-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.03.2019)Arzneiverordnung in der Praxis (AVP): Ausgabe 1-2, März 2019 jetzt online;
In der aktuellen AVP-Doppelausgabe finden Sie unter anderem Übersichtsarbeiten zur Behandlung von chronischen Rückenschmerzen und zum Absetzen von Medikamenten vor Anästhesien. Einen Beitrag zur Bewertung der krebsauslösenden Verunreinigung in sartanhaltigen Arzneimitteln können Sie unter Therapie aktuell lesen. In der Rubrik Neue Arzneimittel wird Erenumab vorgestellt, ein Wirkstoff zur Migräneprophylaxe bei Erwachsenen mit mindestens vier Migränetagen pro Monat, und in der Rubrik Update – Neue Arzneimittel Cariprazin zur Behandlung von Schizophrenie.
-
News 2019-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.03.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Alirocumab (erneute Nutzenbewertung § 14) (Praluent®) – frühe Nutzenbewertung nach § 35a SGB V.
-
News 2019-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.03.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Erenumab (Aimovig®) – frühe Nutzenbewertung nach § 35a SGB V.
-
News 2019-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.03.2019)Stellungnahmen der AkdÄ zu Axicabtagen-Ciloleucel (DLBCL + PMBCL) (Yescarta®) – frühe Nutzenbewertung nach § 35a SGB V.
-
News 2019-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.03.2019)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Halle (Saale) am 23. März 2019.
-
News 2019-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.02.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Pembrolizumab (neues AWG: Kopf-Hals-Karzinom) (Keytruda®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.02.2019)„Behandlung von tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE) sowie Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE" – Ein Leitfaden der AkdÄ.
-
News 2019-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.02.2019)Stellungnahmen der AkdÄ zu Dabrafenib (neues AWG: Melanom, adjuvante Behandlung) (Tafinlar®) und Trametinib (neues AWG: Melanom, adjuvante Behandlung) (Mekinist®) - frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.02.2019)Stellungnahme der AkdÄ zu Palbociclib (Neubewertung nach Fristablauf) (Ibrance®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.01.2019)Terminankündigung: Symposium der AkdÄ „Pharmakotherapie aktuell" am 6. Mai 2019 in Wiesbaden.
-
News 2019-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.01.2019)54. Ärztekongress: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Stuttgart am 26. Januar 2019.
-
News 2019-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.01.2019)Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Stuttgart am 26. Januar 2019.
-
News 2019-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.01.2018)Stellungnahme der AkdÄ zu Tofacitinib (neues AWG: Psoriasis-Arthritis) (Xeljanz®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.01.2018)Stellungnahme der AkdÄ zu Tofacitinib (neues AWG: Colitis ulcerosa) (Xeljanz®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.
-
News 2019-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.01.2018)Stellungnahme der AkdÄ zu Nivolumab (neues AWG: Melanom, adjuvante Behandlung) (Opdivo®) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V.