Hier finden Sie alle bisher publizierten Ausgaben von "Drug Safety Mail".
-
Drug Safety Mail 2022-22
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.05.2022)Rote-Hand-Brief zu Natpar® (Parathyroidhormon) 100 Mikrogramm/Dosis Pulver und Lösungsmittel für Injektionslösung: Voraussichtlicher Lieferengpass ab 1. Juli 2022.
-
Drug Safety Mail 2022-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.05.2022)Rote-Hand-Brief zu Rubraca® (Rucaparib) ▼: Zwischendaten einer klinischen Studie zeigen kürzeres Gesamtüberleben als unter Standardtherapie.
-
Drug Safety Mail 2022-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.05.2022)Rote-Hand-Brief zu Accupro® (Quinaprilhydrochlorid): Rückruf wegen Verunreinigung mit Nitrosaminen.
-
Drug Safety Mail 2022-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.04.2022)„Aus der UAW-Datenbank“: SAPHO-Syndrom im Zusammenhang mit Isotretinoin.
-
Drug Safety Mail 2022-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.04.2022)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2022-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.04.2022)Rote-Hand-Brief zu Accuzide® (Quinaprilhydrochlorid und Hydrochlorothiazid): Rückruf wegen Verunreinigung mit Nitrosaminen.
-
Drug Safety Mail 2022-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.03.2022)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2022-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.03.2022)Aktuelle Informationen des BfArM zu Lagevrio® und Paxlovid®.
-
Drug Safety Mail 2022-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.03.2022)Rote-Hand-Brief zu Infliximab (Remicade®, Flixabi®, Inflectra™, Remsima® und Zessly®): Anwendung von Lebendimpfstoffen bei Säuglingen, die in utero oder über das Stillen exponiert waren.
-
Drug Safety Mail 2022-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.03.2022)Frühe Hypoglykämie nach Insulin glargin: Bitte um Fallmeldung.
-
Drug Safety Mail 2022-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.03.2022)Information der STIKO zur praktischen Umsetzung von COVID-19-Impfungen: Aspiration vor Injektion.
-
Drug Safety Mail 2022-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.02.2022)Information des BfArM zu Tamoxifen: Eingeschränkte Verfügbarkeit.
-
Drug Safety Mail 2022-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.02.2022)Rote-Hand-Brief zu Xagrid® (Anagrelidhydrochlorid): Thromboserisiko einschließlich Hirninfarkt nach abruptem Absetzen der Behandlung.
-
Drug Safety Mail 2022-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.02.2022)Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) vom 07.02.2022: Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen nach Impfung zum Schutz vor COVID-19.
-
Drug Safety Mail 2022-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.02.2022)Information zu Paxlovid® (Nirmatrelvir + Ritonavir): Interaktionspotenzial.
-
Drug Safety Mail 2022-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.02.2022)Rote-Hand-Brief zu Mavenclad® (Cladribin-Tabletten): Risiko von schwerwiegenden Leberschäden und neue Empfehlungen zur Überwachung der Leberfunktion.
-
Drug Safety Mail 2022-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.02.2022)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2022-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.02.2022)Information zu Comirnaty® (COVID-19-mRNA-Impfstoff (Nukleosid-modifiziert)): Neue Formulierung.
-
Drug Safety Mail 2022-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.02.2022)Information zu Fentanyl (transmukosaler Verabreichungsweg): Abhängigkeitspotenzial.
-
Drug Safety Mail 2022-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.01.2022)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2022-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.01.2022)Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) vom 23.12.2021: Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen nach Impfung zum Schutz vor COVID-19.
-
Drug Safety Mail 2022-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.01.2022)Rote-Hand-Brief zu Berlthyrox® (Levothyroxin-Natrium): Tabletten in neuer Zusammensetzung und neuer Handelsname L-Thyroxin BC – Information und Kontrolle von Patienten bei der Umstellung.
-
Drug Safety Mail 2021-65
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.12.2021)Rote-Hand-Brief zu Irinotecan-haltigen Arzneimitteln: Arzneimitteltoxizität bei Patienten mit verringerter UGT1A1-Aktivität.
-
Drug Safety Mail 2021-64
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.12.2021)Rote-Hand-Brief zu Donepezil: QTc-Intervallverlängerung und Torsade de Pointes.
-
Drug Safety Mail 2021-63
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.11.2021)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2021-62
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.11.2021)Rote-Hand-Brief zu Beovu® (Brolucizumab): Aktualisierte Empfehlungen zur Verringerung des bekannten Risikos einer intraokularen Entzündung einschließlich retinaler Vaskulitis und/oder retinalem Gefäßverschluss.
-
Drug Safety Mail 2021-61
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.11.2021)Guanfacin: Rebound-Hypertonie und posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom nach abruptem Absetzen.
-
Drug Safety Mail 2021-60
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.11.2021)Rote-Hand-Brief zu Mitomycin-Präparaten der Firma medac GmbH: Anwendungsbeschränkung bei intravenöser Gabe.
-
Drug Safety Mail 2021-59
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.11.2021)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2021-58
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.10.2021)Rote-Hand-Brief zu Forxiga® (Dapagliflozin) 5 mg: Keine Anwendung bei Typ-1-Diabetes mellitus.
-
Drug Safety Mail 2021-57
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.10.2021)Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) vom 26.10.2021: Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen nach Impfung zum Schutz vor COVID-19.
-
Drug Safety Mail 2021-56
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.10.2021)Information zu Phenytoin-haltigen Arzneimitteln: Änderung der Produktinformation – kongenitale Fehlbildungen, Aplasie der roten Blutkörperchen, Wechselwirkungen, bei Genvarianten schwere Hautreaktionen und Toxizität.
-
Drug Safety Mail 2021-55
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.10.2021)Information zur Handhabung von Methotrexat-haltigen Fertigspritzen.
-
Drug Safety Mail 2021-54
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.10.2021)Rote-Hand-Brief zu COVID-19 Vaccine Janssen: Risiko für das Auftreten von Immunthrombozytopenie (ITP) und venöser Thromboembolie (VTE).
-
Drug Safety Mail 2021-53
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.10.2021)Rote-Hand-Brief zu Vaxzevria™ (COVID-19-Impfstoff AstraZeneca): Risiko einer Thrombozytopenie (einschließlich Immunthrombozytopenie) mit oder ohne assoziierte Blutung.
-
Drug Safety Mail 2021-52
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.10.2021)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2021-51
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.09.2021)Rote-Hand-Brief zu Champix® (Vareniclin): Rückruf von Chargen aufgrund von Verunreinigungen mit N-Nitroso-Vareniclin oberhalb der akzeptierten Einnahmedosis.
-
Drug Safety Mail 2021-50
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.09.2021)Rote-Hand-Brief zu kombinierten hormonalen Kontrazeptiva: Verordnung solcher mit dem niedrigsten Risiko für venöse Thromboembolien, Nutzung des behördlich beauflagten Schulungsmaterials.
-
Drug Safety Mail 2021-49
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.09.2021)„Aus der UAW-Datenbank“: Guillain-Barré-Syndrom im Zusammenhang mit COVID-19 Vaccine AstraZeneca (Vaxzevria®).
-
Drug Safety Mail 2021-48
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.09.2021)Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) vom 20.09.2021: Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen nach Impfung zum Schutz vor COVID-19.
-
Drug Safety Mail 2021-47
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.09.2021)Rote-Hand-Brief zu Mitem® 20 mg (Mitomycin): Anwendungseinschränkung bei intravenöser Gabe.
-
Drug Safety Mail 2021-46
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.08.2021)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2021-45
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.07.2021)Meldung unerwünschter Wirkungen von COVID-19-Impfstoffen – Hinweise zu wichtigen Angaben bei der Meldung.
-
Drug Safety Mail 2021-44
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.07.2021)Rote-Hand-Brief zu COVID-19 Vaccine Janssen: Kontraindikation bei Personen mit vorherigem Kapillarlecksyndrom (Capillary Leak Syndrom, CLS) und aktuelle Informationen zum Thrombose-mit-Thrombozytopenie Syndrom.
-
Drug Safety Mail 2021-43
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.07.2021)Rote-Hand-Brief zu den COVID-19 mRNA Impfstoffen Comirnaty® und Spikevax®: Myokarditis, Perikarditis.
-
Drug Safety Mail 2021-42
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.07.2021)Rote-Hand-Brief zu Champix® (Vareniclin): Rückruf von Chargen aufgrund von Verunreinigungen mit N-Nitroso-Vareniclin oberhalb der akzeptierten Tagesdosis.
-
Drug Safety Mail 2021-41
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.07.2021)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2021-40
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.07.2021)Rote-Hand-Brief zu Leflunomid medac 15 mg Filmtabletten: Nach Meldungen einer Untermischung des Produkts mit Fremdtabletten wird die Charge F200596A von Leflunomid medac 15 mg zurückgerufen.
-
Drug Safety Mail 2021-39
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.07.2021)Rote-Hand-Brief zu ▼ Xeljanz® (Tofacitinib): Erhöhtes Risiko für schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse und maligne Erkrankungen bei Anwendung von Tofacitinib im Vergleich zu TNF-alpha-Inhibitoren
-
Drug Safety Mail 2021-38
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.06.2021)Informationsbrief zu Lynparza® (Olaparib): Einstellung der Produktion von Hartkapseln – Risiko für Medikationsfehler bei Umstellung auf Filmtabletten.
-
Drug Safety Mail 2021-37
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.06.2021)Rote-Hand-Brief zu Dinoproston (Minprostin®, Prepidil®, Propess®): Aktualisierungen der Produktinformationen zur Risikoreduktion von uteriner Hyperstimulation, Uterusruptur und fetalem/neonatalem Tod.
-
Drug Safety Mail 2021-36
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.06.2021)Rote-Hand-Brief zu Vaxzevria® (COVID-19 Vaccine AstraZeneca): Kontraindikation bei Personen mit früherem Kapillarlecksyndrom.
-
Drug Safety Mail 2021-35
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.06.2021)Information des BfArM zu Antihistaminika der ersten Generation: Risikoaspekte bei älteren Menschen.
-
Drug Safety Mail 2021-34
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.06.2021)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2021-33
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.06.2021)Rote-Hand-Brief zu Venclyxto® (Venetoclax) Filmtabletten: Aktualisierte Empfehlungen zum Tumorlysesyndrom (TLS) bei Patienten mit CLL.
-
Drug Safety Mail 2021-32
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.06.2021)Rote-Hand-Brief zu Vaxzevria® (COVID-19 Vaccine AstraZeneca): Thromboserisiko in Kombination mit Thrombozytopenie – aktualisierte Informationen.
-
Drug Safety Mail 2021-31
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.05.2021)Änderung der Produktinformation von Galantamin-haltigen Arzneimitteln: QTc-Verlängerung.
-
Drug Safety Mail 2021-30
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.05.2021)Rote-Hand-Brief zu Azacitidin 25 mg/ml Pulver zur Herstellung einer Injektionssuspension: Information an das medizinische Fachpersonal über das potenzielle Risiko einer falschen Rekonstitution (Medikationsfehler).
-
Drug Safety Mail 2021-29
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.05.2021)Thrombose mit Thrombozytopenie-Syndrom (TTS) im Zusammenhang mit Adenovirus-basierten Vektorimpfstoffen gegen COVID-19.
-
Drug Safety Mail 2021-28
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.05.2021)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2021-27
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.04.2021)Rote-Hand-Brief zu COVID-19 Vaccine Janssen Injektionssuspension: Zusammenhang zwischen Impfstoff und dem Auftreten von Thrombosen in Kombination mit Thrombozytopenie.
-
Drug Safety Mail 2021-26
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.04.2021)Rote-Hand-Brief zu Eylea® 40 mg/ml Injektionslösung in einer Fertigspritze (Aflibercept-Lösung zur intravitrealen Injektion): Erhöhtes Risiko eines Anstiegs des Augeninnendrucks bei Anwendung der Fertigspritze.
-
Drug Safety Mail 2021-25
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.04.2021)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2021-24
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.04.2021)Rote-Hand-Brief zu Vaxzevria (COVID-19 Vaccine AstraZeneca): Zusammenhang zwischen dem Impfstoff und dem Auftreten von Thrombosen in Kombination mit Thrombozytopenie.
-
Drug Safety Mail 2021-23
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.03.2021)Rote-Hand-Brief zu Tecentriq® (Atezolizumab) ▼: Risiko für schwere kutane Nebenwirkungen (Severe Cutaneous Adverse Reactions, SCARs).
-
Drug Safety Mail 2021-22
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.03.2021)Rote-Hand-Brief zu Respreeza® (humaner Alpha1-Proteinase-Inhibitor): Sterilitätsproblem mit Infusionsset, Produkt Respreeza® 4.000 mg und 5.000 mg beigepackt.
-
Drug Safety Mail 2021-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.03.2021)Rote-Hand-Brief zu Xeljanz® (Tofacitinib) ▼: Erste Ergebnisse einer klinischen Studie deuten auf ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse und maligne Erkrankungen (ohne NMSC) bei der Verwendung von Tofacitinib im Vergleich zu TNF-alpha-Inhibitoren.
-
Drug Safety Mail 2021-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.03.2021)Rote-Hand-Brief zu COVID-19 Vaccine AstraZeneca: Risiko von Thrombozytopenie und Gerinnungsstörungen.
-
Drug Safety Mail 2021-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.03.2021)Information des Paul-Ehrlich-Instituts zum COVID-19-Impfstoff AstraZeneca: Ergebnis der Sicherheitsbewertung: Der Impfstoff ist sicher und wirksam im Kampf gegen COVID-19.
-
Drug Safety Mail 2021-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.03.2021)Rote-Hand-Brief zu Strimvelis® ▼: erster Fall von lymphatischer T-Zell-Leukämie nach Insertionsonkogenese.
-
Drug Safety Mail 2021-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.03.2021)Rote-Hand-Brief zu Zolgensma® (Onasemnogen-Abeparvovec): Risiko einer thrombotischen Mikroangiopathie.
