Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitäts-Frauenklinik Ulm
Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2006
1962 | Geboren in Augsburg |
1982 | Abitur am Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium in Weißenhorn/Bayern |
1982-1989 | Studium der Medizin an der Universität Ulm |
1990 | Promotion zum Dr. med. an der Universitäts-Frauenklinik Ulm |
1990 | Graduate Course on Epidemiology, University of North Carolina |
1989-1991 | Arzt im Praktikum an der Universitäts-Frauenklinik Ulm |
1991-1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universitäts-Frauenklinik Ulm |
1991-1999 | Leitung der Beratungsstelle für Medikamente in der Schwangerschaft der Universitäts-Frauenklinik Ulm |
1999-2002 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Christian-Lauritzen-Institutes (Institut für Endokrinologie, Reproduktionsmedizin und Menopauschenforschung) in Ulm |
seit 2002 | Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitäts-Frauenklinik Ulm (vorher: Leiter des Instituts für Reproduktionstoxikologie am KH St. Elisabeth der Oberschwabenklinik in Ravensburg (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm)) |
Klinisch | Reproduktionstoxikologische Risikoevaluation und Beratung; Pränatalmedizin; gynäkologische und geburtshilfliche Sonographie (DEGUM Stufe II) |
Wissenschaftlich | Epidemiologische Studien zur Risikobewertung von Medikamenten in der Schwangerschaft; sonographische Diagnostik in Reproduktions- und Pränatalmedizin |
paulus@reprotox.de | |
Internet |
© Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Letzte Änderung: 20.09.2017