Unerwünschte Arzneimittelwirkung melden
Veranstaltungen 2020 - Beiträge
-
Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit
Prof. Dr. med. Christof Schaefer, Berlin, Vortrag bei der Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Stuttgart am 08.02.2020.
-
Arzneimittel mit Suchtpotenzial ‒ Wie verordnen, wann vermeiden?
Prof. Dr. med. Tom Bschor, Berlin, Vortrag bei der Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Stuttgart am 08.02.2020.
-
Arzneimittel mit Suchtpotenzial ‒ Wie verordnen, wann vermeiden?
Prof. Dr. med. Tom Bschor und Benjamin Ochs, Berlin, Vortrag bei der Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Bremen am 07.03.2020.
-
Diabetes mellitus
Dr. med. Andreas Klinge, Vortrag bei der Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Hamburg am 19.09.2020.
-
Fallbeispiele zu Nebenwirkungen und Medikationsfehlern aus dem Spontanmeldesystem
Dr. Stanislava Dicheva-Radev, Berlin, Vortrag bei der Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Stuttgart am 08.02.2020.
-
Neue Arzneimittel konkret 2019/2020 ‒ eine kritische Bewertung
Prof. Dr. med. Ulrich Schwabe, Heidelberg, Vortrag bei der Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in München am 07.02.2020.
-
Potenziale und Risiken von Biologika und Biosimilars: Empfehlungen der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft zum Einsatz von Biosimilars
Dr. Stanislava Dicheva-Radev, Berlin, Vortrag bei der Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Bremen am 07.03.2020.
-
Potenziale und Risiken von Biologika und Biosimilars: Empfehlungen der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft zum Einsatz von Biosimilars
Dr. Stanislava Dicheva-Radev, Berlin, Vortrag bei der Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ in Hamburg am 19.09.2020.
© Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Letzte Änderung: 19.02.2020