-
Drug Safety Mail 2021-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.03.2021)Information des PEI zum COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca: Vorübergehende Aussetzung.
-
Drug Safety Mail 2021-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.03.2021)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2021-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.03.2021)Rote-Hand-Brief zu Cabazitaxel Accord® 20 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Risiko von Medikationsfehlern und Verwechslung mit Jevtana® (60 mg/1,5 ml) Konzentrat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Infusionslösung.
.
-
Drug Safety Mail 2021-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.02.2021)Information des PEI: Pneumokokken-Impfstoff Pneumovax® 23 in chinesischer Aufmachung eingeführt.
-
Drug Safety Mail 2021-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.02.2021)Anwendung von Patientenkarten und Schulungsmaterial.
-
Drug Safety Mail 2021-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.02.2021)Rote-Hand-Brief zu Lojuxta® (Lomitapid)▼: Erinnerung, dass die Leberfunktion von mit Lojuxta® behandelten Patienten überwacht und die Anwendung von Lojuxta® während der Schwangerschaft vermieden werden muss.
-
Drug Safety Mail 2021-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.02.2021)Rote-Hand-Brief zu Respreeza® (humaner Alpha1-Proteinase-Inhibitor): Chargen-spezifischer Rückruf.
-
Drug Safety Mail 2021-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.02.2021)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2021-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.02.2021)Rote-Hand-Brief zu Miltefosin (Impavido® 10 mg/50 mg Kapseln): Neuer Warnhinweis zu okulären Veränderungen, u.a. Keratitis.
-
Drug Safety Mail 2021-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.02.2021)Information zu Palexia® (Tapentadol) 4 mg/ml und 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen: Produktrückruf aller im Markt befindlichen Chargen.
-
Drug Safety Mail 2021-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.02.2021)Rote-Hand-Brief zu Mononine® (Blutgerinnungsfaktor IX vom Menschen), Anwendungsstärken 500 IE und 1000 IE: freiwilliger Produkt-Chargenrückruf.
-
Drug Safety Mail 2021-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.02.2021)Rote-Hand-Brief zu Alkindi® (Hydrocortisongranulat zur Entnahme aus Kapseln): Risiko einer akuten Nebenniereninsuffizienz bei Umstellung von zerkleinerten oder als Rezeptur hergestellten oralen Hydrocortison-Formulierungen auf Alkindi®.
-
Drug Safety Mail 2021-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.02.2021)Rote-Hand-Brief zu Ulipristalacetat 5 mg Tabletten: Indikationseinschränkung bei der Behandlung von Gebärmuttermyomen aufgrund von Bedenken hinsichtlich schwerer Leberschädigungen.
-
Drug Safety Mail 2021-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.01.2021)Information zu Glucosesensor Dexcom G6: Hautreaktionen.
-
Drug Safety Mail 2021-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.01.2021)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2021-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.01.2021)Rote-Hand-Brief zu Oncofolic® 50 mg/ml Injektions- oder Infusionslösung (Folinsäure, Dinatriumsalz): Chargenrückruf.
-
Drug Safety Mail 2020-73
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.12.2020)Rote-Hand-Brief zu Zerbaxa® (Ceftolozan/Tazobactam) 1 g/0,5 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: globaler Arzneimittelrückruf.
-
Drug Safety Mail 2020-72
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.12.2020)Rote-Hand-Brief zu Metamizol: Risiko für arzneimittelbedingten Leberschaden.
-
Drug Safety Mail 2020-71
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.12.2020)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2020-70
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.12.2020)Umfrage des Paul-Ehrlich-Instituts zur Verfügbarkeit von Grippeimpfstoffen.
-
Drug Safety Mail 2020-69
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.12.2020)Rote-Hand-Brief zu Gliolan® (5-Aminolävulinsäure, 5-ALA): Vorgehen bei zeitlich verschobenen Operationen und Informationen zu Fluoreszenzen bei nicht hochgradigen Gliomen.
-
Drug Safety Mail 2020-68
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.12.2020)Information des BfArM zu Hydroxychloroquin und Chloroquin: Psychiatrische Störungen.
-
Drug Safety Mail 2020-67
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.11.2020)Information der MHRA zu Niraparib (Zejula®): Schwere Hypertonie und posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom (PRES), vor allem bei Beginn der Therapie.
-
Drug Safety Mail 2020-66
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.11.2020)Information zur korrekten Vorbereitung und Injektion von Eylea®-Fertigspritze (Aflibercept).
-
Drug Safety Mail 2020-65
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.11.2020)Änderung der Produktinformation von Lenograstim-haltigen Arzneimitteln.
-
Drug Safety Mail 2020-64
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.11.2020)Bekanntgabe im Deutschen Ärzteblatt vom 06.11.2020: Meningoenzephalitis durch Varizella-zoster-Virus im Zusammenhang mit Fingolimod („Aus der UAW-Datenbank“).
-
Drug Safety Mail 2020-63
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.11.2020)Information der AMK: Otriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen (Xylometazolin) bei Säuglingen unter einem Jahr kontraindiziert.
-
Drug Safety Mail 2020-62
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.11.2020)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2020-61
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.11.2020)Rote-Hand-Brief zu Gilenya® (Fingolimod): Aktualisierte Empfehlungen, um das Risiko arzneimittelinduzierter Leberschäden („drug-induced liver injury“, DILI) zu minimieren.
-
Drug Safety Mail 2020-60
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.11.2020)Rote-Hand-Brief zu Tecfidera® (Dimethylfumarat): Aktualisierte Empfehlungen im Zusammenhang mit Fällen von progressiver multifokaler Leukenzephalopathie (PML) bei leichter Lymphopenie.
-
Drug Safety Mail 2020-59
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.11.2020)Rote-Hand-Brief zu Ondexxya® (Andexanet alfa): Anwendung von Andexanet vor einer Heparinisierung vermeiden.
-
Drug Safety Mail 2020-58
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.11.2020)Information des PEI: Influenza-Impfstoff "Vaxigrip Tetra 2020/2021" aus Frankreich eingeführt.
-
Drug Safety Mail 2020-57
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.10.2020)Rote-Hand-Brief zu Esbriet® (Pirfenidon): Wichtiges Sicherheitsupdate und neue Empfehlungen zur Prävention arzneimittelinduzierter Leberschäden.
-
Drug Safety Mail 2020-56
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.10.2020)Rote-Hand-Brief zu systemisch und inhalativ angewendeten Fluorchinolonen: Risiko einer Herzklappenregurgitation/‐insuffizienz.
-
Drug Safety Mail 2020-55
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.10.2020)Rote-Hand-Brief zu Kybella® 10 mg/ml Injektionslösung (Deoxycholsäure): Risiko einer Nekrose an der Injektionsstelle.
-
Drug Safety Mail 2020-54
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.10.2020)Information zu Innohep® Fertigspritzen (Tinzaparin-Natrium): Neue Bezeichnung zur Vermeidung von Medikationsfehlern.
-
Drug Safety Mail 2020-53
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.10.2020)Information zu Insulin-haltigen Arzneimitteln: Risiko der kutanen Amyloidose an der Injektionsstelle.
-
Drug Safety Mail 2020-52
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.09.2020)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2020-51
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.09.2020)Bekanntgabe im Deutschen Ärzteblatt vom 11.09.2020:
Intraoperatives Floppy-Iris-Syndrom im Zusammenhang mit Tamsulosin („UAW-News International“).
-
Drug Safety Mail 2020-50
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.09.2020)Rote-Hand-Brief zu Prevymis® (Letermovir) Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung – Anwendung eines sterilen 0,2 µm oder 0,22 µm Polyethersulfon(PES)-Inline-Filters unbedingt erforderlich.
-
Drug Safety Mail 2020-49
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.08.2020)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2020-48
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.07.2020)Rote-Hand-Brief zu Leuprorelin-haltigen Depotarzneimitteln: Notwendigkeit der genauen Einhaltung der Anweisungen zur Zubereitung bzw. Verabreichung zur Verringerung von Anwendungsfehler, die zu einer verminderten Wirksamkeit führen können.
-
Drug Safety Mail 2020-47
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.07.2020)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2020-46
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.07.2020)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2020-45
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.06.2020)Bekanntgabe im Deutschen Ärzteblatt vom 26.06.2020:
Fallberichte von Herpes zoster bzw. Zoster-artigen Hautläsionen nach Shingrix®-Impfung („Aus der UAW-Datenbank“).
-
Drug Safety Mail 2020-44
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.06.2020)Rote-Hand-Brief zu Ondexxya® (Andexanet alfa): Kommerzielle Anti-FXa-Aktivitätstests sind nach der Verabreichung von Andexanet alfa für die Messung der Anti-FXa-Aktivität ungeeignet.
-
Drug Safety Mail 2020-43
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.06.2020)COVID-19: WHO stoppt den Hydroxychloroquin-Arm der Solidarity-Studie.
-
Drug Safety Mail 2020-42
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.06.2020)Information des BfArM zum Gebrauch von Propofol in 100 ml-Durchstechflaschen.
-
Drug Safety Mail 2020-41
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.06.2020)COVID-19: Zwei Studien zu Hydroxychloroquin/Chloroquin bzw. ACE-Hemmern/Sartanen zurückgezogen.
-
Drug Safety Mail 2020-40
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.06.2020)Rote-Hand-Brief zu Tepadina® (Thiotepa): Mögliches Risiko mangelhafter Durchstechflaschen durch nicht ordnungsgemäß an der Flasche befestigte Bördelkappen.
-
Drug Safety Mail 2020-39
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.06.2020)Rote-Hand-Brief zu Flucytosin (Ancotil®): Aktualisierte Empfehlungen zur Anwendung bei Patienten mit Dihydropyrimidin-Dehydrogenase(DPD)-Mangel.
-
Drug Safety Mail 2020-38
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.06.2020)Rote-Hand-Brief zu 5-Fluorouracil- (i.v.), Capecitabin- und Tegafur-haltigen Arzneimitteln: Tests vor Behandlungsbeginn zur Identifizierung von Patienten mit DPD-Mangel, die ein erhöhtes Risiko für schwere Toxizität haben.
-
Drug Safety Mail 2020-37
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.06.2020)Rote-Hand-Brief zu Tolperison-haltigen Arzneimitteln: Erneuter Hinweis auf das negative Nutzen-Risiko-Verhältnis, wenn die Anwendung außerhalb der zugelassenen Indikation erfolgt.
-
Drug Safety Mail 2020-36
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.05.2020)WHO unterbricht vorübergehend Hydroxychloroquin-Arm der Solidarity-Studie aufgrund negativer Ergebnisse einer multinationalen Beobachtungsstudie.
-
Drug Safety Mail 2020-35
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.05.2020)Information des PEI zu BCG-Präparaten: Warnung vor Off-Label-Use.
-
Drug Safety Mail 2020-34
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.05.2020)Informationsbrief zu Anticholium® (Physostigminsalicylat): Änderung der Zulassung.
-
Drug Safety Mail 2020-33
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.05.2020)Information des BfArM zur Hormonersatztherapie: PRAC schließt die Überprüfung neuer Informationen über das bekannte Brustkrebsrisiko ab.
-
Drug Safety Mail 2020-32
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.05.2020)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2020-31
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.05.2020)Rote-Hand-Brief zu Brivudin: Potenziell tödliche Toxizität von Fluoropyrimidinen bei der Anwendung kurz vor, gleichzeitig mit oder innerhalb von vier Wochen nach Ende der Behandlung mit Brivudin.
-
Drug Safety Mail 2020-30
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.05.2020)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 08.05.2020: Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme bei einem Säugling („Aus Fehlern lernen“).
-
Drug Safety Mail 2020-29
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.04.2020)Information des BfArM zu Hydroxychloroquin: Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen bei Anwendung zur Behandlung von COVID-19.
-
Drug Safety Mail 2020-28
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.04.2020)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2020-27
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.04.2020)Studie des Paul-Ehrlich-Instituts zu Shingrix® – Aufruf zur Teilnahme.
-
Drug Safety Mail 2020-26
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.04.2020)Rote-Hand-Brief zu Cyproteronacetat: Anwendungsbeschränkungen aufgrund des Risikos für Meningeome.
-
Drug Safety Mail 2020-25
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.04.2020)Information der AMK: Übersicht zu den zentral beschafften Arzneimitteln zur (Off-Label-) Behandlung von COVID-19.
-
Drug Safety Mail 2020-24
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.04.2020)Information des BfArM zu Hydroxychloroquin: Sicherstellung der Versorgung von chronisch kranken Patienten in den zugelassenen Indikationen.
-
Drug Safety Mail 2020-23
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.04.2020)Information des PEI: Pneumokokken-Impfstoff Pneumovax® 23 aus Japan eingeführt.
-
Drug Safety Mail 2020-22
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.04.2020)AMK informiert: Schreiben des BMG zur mengenbeschränkten Abgabe vom Paracetamol.
-
Drug Safety Mail 2020-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.03.2020)Rote-Hand-Brief zu Trisenox® (Arsentrioxid): Risiko von Medikationsfehlern aufgrund Einführung der Konzentration 2 mg/ml.
-
Drug Safety Mail 2020-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.03.2020)Bedarfsgerechte Verordnung von Arzneimitteln – Schreiben des Bundesministeriums für Gesundheit.
-
Drug Safety Mail 2020-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.03.2020)Rote-Hand-Brief zu BCG-medac (Bacillus Calmette-Guérin): Einführung der Patienten-Informationskarte.
-
Drug Safety Mail 2020-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.03.2020)Rote-Hand-Brief zu Esmya® (Ulipristalacetat 5 mg): Keine Anwendung zur Behandlung von Gebärmuttermyomen während des laufenden Bewertungsverfahrens für das Risiko von Leberschädigungen.
-
Drug Safety Mail 2020-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.03.2020)Rote-Hand-Brief zu Xeljanz® (Tofacitinib): Erhöhtes Risiko für venöse thromboembolische Ereignisse und erhöhtes Risiko für schwerwiegende und tödlich verlaufende Infektionen.
