Unerwünschte Arzneimittelwirkung melden
Rote-Hand-Briefe 2006
-
Rote-Hand-Brief zu Herceptin 150 mg
Die Firma Roche Pharma AG gibt in einem Rote-Hand-Brief wichtige Informationen zu beschädigten Flaschen des Arzneimittels Herceptin (150 mg) bekannt.
-
Rote-Hand-Brief zu Remicade® (Infliximab)
Centocor B.V. und Schering Plough (vertreten durch Essex Pharma GmbH) geben wichtige sicherheitsrelevante Informationen in Zusammenhang mit Remicade® (Infliximab) bekannt. Remicade® ist ein monoklonaler Antikörper, der TNF-alpha blockiert. Remicade® ist angezeigt zur Behandlung von Erwachsenen mit rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn, Spondylitis ankylosans, Psoriasis-Arthritis, Plaque-Psoriasis und Colitis ulcerosa.
-
Rote-Hand-Brief zu Elidel® 1% Creme und Douglan® 1% Creme
Die Firmen Novartis Pharma GmbH und 3M Medica informieren über geplante Änderungen in der Fach- und Gebrauchsinformation der Präparate Elidel® 1% Creme (Novartis Pharma GmbH) und Douglan® 1% Creme (3M Medica). Beide enthalten den Wirkstoff Pimecrolimus, einen Calcineurininhibitor zur topischen Behandlung
des atopischen Ekzems.
-
Rote-Hand-Brief zu Melagatran AstraZeneca 3 mg/0,3 ml Injektionslösung/ Exanta® 24 mg Filmtabletten
Die Firma AstraZeneca GmbH hat sich, nachdem die zuständigen Behörden informiert wurden, dazu entschlossen,
die Antikoagulanzien Melagatran AstraZeneca 3 mg/0,3 ml Injektionslösung und Exanta® 24 mg Filmtabletten (Melagatran/Ximelagatran) vom Markt zu nehmen.
-
Rote-Hand-Brief zu Foradil® Certihaler
Die Firma Novartis Pharma GmbH ruft alle derzeit verfügbaren Chargen von Foradil® Certihaler vom Markt zurück. Bei unsachgemäßer Handhabung des Gerätes kann es zu einer Fehlfunktion kommen und eine Überdosierung hervorrufen.
© Bundesärztekammer, Bereich Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Letzte Änderung: 19.03.2007