-
Drug Safety Mail 2020-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.03.2020)Änderung von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2020-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.03.2020)Information des BfArM zu Fluorouracil, Capecitabin, Tegafur und Flucytosin: Empfehlung zur Testung und Beratung.
-
Drug Safety Mail 2020-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.03.2020)Information des BfArM zu Ulipristalacetat zur Behandlung von Uterusmyomen: Vorläufiges Ruhen der Zulassung.
-
Drug Safety Mail 2020-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.03.2020)Rote-Hand-Brief zu Cytotec® (Misoprostol): Risiken im Zusammenhang mit einer Anwendung zur Geburtseinleitung außerhalb der Zulassung (Off-Label-Use).
-
Drug Safety Mail 2020-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.03.2020)Mitteilung der STIKO zum Impfen bei eingeschränkter Verfügbarkeit von Pneumokokken-Impfstoffen.
-
Drug Safety Mail 2020-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.02.2020)Rote-Hand-Brief zu Mepact® 4 mg (Mifamurtid): Möglichkeit eines Filterlecks / einer Fehlfunktion.
-
Drug Safety Mail 2020-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.02.2020)Rote-Hand-Brief zu Emerade® 150/300/500 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen (Epinephrin) – Aktualisierung zur Thematik „initialer Aktivierungsfehler“ – Rückruf auf Patientenebene.
-
Drug Safety Mail 2020-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.02.2020)Rote-Hand-Brief zu Linoladiol® N (Estradiol): Risiken in Verbindung mit einer systemischen Exposition.
-
Drug Safety Mail 2020-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.02.2020)Änderung von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2020-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.02.2020)Rote-Hand-Brief zu Ecalta® 100 mg Pulver zur Herstellung eines Konzentrats zur Herstellung einer Infusionslösung (Anidulafungin): Infusionslösung darf nicht eingefroren werden.
-
Drug Safety Mail 2020-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.01.2020)Niederländische Empfehlungen zur sicheren Anwendung von Arzneimitteln bei Leberzirrhose.
-
Drug Safety Mail 2020-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.01.2020)Information der AkdÄ: Verwechslung von Fentanyl-Nasenspray (Instanyl®) mit Todesfolge.
-
Drug Safety Mail 2020-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.01.2020)Rote-Hand-Brief zu Picato® (Ingenolmebutat) ▼: Ruhen der Zulassungen aufgrund des Risikos von malignen Hautveränderungen.
-
Drug Safety Mail 2020-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.01.2020)Rote-Hand-Brief zu Lemtrada® (Alemtuzumab): Einschränkung der Indikation, zusätzliche Gegenanzeigen und risikomindernde Maßnahmen: Im Zusammenhang mit Lemtrada® (Alemtuzumab) können schwere, in Einzelfällen tödliche Nebenwirkungen auftreten. Daher wurde die Anwendung eingeschränkt.
-
Drug Safety Mail 2020-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.01.2020)Information des BfArM zu Picato® (Ingenolmebutat): EMA empfiehlt das Ruhen der Zulassungen als Vorsichtsmaßnahme, während die Überprüfung des Hautkrebsrisikos fortgesetzt wird.
-
Drug Safety Mail 2020-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.01.2020)Rote-Hand-Brief zu Implanon NXT, Etonogestrel 68 mg zur subkutanen Anwendung: Aktualisierte Anweisungen zur Einlage und Entfernung des Implantats, um das Risiko einer neurovaskulären Verletzung und Wanderung des Implantats zu minimieren.
-
Drug Safety Mail 2019-68
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.12.2019)Rote-Hand-Brief zu Emerade® 150/300/500 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen: Aktualisierung zur Thematik „initialer Aktiverungsfehler“.
-
Drug Safety Mail 2019-67
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.12.2019)Rote-Hand-Brief zu Increlex® (Mecasermin) ▼: Risiko für gutartige und bösartige Neoplasien.
-
Drug Safety Mail 2019-66
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.11.2019)Änderung von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2019-65
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.11.2019)Rote-Hand-Brief zu Methotrexat: Maßnahmen zur Vermeidung von Dosierungsfehlern mit potenziell tödlichen Folgen bei der Anwendung von Methotrexat bei Autoimmunerkrankungen.
-
Drug Safety Mail 2019-64
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.11.2019)Information zu SGLT-2-Inhibitoren: Diabetische Ketoazidose bei Patienten, die sich einer Operation unterziehen oder akut schwer erkrankt sind.
-
Drug Safety Mail 2019-63
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.11.2019)Rote-Hand-Brief zu Lucentis® 10 mg/ml Injektionslösung in einer Fertigspritze (Ranibizumab): Schwergängigkeit des Spritzenkolbens (Aktualisierung).
-
Drug Safety Mail 2019-62
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.11.2019)Rote-Hand-Brief zu Ranitidin AL und Ranitidin Stada: Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken durch hochdosierte Langzeitbehandlung.
-
Drug Safety Mail 2019-61
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.11.2019)Änderung von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2019-60
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.11.2019)Information des Paul-Ehrlich-Instituts zu Alemtuzumab (Lemtrada®): PRAC empfiehlt Maßnahmen zur Minimierung schwerwiegender Nebenwirkungen.
-
Drug Safety Mail 2019-59
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.10.2019)Information der Britischen Arzneimittelbehörde zu Montelukast: Risiko von neuropsychiatrischen Reaktionen
-
Drug Safety Mail 2019-58
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.10.2019)Rote-Hand-Brief zu Onivyde® (liposomales Irinotecan): Risiko für Medikationsfehler.
-
Drug Safety Mail 2019-57
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.10.2019)Information der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker: Unerwartet hohes Risiko von Ringbrüchen bei generischen Vaginalringen.
-
Drug Safety Mail 2019-56
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.10.2019)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 18.10.2019: Rezidiv eines Morbus Crohn nach Behandlung einer atopischen Dermatitis mit Dupilumab.
-
Drug Safety Mail 2019-55
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.10.2019)Rote-Hand-Brief zu Emerade® 150/300/500 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen: Reklamation hinsichtlich initialer Aktivierungsfehler.
-
Drug Safety Mail 2019-54
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.10.2019)Änderung von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2019-53
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.10.2019)Rote-Hand-Brief zu Ondansetron: Erhöhtes Risiko orofazialer Fehlbildungen bei der Anwendung im ersten Trimenon der Schwangerschaft.
-
Drug Safety Mail 2019-52
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.09.2019)Rote-Hand-Brief zu Ingenolmebutat (Picato®) ▼: Vorsicht bei der Behandlung von Patienten mit Hautkrebsanamnese.
-
Drug Safety Mail 2019-51
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.09.2019)Information zum Rückruf von Ranitidin-haltigen Arzneimitteln.
-
Drug Safety Mail 2019-50
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.09.2019)Rote-Hand-Brief zu Retinoiden (Acitretin, Adapalen, Alitretinoin, Bexaroten, Isotretinoin, Tazaroten, Tretinoin): Aktualisierung zu Teratogenität und neuropsychiatrischen Erkrankungen.
-
Drug Safety Mail 2019-49
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.09.2019)Rote-Hand-Brief zu Fingolimod (Gilenya®)▼: Neue Kontraindikation bei Anwendung während der Schwangerschaft und bei Frauen im gebärfähigen Alter, die keine wirksame Verhütungsmethode anwenden.
-
Drug Safety Mail 2019-48
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.09.2019)Rote-Hand-Brief zu Produkten für die parenterale Ernährung: Notwendiger Lichtschutz zur Reduktion des Risikos schwerwiegender unerwünschter Wirkungen bei Frühgeborenen.
-
Drug Safety Mail 2019-47
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.08.2019)Rote-Hand-Brief zu Lucentis® 10 mg/ml Injektionslösung in einer Fertigspritze (Ranibizumab): Schwergängigkeit des Spritzenkolbens.
-
Drug Safety Mail 2019-46
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.08.2019)Fallberichte von Herpes zoster nach Shingrix®-Impfung.
-
Drug Safety Mail 2019-45
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.08.2019)Rote-Hand-Brief zu Beriate® 250, 500, 1000, 2000 IE (humaner Blutgerinnungsfaktor VIII).
-
Drug Safety Mail 2019-44
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.08.2019)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2019-43
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.07.2019)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2019-42
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.07.2019)Rote-Hand-Brief zu Elmiron® (Pentosanpolysulfat-Natrium): Risiko von pigmentärer Makulopathie.
-
Drug Safety Mail 2019-41
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.07.2019)Änderung des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen – Empfehlungen des PRAC.
-
Drug Safety Mail 2019-40
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.07.2019)Information zu Fluorchinolonen: Prophylaktische Anwendung im Zuge urologischer Eingriffe.
-
Drug Safety Mail 2019-39
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.07.2019)Linezolid: Komplexe Interaktion mit serotonergen Substanzen mit der Folge eines Serotonin-Syndroms.
-
Drug Safety Mail 2019-38
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.07.2019)Empfehlungen des BfArM für die Verwendung von Paclitaxel-beschichteten Stents und Ballons in der Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit.
-
Drug Safety Mail 2019-37
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.07.2019)Rote-Hand-Brief zu RoActemra® (Tocilizumab): Information über ein seltenes Risiko: Schwere Leberschädigung einschließlich akutem Leberversagen.
-
Drug Safety Mail 2019-36
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.06.2019)Rote-Hand-Brief zu Febuxostat-haltigen Arzneimitteln (Adenuric®, Generika): erhöhtes Risiko für kardiovaskulär bedingte Mortalität und Gesamtmortalität bei mit Febuxostat behandelten Patienten in der CARES-Studie.
-
Drug Safety Mail 2019-35
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.06.2019)Information des BfArM zu Omega-3-Fettsäuren: Bewertung der Anwendung nach Herzinfarkt.
-
Drug Safety Mail 2019-34
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.06.2019)Rote-Hand-Brief zu Darzalex® (Daratumumab): Risiko der Reaktivierung von Hepatitis B.
-
Drug Safety Mail 2019-33
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.05.2019)Rote-Hand-Brief zu Haemocomplettan® (1 g und 2 g) und Riastap® (1 g), humanes Fibrinogen: Änderung der Lagerbedingungen.
-
Drug Safety Mail 2019-32
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.05.2019)Rote-Hand-Brief zu Xeljanz® (Tofacitinib): Einschränkung der Anwendung von zweimal täglich 10 mg bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Lungenembolien.
-
Drug Safety Mail 2019-31
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.05.2019)Rote-Hand-Brief zu Apixaban (Eliquis®), Dabigatranetexilat (Pradaxa®), Edoxaban (Lixiana®/Roteas®) und Rivaroxaban (Xarelto®): Anwendung bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom nicht empfohlen.
-
Drug Safety Mail 2019-30
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.05.2019)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 17.05.2019: Berichte an die AkdÄ über Stürze unter der Einnahme von Methadon: Was muss beachtet werden?
-
Drug Safety Mail 2019-29
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.05.2019)Rote-Hand-Brief zu Tyverb® (Lapatinib): Information zu wichtigen Änderungen in der Fachinformation.
-
Drug Safety Mail 2019-28
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.05.2019)Rote-Hand-Brief zu Biotin: Risiko falscher Ergebnisse von Laboruntersuchungen durch Biotin-Interferenzen.
-
Drug Safety Mail 2019-27
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.05.2019)Rote-Hand-Brief zu Candesartan-comp PUREN 32 mg/25 mg Tabletten, Candesartan-comp PUREN 32 mg/12,5 mg Tabletten: Ausweitung des Rückrufs.
-
Drug Safety Mail 2019-26
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.05.2019)Rote-Hand-Brief zu Modafinil: Mögliches Risiko schwerer angeborener Fehlbildungen.
-
Drug Safety Mail 2019-25
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.05.2019)Rote-Hand-Brief zu Lartruvo® (Olaratumab): Widerruf der Zulassung wegen fehlender therapeutischer Wirksamkeit.
-
Drug Safety Mail 2019-24
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.05.2019)Rote-Hand-Brief zu Candesartan-comp PUREN 32 mg/25 mg Tabletten, Candesartan-comp PUREN 32 mg/12,5 mg Tabletten: Rückruf der Charge JDSB18014-A.
-
Drug Safety Mail 2019-23
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.04.2019)ACE-Hemmer und Lungenkrebs: Kausalzusammenhang nach Bewertung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur nicht belegt.
-
Drug Safety Mail 2019-22
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.04.2019)Rote-Hand-Brief zu Domperidon: Erinnerung an Maßnahmen zur Minimierung kardialer Risiken.
-
Drug Safety Mail 2019-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.04.2019)Information des BfArM zu Sartan-haltigen Arzneimitteln: Verunreinigungen der Wirkstoffe.
-
Drug Safety Mail 2019-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.04.2019)Rote-Hand-Brief zu Lemtrada® (Alemtuzumab): Einschränkung der Anwendung bei Multipler Sklerose aufgrund von Sicherheitsbedenken.
-
Drug Safety Mail 2019-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.04.2019)Information zu Insuman® (Insulin human): Vertriebseinstellung von Insuman® 40 I.E./ml Durchstechflaschen, Umstellung auf Insuman® 100 I.E./ml Durchstechflaschen.
-
Drug Safety Mail 2019-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.04.2019)Rote-Hand-Brief zu Euthyrox® (Levothyroxin-Natrium) Tabletten in neuer Zusammensetzung: Information und Kontrolle von Patienten bei der Umstellung.
-
Drug Safety Mail 2019-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.04.2019)Rote-Hand-Brief zu systemisch und inhalativ angewendeten Chinolon- und Fluorchinolon-Antibiotika: Risiko von die Lebensqualität beeinträchtigenden, lang anhaltenden und möglicherweise irreversiblen Nebenwirkungen – Anwendungsbeschränkung.
-
Drug Safety Mail 2019-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.03.2019)Rote-Hand-Brief zu Tofacitinib (Xeljanz®): Erhöhtes Risiko von Lungenembolie und Mortalität bei Patienten mit rheumatoider Arthritis, die in einer klinischen Prüfung 10 mg zweimal täglich erhalten.
-
Drug Safety Mail 2019-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.03.2019)Information des BfArM zu Hydroxyethylstärke (HES): Risiko von Nierenschädigungen und tödlichen Verläufen – Details zum Programm für den kontrollierten Zugang.
-
Drug Safety Mail 2019-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.03.2019)Rote-Hand-Brief zu Belimumab (Benlysta®): Erhöhtes Risiko für schwerwiegende psychiatrische Ereignisse (Depression, suizidale Gedanken, suizidales Verhalten oder Selbstverletzung).
-
Drug Safety Mail 2019-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.03.2019)Rote-Hand-Brief zu Elvitegravir- und Cobicistat-haltigen Arzneimitteln: Risiko für Therapieversagen und Mutter-Kind-Übertragung der HIV-Infektion im zweiten und dritten Trimester.
-
Drug Safety Mail 2019-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.03.2019)Leitfaden der AkdÄ zum Melden von Nebenwirkungen erschienen.
-
Drug Safety Mail 2019-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.03.2019)Information zu Brivudin und 5-Fluoropyrimidinen: Potenziell tödliche Interaktion.
-
Drug Safety Mail 2019-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.03.2019)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 01.03.2019: Falsch-positives Neugeborenen-Screening auf Isovalerianazidämie nach Anwendung von Pivmecillinam in der Schwangerschaft.
-
Drug Safety Mail 2019-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.02.2019)Information zu Dolutegravir: Vorläufige Daten aus einer Beobachtungsstudie über die Geburtsergebnisse bei mit dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV) infizierten Frauen.
-
Drug Safety Mail 2019-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.02.2019)Rote-Hand-Brief zu Carbimazol- und Thiamazol-haltigen Arzneimitteln: Risiko einer akuten Pankreatitis und Verstärkung der Empfehlung zur Kontrazeption.
-
Drug Safety Mail 2019-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.02.2019)Information der FDA zu Paclitaxel-beschichteten Ballonen und Paclitaxel-freisetzenden Stents zur Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit: erhöhte Mortalität.
-
Drug Safety Mail 2019-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.01.2019)Direkt wirkende antivirale Arzneimittel (DAAV) zur Behandlung der Hepatitis C: Hypoglykämierisiko bei Patienten mit Diabetes mellitus.
-
Drug Safety Mail 2019-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.01.2019)Rote-Hand-Brief zu Lartruvo® (Olaratumab): Wirksamkeit bei Weichteilsarkom in Studie nicht bestätigt.
-
Drug Safety Mail 2019-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.01.2019)Information zu Gliadel® (Carmustin): Aneurysma der Arteria cerebri media nach lokaler Anwendung.
-
Drug Safety Mail 2019-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.01.2019)Rote-Hand-Brief zu SGLT-2-Inhibitoren: Risiko einer Fournier-Gangrän (nekrotisierende Fasziitis des Perineums).
-
Drug Safety Mail 2019-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.01.2019)Rote-Hand-Brief zu hormonellen Kontrazeptiva: Neuer Warnhinweis zu Suizidalität als mögliche Folge einer Depression unter der Anwendung hormoneller Kontrazeptiva.
-
Drug Safety Mail 2019-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.01.2019)Information der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) zu Tollwut-Impfstoff (HDC)® inaktiviert: Chargenrückruf.
-
Drug Safety Mail 2018-73
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.12.2018)Hydrochlorothiazid: Risiko von nichtmelanozytärem Hautkrebs – Empfehlungen der AkdÄ zur Behandlung von Hypertonie und Herzinsuffizienz.
-
Drug Safety Mail 2018-72
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.12.2018)Information zu Dimenhydrinat- und Diphenhydramin-haltigen Arzneimitteln: Überdosierung oraler und rektaler Darreichungsformen bei Kindern bis drei Jahre.
-
Drug Safety Mail 2018-71
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.12.2018)Rote-Hand-Brief zu hormonalen Kontrazeptiva - Dienogest/Ethinylestradiol: Risiko für venöse Thromboembolien.
-
Drug Safety Mail 2018-70
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.12.2018)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 07.12.2018: Schwere Immundefekte nach Behandlung mit Rituximab.
-
Drug Safety Mail 2018-69
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.12.2018)Rote-Hand-Brief zu Trigoa® (Ethinylestradiol, Levonorgestrel): Fehlerhafter Blisteraufdruck führt zu inkorrekter Einnahmereihenfolge des hormonalen Kontrazeptivums.
-
Drug Safety Mail 2018-68
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.11.2018)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 30.11.2018: Kontaktallergien nach Verwendung von FreeStyle Libre.
-
Drug Safety Mail 2018-67
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.11.2018)Information des BfArM zu Colchicum-Dispert® und Colchysat® Bürger der Firma Bürger: Dosisreduzierung, geänderte Produktinformation, Verringerung der maximalen Packungsgrößen.
-
Drug Safety Mail 2018-66
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.11.2018)Information des BfArM zu Fluorchinolonen: Schwere und langanhaltende Nebenwirkungen im Bereich Muskeln, Gelenke und Nervensystem.
-
Drug Safety Mail 2018-65
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.11.2018)Informationsschreiben zu Gardasil® 9: bestätigte Produktmanipulation.
-
Drug Safety Mail 2018-64
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.11.2018)Rote-Hand-Brief zu Valproat: Neue Anwendungseinschränkungen; Einführung des Schwangerschaftsverhütungsprogramms.
-
Drug Safety Mail 2018-63
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.10.2018)Rote-Hand-Brief zu systemisch und inhalativ angewendeten Fluorchinolonen: Risiko für Aortenaneurysmen und -dissektionen.
-
Drug Safety Mail 2018-62
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.10.2018)Rote-Hand-Brief zu Hydrochlorothiazid: Risiko von nichtmelanozytärem Hautkrebs (Basalzellkarzinom; Plattenepithelkarzinom der Haut).
-
Drug Safety Mail 2018-61
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.10.2018)Rote-Hand-Brief zu Sildenafil: Keine Anwendung zur Behandlung der intrauterinen Wachstumsrestriktion.
-
Drug Safety Mail 2018-60
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.10.2018)Rote-Hand-Brief zu Ozurdex® 700 Mikrogramm intravitreales Implantat (Dexamethason): Silikonpartikel während einer Fertigungskontrolle auf Implantat identifiziert.
-
Drug Safety Mail 2018-59
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.10.2018)Information von BfArM und PEI: Betroffene oder ihre Angehörigen können Nebenwirkungen von Arzneimitteln jetzt einfacher melden.
-
Drug Safety Mail 2018-58
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.10.2018)Rote-Hand-Brief zu Xarelto® (Rivaroxaban) ▼: Anstieg der Gesamtmortalität sowie von Thromboembolie- und Blutungsereignissen bei Patienten nach einem kathetergestützten perkutanten Aortenklappenersatz (Transcatheter Aortic Valve Implantation, TAVI) führt zum vorzeitigen Abbruch einer klinischen Studie.
-
Drug Safety Mail 2018-57
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.10.2018)Rote-Hand-Brief zu ConvaTec intermittierenden Urologiekathetern, die folgenden Produkten beigelegt sind: BCG medac, Mito-medac, Mito-extra: Rückruf.
-
Drug Safety Mail 2018-56
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.10.2018)Rückruf einer Charge von octenidol® md Mundspüllösung aufgrund einer möglichen Kontamination mit dem Keim Burkholderia cepacia.
-
Drug Safety Mail 2018-55
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.09.2018)Informationsbrief zu Iberogast®: Textergänzungen in der Fach- und Gebrauchsinformation.
-
Drug Safety Mail 2018-54
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.09.2018)Mitteilung der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 21.09.2018: Atypische diabetische Ketoazidosen im Zusammenhang mit SGLT-2-Hemmern (Gliflozine).
-
Drug Safety Mail 2018-53
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.09.2018)Pressemitteilung der EMA zu Valsartan: Prüfung auf Verunreinigungen auf andere Sartane ausgeweitet.
-
Drug Safety Mail 2018-52
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.09.2018)Information des BfArM zu Schöllkraut-haltigen Arzneimitteln zur innerlichen Anwendung: Änderung der Produktinformation – Hinweise zur Lebertoxizität.
-
Drug Safety Mail 2018-51
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.08.2018)Rote-Hand-Brief zu Jetrea® (Ocriplasmin): Keine Verdünnung mehr erforderlich vor Injektion der neuen 0,375 mg/0,3 ml lnjektionslösung.
-
Drug Safety Mail 2018-50
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.08.2018)Rote-Hand-Brief zu Thiopental Inresa 0,5 g/1,0 g und Trapanal® 0,5 g Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung: Einschränkung der Anwendung auf besondere Indikationsstellungen und Vertriebseinschränkung auf Krankenhäuser und Kliniken.
-
Drug Safety Mail 2018-49
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.08.2018)Information der Britischen Arzneimittelbehörde zu Eltrombopag (Revolade®): Beeinflussung von Testergebnissen für Bilirubin und Kreatinin.
-
Drug Safety Mail 2018-48
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.08.2018)Rote-Hand-Brief zu Thiopental Rotexmedica 500 mg/1000 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Einschränkung auf besondere Indikationsstellung und Vertriebseinschränkung auf Krankenhäuser und Kliniken.
-
Drug Safety Mail 2018-47
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.08.2018)Information des BfArM zu Valsartan: Leicht erhöhte NDMA-Werte in einer Charge von Valsartan HCT Aurobindo 320/25 mg gefunden.
-
Drug Safety Mail 2018-46
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.08.2018)Rote-Hand-Brief zu Hydroxyethylstärke(HES)-haltigen Arzneimitteln zur Infusion ▼: Neue Maßnahmen zur Verstärkung der bestehenden Beschränkungen aufgrund eines erhöhten Risikos von Nierenfunktionsstörungen und tödlichen Verläufen bei kritisch kranken oder septischen Patienten.
-
Drug Safety Mail 2018-45
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.08.2018)Ein aktueller Rote-Hand-Brief informiert über Fälle immunvermittelter Enzephalitits, einschließlich Anti-N-Methyl-D-Aspartat(NMDA)-Rezeptor-Enzephalitis, die auch noch mehrere Monate nach Absetzen von Daclizumab aufgetreten sind.
-
Drug Safety Mail 2018-44
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.08.2018)Rote-Hand-Brief zu Esmya® (Ulipristalacetat) 5 mg Tabletten: Indikationseinschränkung, neue Kontraindikation sowie Notwendigkeit der Überwachung der Leberfunktion.
-
Drug Safety Mail 2018-43
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.08.2018)Rote-Hand-Brief zu Radium-223-dichlorid (Xofigo®): Neue Einschränkungen für den Gebrauch aufgrund von erhöhtem Frakturrisiko und einem Trend zu erhöhter Mortalität.
-
Drug Safety Mail 2018-42
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.08.2018)Rote-Hand-Briefe zu Argatroban 1 mg/ml Infusionslösung, neue Darreichungsform als gebrauchsfertige Lösung: Sicherheitshinweise zum Risiko einer möglichen Verwechselung mit Argatroban 100 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.
-
Drug Safety Mail 2018-41
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.07.2018)Rote-Hand-Brief zu Spinraza® (Nusinersen): Berichte über das Auftreten eines kommunizierenden Hydrozephalus, der nicht mit einer Meningitis oder Blutung in Verbindung steht.
-
Drug Safety Mail 2018-40
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.07.2018)Pressemitteilung des BfArM zu Valsartan: Wechsel auf Arzneimittel empfohlen, die nicht vom Rückruf betroffen sind
-
Drug Safety Mail 2018-39
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.07.2018)Rote-Hand-Brief zu Keytruda® (Pembrolizumab) ▼: Einschränkung des Anwendungsgebiets zur Behandlung des Urothelkarzinoms.
-
Drug Safety Mail 2018-38
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.07.2018)Rote-Hand-Brief zu Tecentriq® (Atezolizumab) ▼: Einschränkung der Indikation zur Behandlung des Urothelkarzinoms
-
Drug Safety Mail 2018-37
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.07.2018)Rote-Hand-Brief zu Finasterid-haltigen Arzneimitteln (1-mg- und 5-mg-Dosierung): Mögliche Risiken bei der Anwendung sowie Empfehlungen zur Aufklärung Ihrer Patienten.
-
Drug Safety Mail 2018-36
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.07.2018)Information des BfArM zu Valsartan: chargenbezogener Rückruf von Valsartan-haltigen Arzneimitteln, deren Wirkstoff vom chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical produziert wurde.
-
Drug Safety Mail 2018-35
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.06.2018)Information zu Cetrotide® (Cetrorelixacetat) 0,25 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung: Gefahr des Verlusts der Produktsterilität durch Herausziehen des Spritzenkolbens beim Aufziehen des Arzneimittels.
-
Drug Safety Mail 2018-34
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.06.2018)Rote-Hand-Brief zu Filgrastim, Pegfilgrastim, Lipegfilgrastim und Lenograstim: Neue Warnhinweise bezüglich Aortitis bei Anwendung eines Granulozyten-koloniestimulierenden Faktors (G-CSF).
-
Drug Safety Mail 2018-33
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.06.2018)Rote-Hand-Brief zu Emerade® 150/300/500 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen (Adrenalin): beobachtete Spritzenblockade während der Standardstabilitätsuntersuchungen.
-
Drug Safety Mail 2018-32
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.06.2018)Rote-Hand-Brief zu Darunavir/Cobicistat: Erhöhtes Risiko für ein Therapieversagen und eine Mutter-Kind-Übertragung der HIV-Infektion durch einen geringen Plasmaspiegel von Darunavir und Cobicistat im 2. und 3. Trimenon einer Schwangerschaft.
-
Drug Safety Mail 2018-31
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.06.2018)Das Vinca-Alkaloid Vincristin ist zugelassen zur Behandlung verschiedener Krebserkrankungen, insbesondere hämatologischer Neoplasien (z. B. akute lymphatische Leukämie, maligne Lymphome, multiples Myelom). Vincristin ist neurotoxisch. Die versehentliche intrathekale Applikation endet zumeist tödlich. Bei intravenöser Anwendung passiert Vincristin jedoch nur in geringem Maß die Blut-Hirn-Schranke.
-
Drug Safety Mail 2018-30
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.06.2018)Rote-Hand-Brief zu Maxipime® (Cefepim): Risiko schwerwiegender neurologischer Nebenwirkungen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.
-
Drug Safety Mail 2018-29
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.06.2018)Rote-Hand-Brief zu Bayotensin® akut 5 mg/1 ml (Nitrendipin): Chargenrückruf wegen schwer zu öffnender Phiolen / voraussichtlicher Lieferengpass.
-
Drug Safety Mail 2018-28
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.06.2018)Rote-Hand-Brief zu bestimmten elektrolyt- und/oder kohlenhydrathaltigen intravenösen Flüssigkeiten: Risiko einer schweren Hyponatriämie.
-
Drug Safety Mail 2018-27
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.06.2018)Information zu Flupirtin: Rückruf und Widerruf der Zulassung.
-
Drug Safety Mail 2018-26
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.06.2018)Rote-Hand-Brief zu Tivicay® (Dolutegravir) ▼, Triumeq® (Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin) ▼, Juluca® (Dolutegravir/Rilpivirin) ▼: Berichte über Neuralrohrdefekte bei Neugeborenen von Frauen, die zum Zeitpunkt der Konzeption Dolutegravir eingenommen hatten.
-
Drug Safety Mail 2018-25
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.06.2018)Information der FDA zu Lamotrigin: Überschießende Reaktion des Immunsystems.
-
Drug Safety Mail 2018-24
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.05.2018)Rote-Hand-Brief zu Lynparza® (Olaparib) ▼: Risiko von Medikationsfehlern aufgrund einer neuen Darreichungsform.
-
Drug Safety Mail 2018-23
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.05.2018)Information zu Xgeva® 120 mg Injektionslösung (Denosumab) ▼: Risiko neuer primärer Malignome.
-
Drug Safety Mail 2018-22
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.05.2018)Information zu Finasterid: Warnhinweis zu Depression.
-
Drug Safety Mail 2018-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.05.2018)„UAW-News International“: Kann Metamizol die Wirkung von ASS auf die Thrombozytenaggregation behindern? – hinsichtlich klinischer Relevanz und Empfehlungen für die Praxis bleiben Fragen offen.
-
Drug Safety Mail 2018-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.05.2018)Rote-Hand-Brief zu Azithromycin: Erhöhte Rezidivrate für hämatologische Malignome und Mortalität bei Patienten nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSZT).
-
Drug Safety Mail 2018-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.04.2018)Rote-Hand-Brief zu Inhixa® (Enoxaparin-Natrium) Injektionslösung ▼:
Vereinzelte Fälle von Autoaktivierung des Nadelschutzes bei ungeöffneten, unbenutzten Fertigspritzen.
-
Drug Safety Mail 2018-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.04.2018)„Aus der UAW-Datenbank“: Induktion und/oder Demaskierung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen unter Secukinumab (Cosentyx®).
-
Drug Safety Mail 2018-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.04.2018)Informationsschreiben zu undichten Spritzen bei einigen Impfstoffen.
-
Drug Safety Mail 2018-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.03.2018)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 23.03.2018: „Aus der UAW-Datenbank“: Plattenepithelkarzinom des Penis im Zusammenhang mit Fingolimod.
-
Drug Safety Mail 2018-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.03.2018)Rote-Hand-Brief zu Xofigo® (Radium-223-dichlorid): Kombination mit Abirateronacetat und Prednisolon/Prednison kontraindiziert.
-
Drug Safety Mail 2018-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.03.2018)Rote-Hand-Brief zu Zinbryta® (Daclizumab): Rückruf und Ruhen der Zulassung in der Europäischen Union.
-
Drug Safety Mail 2018-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.03.2018)Information des Paul-Ehrlich-Instituts zu Zinbryta® (Daclizumab):
Zulassungsinhaber verzichtet nach Meldungen zu Enzephalitis / Enzephalopathie auf Zulassung (mit Ergänzung vom 08.03.2018).
-
Drug Safety Mail 2018-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.03.2018)Online-Umfrage der AkdÄ zur Meldung von Nebenwirkungen.
-
Drug Safety Mail 2018-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.02.2018)Rote Hand-Brief zu Odomzo®▼-Kapseln (Sonidegib): Wichtige Informationen zur Minimierung des Teratogenitätsrisikos.
-
Drug Safety Mail 2018-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.02.2018)Rote-Hand-Brief zu Esmya® 5 mg Tabletten (Ulipristalacetat):
Einschränkung der Anwendung und wichtige neue Warnhinweise bezüglich schwerer Leberschäden sowie Empfehlungen zur Überwachung der Leberfunktion.
-
Drug Safety Mail 2018-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.02.2018)Rote-Hand-Brief zu Ocaliva® (Obeticholsäure) ▼:
Wichtige Information zur Dosierung bei Patienten mit mittelschwerer und schwerer Einschränkung der Leberfunktion.
-
Drug Safety Mail 2018-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.02.2018)Information der EMA zu Flupirtin-haltigen Arzneimitteln: PRAC empfiehlt Rücknahme der Marktzulassung.
-
Drug Safety Mail 2018-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.02.2018)Information des BfArM zu Esmya® (Ulipristalacetat 5 mg Tabletten): PRAC verabschiedet vorläufige Maßnahmen zum Schutz der Patientinnen vor Leberschäden.
-
Drug Safety Mail 2018-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.02.2018)Mycophenolatmofetil (MMF) und Mycophenolsäure-haltige Arzneimittel (MPA) werden angewendet zur Prophylaxe einer Transplantatabstoßung. Mycophenolat wirkt beim Menschen stark teratogen und führt bei Exposition im Mutterleib bei 45–49 % der Fälle zu einer Fehlgeburt und bei 23–27 % der Fälle zu Missbildungen.
-
Drug Safety Mail 2018-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.01.2018)Buccolam® (Midazolam) Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle: Risiko der Aspiration / des Verschluckens der Verschlusskappe von vorgefüllten Applikationsspritzen.
-
Drug Safety Mail 2018-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.01.2018)Rote-Hand-Brief zu Saccharomyces boulardii (Sacharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926): Neue Kontraindikationen bei schwerkranken oder immunsupprimierten Patienten.
-
Drug Safety Mail 2018-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.01.2018)Information zu Hydroxyethylstärke(HES)-haltigen Arzneimitteln: PRAC empfiehlt Ruhen der Zulassung.
-
Drug Safety Mail 2018-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.01.2018)Rote-Hand-Brief zu Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln: aktualisierte Empfehlungen nach Bewertung von Gadoliniumablagerungen im Gehirn und anderen Geweben.
-
Drug Safety Mail 2018-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.01.2018)Website der AkdÄ: Neuer Link zu behördlich genehmigtem Schulungsmaterial.
-
Drug Safety Mail 2017-49
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.12.2017)Rote-Hand-Brief zu Haldol® (Tabletten, Tropfen zum Einnehmen, Injektionslösung) und Haldol Decanoat Depot® (Haloperidol, Haloperidoldecanoat).
-
Drug Safety Mail 2017-48
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.12.2017)Information zu Clozapin: Britische Arzneimittelbehörde erinnert an den Einfluss von Clozapin auf die Darmperistaltik bis hin zum Risiko von Darmverschluss, Koprostase und paralytischem Ileus.
-
Drug Safety Mail 2017-47
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.12.2017)Rote-Hand-Brief zu Eligard® (Leuprorelinacetat): Medikationsfehler durch Überdrehen der Sicherheitsnadel.
-
Drug Safety Mail 2017-46
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.12.2017)Information des BfArM zu Esmya® (Ulipristalacetat): Risikobewertungsverfahren wegen Leberschäden.
-
Drug Safety Mail 2017-45
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.12.2017)Information des BfArM zu Xofigo® (Radium-223-dichlorid): Warnung zur Anwendung in Kombination mit Abirateronacetat und Prednison/Prednisolon.
-
Drug Safety Mail 2017-44
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.12.2017)Rote-Hand-Brief zu Cladribin (Leustatin®, Litak®): Risiko einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML).
-
Drug Safety Mail 2017-43
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.12.2017)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 01.12.2017: „Aus der UAW-Datenbank“: Multiple Wirbelkörperfrakturen nach Absetzen von Denosumab.
-
Drug Safety Mail 2017-42
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.11.2017)Hyperkalzämie durch Überdosierung mit Vitamin D.
-
Drug Safety Mail 2017-41
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.11.2017)Rote-Hand-Brief zu Buccolam® (Midazolam) – Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle: Möglicher Produktmangel bei der vorgefüllten Applikationsspritze.
-
Drug Safety Mail 2017-40
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.11.2017)Rote-Hand-Brief zu Misodel® (Misoprostol): exzessive uterine Tachysystolie, die möglicherweise nicht auf eine Tokolyse anspricht
-
Drug Safety Mail 2017-39
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.11.2017)Rote-Hand-Brief zu Zinbryta® (Daclizumab):
Anwendungseinschränkungen angesichts des Risikos einer fulminanten Leberinsuffizienz
-
Drug Safety Mail 2017-38
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.11.2017)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 17.11.2017: „Aus der UAW-Datenbank“: Therapierefraktäre Autoimmunthrombozytopenie nach Alemtuzumab zur Behandlung einer Multiplen Sklerose.
-
Drug Safety Mail 2017-37
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.11.2017)Agranulozytose nach Einnahme von Metamizol.
-
Drug Safety Mail 2017-36
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.11.2017)Rote-Hand-Brief zu Fingolimod (Gilenya®) ▼:
Kontraindikationen bei Patienten mit kardialen Erkrankungen.
-
Drug Safety Mail 2017-35
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.10.2017)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 06.10.2017: „Aus der UAW-Datenbank“: Restvolumen bei Kurzinfusionen.
-
Drug Safety Mail 2017-34
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.10.2017)Rote-Hand-Brief zu Hydrocortison 100-Rotexmedica: Chargenrückruf.
-
Drug Safety Mail 2017-33
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.10.2017)Rote-Hand-Brief zu humanen Epoetinen: Neue Warnung bezüglich schwerer arzneimittelinduzierter Hautreaktionen (severe cutaneous adverse reactions; SCARs).
-
Drug Safety Mail 2017-32
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.09.2017)Information zu Kortikosteroiden: Britische Arzneimittelbehörde (MHRA) warnt vor zentraler seröser Chorioretinopathie als seltenes Risiko bei lokaler und systemischer Anwendung.
-
Drug Safety Mail 2017-31
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.09.2017)Rote-Hand-Brief zu Reopro® 2 mg/ml Injektionslösung oder Infusionslösung (Abciximab): Lieferengpass.
-
Drug Safety Mail 2017-30
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.09.2017)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 15.09.2017: „Aus der UAW-Datenbank“: Risiko von Fehltransfusionen von Erythrozytenkonzentraten.
-
Drug Safety Mail 2017-29
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.08.2017)Rote-Hand-Brief zu Levact® (Bendamustin): erhöhte Mortalität in aktuellen klinischen Studien
-
Drug Safety Mail 2017-28
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.08.2017)Anaphylaktischer Schock nach Anwendung eines Ultraschallkontrastmittels.
-
Drug Safety Mail 2017-27
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.07.2017)Information zu Fingolimod: Britische Arzneimittelbehörde (MHRA) untersucht Hinweise auf Rebound-Effekt nach Absetzen.
-
Drug Safety Mail 2017-26
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.07.2017)Interaktion zwischen Phenprocoumon und Tilidin. Anhand eines Fallberichts möchten wir an eine mögliche Interaktion zwischen zwei seit Langem eingeführten Arzneimitteln erinnern.
-
Drug Safety Mail 2017-25
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.07.2017)Rote-Hand-Brief zu Imbruvica® (Ibrutinib): Sicherheitsrelevante Information zum Risiko einer Hepatitis-B-Reaktivierung und Bestimmung des Hepatitis-B-Virenstatus vor Beginn der Therapie.
-
Drug Safety Mail 2017-24
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.07.2017)Rote-Hand-Brief zu Zinbryta® (Daclizumab): Einschränkungen für die Anwendung angesichts von fulminanter Leberinsuffizienz mit tödlichem Verlauf.
-
Drug Safety Mail 2017-23
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.07.2017)Informationsbrief zu Arzneimitteln, die Valproat und verwandte Substanzen enthalten: Einführung einer Patientenkarte.
-
Drug Safety Mail 2017-22
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.07.2017)Information des BfArM zu Symbioflor® 2 (Escherichia coli): Empfehlungen zur weiteren Verwendung und zu Einschränkungen bei der Anwendung.
-
Drug Safety Mail 2017-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.06.2017)Zinbryta® (Daclizumab): Europäische Arzneimittel-Agentur startet Schiedsverfahren.
-
Drug Safety Mail 2017-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.06.2017)Rote-Hand-Brief zu Uptravi® (Selexipag): gleichzeitige Anwendung mit starken CYP2C8-Inhibitoren (z. B. Gemfibrozil) jetzt kontraindiziert.
-
Drug Safety Mail 2017-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.06.2017)Pressemitteilung des BfArM zu Harvoni® 90 mg / 400 mg Filmtabletten (Ledipasvir/Sofosbuvir): Fälschung auf den deutschen Markt gelangt.
-
Drug Safety Mail 2017-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.05.2017)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 26.05.2017: „Aus der UAW-Datenbank“: Agranulozytose mit neutropenem Fieber unter Nivolumab.
-
Drug Safety Mail 2017-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.05.2017)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 19.05.2017: Propofolinfusionssyndrom – Empfehlungen für eine erhöhte Sicherheit.
-
Drug Safety Mail 2017-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.05.2017)Direkt wirkende antivirale Arzneimittel (DAA): EMA bestätigt die Empfehlung zum Hepatitis-B-Screening.
-
Drug Safety Mail 2017-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.05.2017)SGLT-2-Inhibitoren: Beschluss der Europäischen Kommission zum möglicherweise erhöhten Risiko für Amputationen der unteren Extremitäten.
-
Drug Safety Mail 2017-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.05.2017)Schulungsmaterial: BfArM erweitert Informationsangebot.
-
Drug Safety Mail 2017-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.04.2017)Rote-Hand-Brief zu Albiomin® 5 % und 20 % Infusionslösung (Humanalbumin): Chargenrückruf wegen Verunreinigung.
-
Drug Safety Mail 2017-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.04.2017)Rote-Hand-Brief zu Cotellic® (Cobimetinib): zusätzliche Warnhinweise und neue Empfehlungen zu Dosisanpassungen.
-
Drug Safety Mail 2017-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.04.2017)Informationsbrief zu Clexane® (Enoxaparin-Natrium): Aktualisierung der Angabe der Arzneimittelstärke, Erweiterung des Dosisregimes bei tiefen Venenthrombosen / Lungenembolie und Empfehlungen zur Anwendung bei stark eingeschränkter Nierenfunktion.
-
Drug Safety Mail 2017-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.04.2017)Rote-Hand-Brief zu Fastjekt® / Fastjekt® Junior (Adrenalin-Autoinjektor): Chargenrückruf wegen einer möglichen Funktionsstörung.
-
Drug Safety Mail 2017-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.03.2017)Rote-Hand-Brief zu Herceptin® (Trastuzumab): Erinnerung an die Bedeutung der Überwachung der Herzfunktion vor, während und nach der Behandlung mit Trastuzumab.
-
Drug Safety Mail 2017-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.03.2017)Rote-Hand-Brief zu Viread® 204 mg Filmtabletten (Tenofovirdisoproxil): fehlerhafte Angabe der Dosierung in Fachinformation.
-
Drug Safety Mail 2017-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.03.2017)Information des BfArM zu SGLT-2-Inhibitoren: möglicherweise erhöhtes Risiko für Amputationen der unteren Extremitäten.
-
Drug Safety Mail 2017-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.02.2017)Rhabdomyolyse durch Interaktion von Simvastatin und Amiodaron.
-
Drug Safety Mail 2017-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.02.2017)Information des BfArM zu Dienogest/Ethinylestradiol-haltigen Arzneimitteln (z. B. Valette®): Anwendung bei Akne möglich, wenn bestimmte andere Behandlungen nicht wirksam sind.
-
Drug Safety Mail 2017-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.01.2017)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 27.01.2017: „Aus der UAW-Datenbank“: Schwere Gewebeschädigungen nach Spülung tiefer Wunden mit Octenisept®.
-
Drug Safety Mail 2017-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.01.2017)Umstellung von einheitlichen „Luer-Konnektoren“ auf spezifische Konnektoren für verschiedene Anwendungsbereiche, um Verwechslungen vorzubeugen.
-
Drug Safety Mail 2017-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.01.2017)Bekanntgabe der AkdÄ im Deutschen Ärzteblatt vom 20.01.2017: „Aus der UAW-Datenbank“: Akzidentelle Überdosierung von Colchicin mit Todesfolge.
-
Drug Safety Mail 2017-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.01.2017)Publikation des Paul-Ehrlich-Instituts: Verdachtsfälle unerwünschter Reaktionen nach Checkpoint-Inhibitoren aus Deutschland.
-
Drug Safety Mail 2016-41
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.12.2016)Die „Blaue Hand“: neues Symbol für offizielles Schulungsmaterial zu Arzneimitteln.
-
Drug Safety Mail 2016-40
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.11.2016)Rote-Hand-Brief zu Levetiracetam-haltigen Darreichungsformen der 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen: Sicherheitshinweise zum Risiko einer Überdosierung durch Medikationsfehler.
-
Drug Safety Mail 2016-39
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.11.2016)Rote-Hand-Brief zu Revlimid® (Lenalidomid): neuer wichtiger Hinweis zur Reaktivierung von Virusinfektionen.
-
Drug Safety Mail 2016-38
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.11.2016)Rote-Hand-Brief zu Otezla® (Apremilast): neue Hinweise zu Suizidgedanken und suizidalem Verhalten.
-
Drug Safety Mail 2016-37
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.11.2016)Information des BfArM zu Metformin: Anwendung wird auf Patienten mit mäßig eingeschränkter Nierenfunktion (eGFR ≥ 30 ml/min/1,73 m²) ausgeweitet.
-
Drug Safety Mail 2016-36
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.10.2016)„Aus der UAW-Datenbank“: Nebenwirkungen durch Medikationsfehler.
-
Drug Safety Mail 2016-35
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.10.2016)Rote-Hand-Brief zu Blinatumomab (Blincyto®) 38,5 Mikrogramm Pulver für ein Konzentrat und Lösung zur Herstellung einer Infusionslösung: Risiko einer Pankreatitis.
-
Drug Safety Mail 2016-34
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.10.2016)Meningoenzephalitis durch Epstein-Barr-Virus (EBV) nach Therapie mit Adalimumab.
-
Drug Safety Mail 2016-33
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.10.2016)FDA warnt vor dem Risiko einer Hepatitis-B-Reaktivierung im Zusammenhang mit direkt wirkenden antiviralen Mitteln zur Behandlung der Hepatitis C.
-
Drug Safety Mail 2016-32
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.09.2016)Informationsbrief zu Levonorgestrel-haltigen hormonalen Notfallkontrazeptiva:
neue Empfehlung für Anwenderinnen von Leberenzyminduktoren.
-
Drug Safety Mail 2016-31
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.09.2016)„Aus der UAW-Datenbank“: Medikamentös-toxische Kardiomyopathie mit kardiogenem Schock unter Quetiapin.
-
Drug Safety Mail 2016-30
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.09.2016)Rückruf von weiteren Chargen des Arzneimittels GlucaGen® HypoKit (Glucagon human).
-
Drug Safety Mail 2016-29
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.09.2016)Rote-Hand-Brief zu GlucaGen® HypoKit (Glucagon human): Hersteller ruft in Deutschland drei Chargen zurück.
-
Drug Safety Mail 2016-28
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.08.2016)Rote-Hand-Brief zu Zydelig® (Idelalisib): Aktualisierte Empfehlungen nach Abschluss der Überprüfung der Sicherheitsdaten.
-
Drug Safety Mail 2016-27
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.08.2016)Mangelhafte Studien der Firma Semler Research Center Private Ltd.: BfArM ordnet Ruhen von Zulassungen einzelner generischer Arzneimittel an.
-
Drug Safety Mail 2016-26
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.07.2016)FDA aktualisiert Warnhinweise für Fluorchinolone (oral, injizierbar) aufgrund schwerwiegender Nebenwirkungen.
-
Drug Safety Mail 2016-25
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.07.2016)Rote-Hand-Brief zu Arcoxia® (Etoricoxib): geänderte Dosierungsempfehlung für Patienten mit rheumatoider Arthritis und Spondylitis ankylosans.
-
Drug Safety Mail 2016-24
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.07.2016)Rote-Hand-Brief zu Noxafil® (Posaconazol): Tabletten und Suspension zum Einnehmen sind nicht austauschbar.
-
Drug Safety Mail 2016-23
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.07.2016)Rote-Hand-Brief zu Adempas® (Riociguat): Kontraindikation pulmonale Hypertonie in Verbindung mit idiopathischen interstitiellen Pneumonien (PH-IIP).
-
Drug Safety Mail 2016-22
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.06.2016)Rote-Hand-Brief zu Implanon NXT® (Etonogestrel): mögliche Risiken und Komplikationen bei der Einlage, Lokalisation, Entfernung und Migration.
-
Drug Safety Mail 2016-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.06.2016)Rote-Hand-Brief zu Thalidomide Celgene®: Neue wichtige Hinweise zur Virus-Reaktivierung und pulmonalen Hypertonie.
-
Drug Safety Mail 2016-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.06.2016)Erivedge® (Vismodegib): Risiko für vorzeitigen Epiphysenschluss.
-
Drug Safety Mail 2016-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.06.2016)Loperamid: Risiko von schwerwiegenden kardialen Ereignissen nach hohen Dosen, u. a. nach Fehlgebrauch oder Missbrauch.
-
Drug Safety Mail 2016-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.05.2016)„UAW-News International“: Osteonekrosen des Kieferknochens und des äußeren Gehörgangs unter Therapie mit Bisphosphonaten und Denosumab.
-
Drug Safety Mail 2016-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.04.2016)Rote-Hand-Brief zu Imnnovid® (Pomalidomid): Vor Behandlungsbeginn Hepatitis-B-Status-abklären!
-
Drug Safety Mail 2016-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.04.2016)Rote-Hand-Brief zu Fusafungin-haltigen Arzneimitteln (Mund-/Nasenspray): Marktrücknahme innerhalb der EU.
-
Drug Safety Mail 2016-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.04.2016)Aus der UAW-Datenbank: Fulminante Myokarditis mit akuter kardialer Dekompensation nach Erstgabe von Adalimumab (Humira®) bei Colitis ulcerosa.
-
Drug Safety Mail 2016-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.04.2016)Rote-Hand-Brief zu BCR-ABL-Tyrosinkinaseinhibitoren: Risiko einer Hepatitis-B-Reaktivierung.
-
Drug Safety Mail 2016-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.03.2016)Rote-Hand-Brief zu Zydelig® (Idelalisib): Einschränkungen für die Anwendung.
-
Drug Safety Mail 2016-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.03.2016)Rote-Hand-Brief zu Zaltrap® (Aflibercept): Osteonekrosen des Kieferknochens.
-
Drug Safety Mail 2016-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.03.2016)Informationsbrief zu SGLT-2-Inhibitoren: Risiko einer diabetischen Ketoazidose – aktualisierte Hinweise.
-
Drug Safety Mail 2016-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.03.2016)Rote-Hand-Brief zu Tysabri® (Natalizumab): Minimierung des PML-Risikos.
-
Drug Safety Mail 2016-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.03.2016)Rote-Hand-Brief zu Myfortic® (Mycophenolat-Natrium): schwerwiegendes Risiko für Teratogenität – wichtige neue Hinweise zur Schwangerschaftsverhütung für Frauen und Männer.
-
Drug Safety Mail 2016-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.02.2016)Aktualisierte Empfehlungen zur Minimierung des Risikos einer Progressiven Multifokalen Leukenzephalopathie (PML) unter Natalizumab (Tysabri®).
-
Drug Safety Mail 2016-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.02.2016)Fusafungin (Locabiosol®): Europäischer Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) empfiehlt Widerruf der Zulassungen.
-
Drug Safety Mail 2016-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.01.2016)Informationsbrief zu TachoSil® Versiegelungsmatrix (Fibrinogen vom Menschen / Thrombin vom Menschen): neue Empfehlungen zur Reduzierung des Darmverschlussrisikos.
-
Drug Safety Mail 2016-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.01.2016)Aus der UAW-Datenbank: Progrediente interstitielle Lungenerkrankung unter Abirateron (Zytiga®).
-
Drug Safety Mail 2016-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.01.2016)Rote-Hand-Brief zu Gilenya® (Fingolimod): Risiken der immunsuppressiven Effekte.
-
Drug Safety Mail 2016-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.01.2016)Rote-Hand-Brief zu Tarceva® (Erlotinib): Anwendungseinschränkung der First-Line-Erhaltungstherapie.
-
Drug Safety Mail 2016-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.01.2016)Rote-Hand-Brief zu Viekirax® (Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir): neue Sicherheitsinformationen bezüglich der Leberfunktion.
-
Drug Safety Mail 2016-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.01.2016)Projekt zur Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern: Aufruf zur Fallmeldung.
-
Drug Safety Mail 2015-36
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.12.2015)Rote-Hand-Brief zu Ampicillin+Sulbactam-ratiopharm® 1000/500 mg p.i. Durchstechflaschen und Ampicillin+Sulbactam-ratiopharm® 2000/1000 mg p.i. Durchstechflaschen.
-
Drug Safety Mail 2015-35
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.11.2015)Rote-Hand-Brief zu Tecfidera® (Dimethylfumarat): Neue Maßnahmen zur Senkung des Risikos einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) – vermehrte Überwachung und Absetzen der Therapie.
-
Drug Safety Mail 2015-34
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.11.2015)Rote-Hand-Brief zu Fumaderm® initial / Fumaderm® (Fumarsäureester): Maßnahmen zur Senkung des Risikos einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML).
-
Drug Safety Mail 2015-33
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.11.2015)Rote-Hand-Brief zu CellCept® (Mycophenolatmofetil): schwerwiegendes Risiko für Teratogenität – wichtige neue Hinweise zur Schwangerschaftsverhütung für Frauen und Männer.
-
Drug Safety Mail 2015-32
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.11.2015)Rote-Hand-Brief zu Thalidomide Celgene™ 50 mg Hartkapseln (Thalidomid): Die Initialdosis von Thalidomid bei Anwendung in Kombination mit Melphalan sollte bei Patienten über 75 Jahre reduziert werden.
-
Drug Safety Mail 2015-31
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.10.2015)Informationsbrief zu sicherheitsrelevanten Änderungen: Potenzierung von Strahlenschäden in Zusammenhang mit der Anwendung von Zelboraf® (Vemurafenib).
-
Drug Safety Mail 2015-30
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.10.2015)Rote-Hand-Brief zu Xalkori® (Crizotinib) 200 mg und 250 mg Hartkapseln zur oralen Anwendung: Neuer Warnhinweis zur Herzinsuffizienz.
-
Drug Safety Mail 2015-29
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.10.2015)Aus der UAW-Datenbank: Hirnblutung bei einem Säugling nach unzureichender Vitamin-K-Prophylaxe.
-
Drug Safety Mail 2015-28
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.10.2015)Aus der UAW-Datenbank: Leukenzephalopathie und Hirnödem unter Etanercept.
-
Drug Safety Mail 2015-27
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.09.2015)Wichtige Arzneimittelinformation zu Reminyl® (Galantaminhydrobromid): Schwerwiegende Hautreaktionen: Stevens-Johnson-Syndrom und akute generalisierte exanthemische Pustulose
-
Drug Safety Mail 2015-26
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.09.2015)Gelenkbeschwerden im Zusammenhang mit Gliptinen.
-
Drug Safety Mail 2015-25
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.09.2015)Rote-Hand-Brief zu Betmiga® (Mirabegron): neue Empfehlungen zum Risiko eines Blutdruckanstiegs.
-
Drug Safety Mail 2015-24
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.08.2015)Information des BfArM zu Olysio® (Simeprevir) in Kombination mit Sovaldi® (Sofosbuvir): Risiko von schweren Herzrhythmusstörungen bei gleichzeitiger Gabe von Amiodaron.
-
Drug Safety Mail 2015-23
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.08.2015)Rote-Hand-Brief zu InductOs® 1,5 mg Pulver, Lösungsmittel und Matrix für Matrix zur Implantation (Dibotermin alfa): Möglicher Arzneimittelengpass.
-
Drug Safety Mail 2015-22
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.07.2015)Rote-Hand-Brief zu Xgeva® 120 mg Injektionslösung (Denosumab): Risiko einer Kieferosteonekrose
-
Drug Safety Mail 2015-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.07.2015)Rote-Hand-Brief zu Intrauterinpessaren (IUPs): Risiko einer Uterusperforation
-
Drug Safety Mail 2015-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.07.2015)Informationsbrief zu SGLT-2-Inhibitoren: Risiko einer diabetischen Ketoazidose.
-
Drug Safety Mail 2015-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.07.2015)Information des BfArM zu Saxagliptin: EMA untersucht Auffälligkeiten bei großer kardiovaskulärer Studie (SAVOR).
-
Drug Safety Mail 2015-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.06.2015)Aus der UAW-Datenbank: Entwicklung einer gemischten Polyneuropathie unter Dronedaron (Multaq®).
-
Drug Safety Mail 2015-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.06.2015)Information des BfArM zu SGLT-2-Inhibitoren: Einleitung eines europäischen Bewertungsverfahrens zur Untersuchung diabetischer Ketoazidosen.
-
Drug Safety Mail 2015-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.05.2015)Information des Paul-Ehrlich-Instituts zu Fällen von Darminvagination nach Impfung gegen Rotavirus-Gastroenteritis.
-
Drug Safety Mail 2015-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.05.2015)Rote-Hand-Brief zu Harvoni® (Sofosbuvir + Ledipasvir), Sovaldi® (Sofosbuvir) und Daklinza® (Daclatasvir): Risiko von klinisch signifikanten Herzrhythmusstörungen bei gleichzeitiger Therapie mit Amiodaron.
-
Drug Safety Mail 2015-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.05.2015)Rote-Hand-Brief zu Gilenya® (Fingolimod): erster Bericht einer PML bei einem MS-Patienten ohne vorherige Behandlung mit immunsuppressiven Arzneimitteln.
-
Drug Safety Mail 2015-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.04.2015)Rote-Hand-Brief zu Imnovid® (Pomalidomid): neue Sicherheitshinweise zur Minimierung des Risikos einer schwerwiegenden Hepatotoxizität, interstitiellen Lungenerkrankung und Herzinsuffizienz.
-
Drug Safety Mail 2015-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.04.2015)Information des BfArM zu Codein-haltigen Arzneimitteln: Anwendungsbeschränkungen bei Kindern und Jugendlichen mit Husten – Empfehlung des europäischen Ausschusses für Risikobewertung (PRAC) bestätigt.
-
Drug Safety Mail 2015-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.04.2015)Aus der UAW-Datenbank: QT-Verlängerung unter Galantamin.
-
Drug Safety Mail 2015-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.04.2015)Rote-Hand-Brief zu Atarax® und AH 3® N (Hydroxyzin):
Anwendungseinschränkungen zur Minimierung des Risikos einer QT-Zeit-Verlängerung.
-
Drug Safety Mail 2015-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.04.2015)Review der EMA bestätigt geringe Erhöhung des kardiovaskulären Risikos bei hohen Dosierungen von Ibuprofen (2400 mg pro Tag oder mehr).
-
Drug Safety Mail 2015-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.04.2015)Information des BfArM zu Dimethylfumarat-haltigen Arzneimitteln (Tecfidera®, Fumaderm®) und Progressiver multifokaler Leukencephalopathie (PML).
-
Drug Safety Mail 2015-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.03.2015)Information des BfArM: Herzrhythmusstörungen als mögliche Wechselwirkung bei gleichzeitiger Anwendung von Sofosbuvir-Kombinationen zur Hepatitis-C-Behandlung und anderen Arzneimitteln, die Bradykardie verursachen können.
-
Drug Safety Mail 2015-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.03.2015)Information des BfArM zu Metformin: Aktualisierung der Fach- und Gebrauchsinformation hinsichtlich der Kontraindikation bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.
-
Drug Safety Mail 2015-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.03.2015)Information der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde (FDA) zu Champix® (Vareniclin): Interaktionsrisiko mit Alkohol, Risiko von Krampfanfällen und Studien zu psychiatrischen Nebenwirkungen.
-
Drug Safety Mail 2015-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.03.2015)Rote-Hand-Brief zu Ketoconazole HRA® (Ketoconazol): Risiko von Hepatotoxizität.
-
Drug Safety Mail 2015-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.03.2015)Information des BfArM zu Neulasta® (Pegfilgrastim): Möglicherweise Fälschungen im Verkehr.
-
Drug Safety Mail 2015-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.02.2015)Aus der UAW-Datenbank: Akutes Leberversagen unter Methylphenidat-Therapie.
-
Drug Safety Mail 2015-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.01.2015)Rote-Hand-Brief zu Vibativ® (Telavancin): Anwendungsempfehlungen und bedeutende Risiken (Nephrotoxizität, QTc-Verlängerung, Reproduktionstoxizität und Verwendung außerhalb der zugelassenen Anwendungsgebiete).
-
Drug Safety Mail 2014-41
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.12.2014)Rote-Hand-Brief zu Rapiscan® (Regadenoson) – Wichtige neue Hinweise zur Minimierung des Risikos eines Schlaganfalls und einer Verlängerung von Rapiscan-bedingten Anfällen nach der Anwendung von Aminophyllin.
-
Drug Safety Mail 2014-40
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.12.2014)Rote-Hand-Brief zu SonoVue® (Schwefelhexafluorid): Überarbeitete Kontraindikationen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung.
-
Drug Safety Mail 2014-39
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.12.2014)Rote-Hand-Brief zu CellCept® (Mycophenolatmofetil):
neue Warnhinweise zum Risiko von Hypogammaglobulinämie und Bronchiektasie.
-
Drug Safety Mail 2014-38
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.12.2014)Rote-Hand-Brief zu Arzneimitteln, die Valproat und -verwandte Substanzen enthalten: Risiko für Anomalien des Neugeborenen.
-
Drug Safety Mail 2014-37
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.12.2014)Aus der UAW-Datenbank: Cyanid-Intoxikation nach oraler Amygdalin-Behandlung.
-
Drug Safety Mail 2014-36
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.12.2014)Rote-Hand-Brief zu Procoralan® (Ivabradin): Neue Kontraindikationen und Empfehlungen zur Risikominimierung von kardiovaskulären Ereignissen und schweren Bradykardien.
-
Drug Safety Mail 2014-35
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.12.2014)Mangelhafte Arzneimittelstudien aus Indien: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte veröffentlicht Liste der betroffenen Arzneimittel.
-
Drug Safety Mail 2014-34
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.12.2014)Rote-Hand-Brief zu Tecfidera® (Dimethylfumarat): Verdachtsfall von progressiver multifokaler Leukenzephalopathie (PML).
-
Drug Safety Mail 2014-33
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.12.2014)Rote-Hand-Brief zu Bromocriptin-haltigen Arzneimitteln zur Hemmung der Milchbildung: Anwendungseinschränkung.
-
Drug Safety Mail 2014-32
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.11.2014)Rote-Hand-Brief zu Fenistil® (Dimetindenmaleat) 1 mg/ml Injektionslösung: Chargenrückruf wegen teilweiser Undichtigkeit/Kristallisation an der Sollbruchstelle.
-
Drug Safety Mail 2014-31
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.11.2014)Rote-Hand-Brief zu Stelara® (Ustekinumab): exfoliative Dermatitis und Exfoliation der Haut.
-
Drug Safety Mail 2014-30
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.11.2014)Aus der UAW-Datenbank: Bei Nebenwirkungsmeldungen zu biologischen Arzneimitteln sollte auch die Handelsbezeichnung und die Chargennummer angegeben werden.
-
Drug Safety Mail 2014-29
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.11.2014)Informationsbrief zu Codein-haltigen Arzneimitteln in flüssiger Darreichungsform der UCB Pharma GmbH: Rückruf.
-
Drug Safety Mail 2014-28
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.11.2014)Erster Fall einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) unter Tecfidera® (Dimethylfumarat)
-
Drug Safety Mail 2014-27
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.10.2014)Aus der UAW-Datenbank: Schwere Hyperphosphatämie nach Anwendung von phosphathaltigen Klistieren bei Säuglingen.
-
Drug Safety Mail 2014-26
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.10.2014)Rote-Hand-Brief zu Beofenac® (Aceclofenac): Gegenanzeigen und Warnhinweise.
-
Drug Safety Mail 2014-25
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.10.2014)Rote-Hand-Brief zu Meningitec®: Chargenrückruf aufgrund eines möglichen Qualitätsmangels.
-
Drug Safety Mail 2014-24
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.09.2014)UAW-News International: Bei der Verschreibung von kombinierten hormonalen Kontrazeptiva sollte das Risiko für thromboembolische Ereignisse berücksichtigt werden.
-
Drug Safety Mail 2014-23
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.09.2014)Informationsbrief zu Simulect® (Basiliximab): Warnung vor Off-label-Einsatz in der Herztransplantation.
-
Drug Safety Mail 2014-22
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.09.2014)Rote-Hand-Briefe zu Prolia® und Xgeva® (Denosumab): Risiko für Kieferosteonekrosen und Hypokalzämien minimieren.
-
Drug Safety Mail 2014-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.08.2014)Rote-Hand-Brief zu Domperidon: Neue Empfehlungen zur Minimierung kardialer Risiken.
-
Drug Safety Mail 2014-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.08.2014)Sicherheitsrelevante Informationen zu Beta-Interferonen: Risiko einer thrombotischen Mikroangiopathie sowie eines nephrotischen Syndroms.
-
Drug Safety Mail 2014-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.08.2014)Neue Empfehlungen zu Zolpidem: Minimierung des Risikos einer beeinträchtigten Verkehrstüchtigkeit und geistigen Wachheit am Morgen nach der Anwendung.
-
Drug Safety Mail 2014-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.07.2014)Informationsbrief zu Arzerra® (Ofatumumab): Erinnerung an das Risiko schwerwiegender Infusionsreaktionen, die in seltenen Fällen tödlich verlaufen können.
-
Drug Safety Mail 2014-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.06.2014)Aus der UAW-Datenbank: Akutes Nierenversagen unter der Behandlung mit Fumarsäure bei Multipler Sklerose.
-
Drug Safety Mail 2014-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.06.2014)Rote-Hand-Brief zu Fentanyl-haltigen transdermalen Pflastern: mögliche lebensbedrohliche Folgen bei unbeabsichtigter Exposition.
-
Drug Safety Mail 2014-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.06.2014)Potenziell gefährliche Bradykardien im Zusammenhang mit der Anwendung von Procoralan® (Ivabradin).
-
Drug Safety Mail 2014-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.05.2014)Rote-Hand-Brief zu Invirase® (Saquinavir): neue Sicherheitsinformationen zu EKG-Kontrollen.
-
Drug Safety Mail 2014-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.05.2014)Rote-Hand-Brief zum Fall einer Fälschung des Wachstumshormonpräparats Norditropin® SimpleXx® 10 mg/1,5 ml in Deutschland.
-
Drug Safety Mail 2014-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.05.2014)Tetravac® (zur aktiven Immunisierung gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis und Poliomyelitis): Ab dem fünften Lebensjahr nicht als Auffrischimpfung nach erfolgter Grundimmunisierung anwenden!
-
Drug Safety Mail 2014-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.04.2014)Fälschungen des Arzneimittels Herceptin® 150 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats (Trastuzumab) - Verschiedene Chargen sind betroffen.
-
Drug Safety Mail 2014-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.04.2014)Metoclopramid-haltige Arzneimittel: Änderung der Zulassung einschließlich Widerruf der Zulassungen von Arzneimitteln bei bestimmten Wirkstoffgrenzwerten durch die Europäische Kommission.
-
Drug Safety Mail 2014-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.04.2014)UAW-News International: Tocilizumab (RoActemra®) und das Auftreten von Psoriasis.
-
Drug Safety Mail 2014-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.03.2014)Rote-Hand-Brief zu Dihydroergotoxin-haltigen Arzneimitteln: Anwendungseinschränkungen.
-
Drug Safety Mail 2014-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.03.2014)Rote-Hand-Brief zu Granocyte® (Lenograstim): Risiko eines kapillären Lecksyndroms (CLS).
-
Drug Safety Mail 2014-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.03.2014)UAW-News International: Sicherheitsaspekte bei der Anwendung von Denosumab (Prolia®, Xgeva®): Fälle von Vaskulitis und Risiko für schwere Hypokalzämien.
-
Drug Safety Mail 2014-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.03.2014)Rote-Hand-Brief zu Protelos® (Strontiumranelat): Indikationseinschränkung und Empfehlungen für Kontrolluntersuchungen.
-
Drug Safety Mail 2014-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.01.2014)Rote-Hand-Brief zu kombinierten hormonalen Kontrazeptiva: Unterschiede hinsichtlich des Thromboembolie-Risikos bei unterschiedlichen Präparaten.
-
Drug Safety Mail 2014-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.01.2014)Rote-Hand-Brief zu Abraxane® (Paclitaxel, als an Albumin gebundene Nanopartikel-Formulierung): sichtbare Fäden im Infusionsbeutel zur intravenösen Anwendung
-
Drug Safety Mail 2014-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.01.2014)Rote-Hand-Brief zu Dihydroergotamin-haltigen Arzneimitteln: Anwendungseinschränkungen.
-
Drug Safety Mail 2014-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.01.2014)Rote-Hand-Brief zu Erbitux® (Cetuximab): Bestimmung des RAS-Wildtyp-Status vor Beginn einer Behandlung.
-
Drug Safety Mail 2013-68
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.12.2013)Rote-Hand-Brief zu Xeloda® (Capecitabin): Risiko für schwere Hautreaktionen.
-
Drug Safety Mail 2013-67
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.12.2013)Aus der UAW-Datenbank: Cerebrale venöse Thrombosen im Zusammenhang mit kombinierten oralen Kontrazeptiva.
-
Drug Safety Mail 2013-66
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.12.2013)Rote-Hand-Brief zu Arzerra® (Ofatumumab): Hepatitis-B-Virus(HBV)-Screening vor Behandlungsbeginn.
-
Drug Safety Mail 2013-65
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.12.2013)Rote-Hand-Brief zu Temozolomid: schwere Lebertoxizität.
-
Drug Safety Mail 2013-64
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.12.2013)Rote-Hand-Brief zu Efient® (Prasugrel): erhöhtes Risiko schwerwiegender Blutungen bei Patienten mit instabiler Angina Pectoris UA/NSTEMI, die Prasugrel vor einer diagnostischen Koronarangiographie erhalten.
-
Drug Safety Mail 2013-63
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.12.2013)Rote-Hand-Brief zu Iclusig® (Ponatinib): Risiko für das Auftreten von Gefäßverschlüssen.
-
Drug Safety Mail 2013-62
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.11.2013)Rote-Hand-Brief zu HES-haltigen Arzneimitteln: neue Anwendungsbeschränkungen und Kontraindikationen.
-
Drug Safety Mail 2013-61
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.11.2013)Rote-Hand-Brief zu Oncaspar® Injektionslösung (Durchstechflasche mit 5 ml Injektionslösung): Chargenrückruf auf Grund eines möglichen Qualitätsmangels.
-
Drug Safety Mail 2013-60
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.11.2013)Rote-Hand-Brief zu Gilenya® (Fingolimod): hämophagozytisches Syndrom.
-
Drug Safety Mail 2013-59
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.11.2013)Rote-Hand-Brief zu MabThera® (Rituximab):
Hepatitis-B-Virus-(HBV)-Screening vor Behandlungsbeginn.
-
Drug Safety Mail 2013-58
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.11.2013)Rote-Hand-Brief zu Adrenalin-Autoinjektor Jext®: Rückruf einzelner Chargen wegen eines möglichen Defekts.
-
Drug Safety Mail 2013-57
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.10.2013)Arzneimittel-Rückruf - Wichtige Information für Patienten: Insulin-Gehalt bei NovoMix 30 Flexpen kann abweichen.
-
Drug Safety Mail 2013-56
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.10.2013)Rote-Hand-Brief zu Eisen-Präparaten zur intravenösen Applikation:
Risiko schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen.
-
Drug Safety Mail 2013-55
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.10.2013)Rote-Hand-Brief zu Rhesonativ® (Anti-D-Immunglobulin vom Menschen): Applikation nur noch intramuskulär!
-
Drug Safety Mail 2013-54
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.10.2013)Rote-Hand-Brief zu Numeta G 16 % E®: Mögliches Risiko für das Auftreten einer Hypermagnesiämie.
-
Drug Safety Mail 2013-53
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.10.2013)Rote-Hand-Brief zu Partusisten® (Fenoterol) und andere kurzwirksame Beta-Agonisten für geburtshilfliche Indikationen: Wichtige Einschränkungen zur Anwendung.
-
Drug Safety Mail 2013-52
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.09.2013)Rote-Hand-Brief zu Lariam® (Mefloquin): Neue Kontraindikationen sowie Risiko für neuropsychiatrische und andere schwerwiegende Nebenwirkungen.
-
Drug Safety Mail 2013-51
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.09.2013)Rote-Hand-Brief zu Risperdal®, Risperdal Consta®, Generika (Risperidon) und Invega® oder Xeplion® (Paliperidon): Risiko eines intraoperativen Floppy Iris Syndroms (IFIS) während einer Kataraktoperation.
-
Drug Safety Mail 2013-50
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.09.2013)Informationsbrief zu Eliquis® (Apixaban), Pradaxa® (Dabigatranetexilat) und Xarelto® (Rivaroxaban): Risikofaktoren für das Auftreten von Blutungen.
-
Drug Safety Mail 2013-49
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.09.2013)Rote-Hand-Brief Zelboraf® (Vemurafenib): Risiko für eine Progression maligner Erkrankungen und Arzneimittelausschlag mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS-Syndrom).
-
Drug Safety Mail 2013-48
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.09.2013)UAW-News International: Sprue-ähnliche Enteropathie unter Olmesartan.
-
Drug Safety Mail 2013-47
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.08.2013)Rote-Hand-Brief zu Imnovid® (Pomalidomid): Kontraindikation Schwangerschaft.
-
Drug Safety Mail 2013-46
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.08.2013)Rote-Hand-Brief zu Neupogen® (Filgrastim) und Neulasta® (Pegfilgrastim): Risiko von Kapillarlecksyndrom.
-
Drug Safety Mail 2013-45
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.08.2013)Informationsbrief zu Ketoconazol 200 mg Tabletten (Nizoral®-Tabletten): Ruhen der Zulassung.
-
Drug Safety Mail 2013-44
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.08.2013)Mucosolvan® Injektionslösung (Ambroxol-HCl Injektionslösung): Mischen mit kommerziell verfügbaren 5 %igen Glucose-Infusionslösungen.
-
Drug Safety Mail 2013-43
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.08.2013)Rote-Hand-Brief zu Vectibix® (Panitumumab): Bestimmung des RAS-Wildtyp-Status vor Beginn einer Behandlung.
-
Drug Safety Mail 2013-42
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.07.2013)Rote-Hand-Brief zu Erivedge® (Vismodegib): Wichtige Informationen zur sicheren Anwendung, u. a. zur Schwangerschaftsverhütung.
-
Drug Safety Mail 2013-41
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.07.2013)Votrient® (Pazopanib): Wichtige Änderung zur Häufigkeit von Leberfunktionsuntersuchungen.
-
Drug Safety Mail 2013-40
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.07.2013)Rote-Hand-Brief zu einem vorübergehenden Lieferengpass von Pedea® (Ibuprofen als Injektionslösung) und zu einem Alternativprodukt (Vertrieb und Unterschiede in der Konzentration).
-
Drug Safety Mail 2013-39
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.07.2013)UAW-News International: Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) im Vergleich: Risiko von Komplikationen im oberen Gastrointestinaltrakt, Herzinfarkt und Schlaganfall.
-
Drug Safety Mail 2013-38
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.07.2013)Rote-Hand-Brief zu Flupirtin (Einschränkung der therapeutischen Zielgruppe und Begrenzung der Behandlungsdauer nach Bewertung des Lebertoxizitätsrisikos).
-
Drug Safety Mail 2013-37
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.07.2013)Informationsbrief zu Zofran® (Ondansetron): dosisabhängige Verlängerung des QTc-Intervalls - neue Informationen zur intravenösen Anwendung.
-
Drug Safety Mail 2013-36
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.07.2013)Rote-Hand-Brief zu Diclofenac (Neue Kontraindikationen und Warnhinweise nach europaweiter Überprüfung der kardiovaskulären Sicherheit).
-
Drug Safety Mail 2013-35
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.06.2013)Rote-Hand-Brief zu Fumaderm® initial / Fumaderm® (Fumarsäurederivate): Vermeidung des Risikos opportunistischer Infektionen.
-
Drug Safety Mail 2013-34
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.06.2013)Rote-Hand-Brief zu Trobalt® (Retigabin): Einschränkung der Zulassung.
-
Drug Safety Mail 2013-33
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.06.2013)Rote-Hand-Brief zu Tetrazepam-haltigen Arzneimitteln: Ruhen der Zulassung zum 1. August 2013.
-
Drug Safety Mail 2013-32
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.06.2013)Rote-Hand-Brief zu Revlimid® (Lenalidomid): wichtige Aspekte der klinischen Anwendung.
-
Drug Safety Mail 2013-31
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.06.2013)Numeta G13%E Emulsion zur Infusion, 300 ml: Chargenrückruf.
-
Drug Safety Mail 2013-30
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.06.2013)Rote-Hand-Brief zu Präparaten mit der Wirkstoffkombination Cyproteronacetat/Ethinylestradiol: Verschärfung der Warnhinweise, neue Kontraindikationen, aktualisierte Indikation.
-
Drug Safety Mail 2013-29
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.06.2013)Aus der UAW-Datenbank: Nokardiose bei Lymphopenie durch Fumaderm®.
-
Drug Safety Mail 2013-28
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.05.2013)Rote-Hand-Brief zu Samsca® (Tolvaptan): potenzielles Risiko für eine Leberschädigung.
-
Drug Safety Mail 2013-27
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.05.2013)Rote-Hand-Brief zu Avastin® (Bevacizumab): Berichte über Fälle von nekrotisierender Fasziitis.
-
Drug Safety Mail 2013-26
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.05.2013)Rote-Hand-Brief zu Protelos® (Strontiumranelat): Einschränkungen der Anwendung aufgrund neuer Daten zum kardialen Risiko.
-
Drug Safety Mail 2013-25
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.05.2013)Kennzeichnung von Arzneimitteln mit einem schwarzen Dreieck.
-
Drug Safety Mail 2013-24
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.05.2013)Rote-Hand-Brief zu Pletal® (Cilostazol): Neue Informationen in Bezug auf die Sicherheit.
-
Drug Safety Mail 2013-23
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.05.2013)Rote-Hand-Brief zu Tavor® (Lorazepam) Injektionslösung: Chargenrückruf wegen möglicher Verunreinigung mit Glassplittern.
-
Drug Safety Mail 2013-22
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.04.2013)Datenbank des BfArM mit Verdachtsmeldungen unerwünschter Arzneimittelwirkungen jetzt öffentlich zugänglich.
-
Drug Safety Mail 2013-21
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.04.2013)Aus der UAW-Datenbank: Sekundäres Raynaud-Syndrom nach Behandlung mit Interferon beta.
-
Drug Safety Mail 2013-20
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.04.2013)Rote-Hand-Brief zu MabThera® (Rituximab): wichtige Information im Zusammenhang mit toxischer epidermaler Nekrolyse und Stevens-Johnson-Syndrom.
-
Drug Safety Mail 2013-19
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.04.2013)Rote-Hand-Brief zu Incivo® (Telaprevir): Vorgehensweise bei Auftreten schwerer Hautreaktionen.
-
Drug Safety Mail 2013-18
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.04.2013)Rote-Hand-Brief zu Thalidomide Celgene® (Thalidomid): Risiko des Auftretens hämatologischer sekundärer Primärmalignome.
-
Drug Safety Mail 2013-17
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.03.2013)Rote-Hand-Brief zu Mimpara® (Cinacalcet): schwere Hypokalzämie mit tödlichem Verlauf in einer klinischen Studie bei Kindern und Jugendlichen.
-
Drug Safety Mail 2013-16
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.03.2013)Intravenöse Immunglobuline (IVIG) sind zugelassen zur Substitutionsbehandlung bei verschiedenen angeborenen oder erworbenen Störungen der Antikörperbildung (z. B. bei chronisch lymphatischer Leukämie, Multiplem Myelom oder nach allogener hämatopoetischer Stammzellentransplantation) sowie zur Immunmodulation bei einigen Autoimmunerkrankungen (z. B. Immunthrombozytopenie, Guillain-Barré-Syndrom) und Erkrankungen unbekannter Ätiologie (z. B. Kawasaki-Syndrom).
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) berichtete im Juni 2012 über vermehrte Meldungen von schweren hämolytischen Reaktionen nach Gabe von IVIG. Dabei waren einzelne neuere Produkte wie z. B. Privigen® besonders betroffen.
-
Drug Safety Mail 2013-15
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.03.2013)Rote-Hand-Briefe zum Risiko eines Serotonin-Syndroms unter Fentanyl (Fentanyl®-Janssen, Injektionslösung, und Durogesic® SMAT, transdermales Pflaster) und gleichzeitiger Verabreichung serotonerg wirkender Arzneimittel.
-
Drug Safety Mail 2013-14
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.03.2013)Aus der UAW-Datenbank: Zunahme von Spontanberichten über Metformin-assoziierte Laktatazidosen
-
Drug Safety Mail 2013-13
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.03.2013)Leberschäden im Zusammenhang mit Flupirtin
-
Drug Safety Mail 2013-12
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.02.2013)Rote-Hand-Brief zu Vistide® (Cidofovir): Chargenrückruf aufgrund von unlöslichen Partikeln im Konzentrat
-
Drug Safety Mail 2013-11
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.02.2013)Rote-Hand-Brief zu Tolperison-haltigen Arzneimitteln: Einschränkung der Indikation und Risiko von Überempfindlichkeitsreaktionen
-
Drug Safety Mail 2013-10
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.02.2013)Rote-Hand-Brief zu Prolia® (Denosumab): Risiko atypischer Femurfrakturen
-
Drug Safety Mail 2013-09
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.02.2013)EMA überprüft aufgrund von Berichten über schwere Hautreaktionen das Nutzen-Risiko-Profil von Tetrazepam-haltigen Präparaten
-
Drug Safety Mail 2013-08
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.02.2013)Aus der UAW-Datenbank: Rhabdomyolyse nach Isotretinoin
-
Drug Safety Mail 2013-07
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.02.2013)Rote-Hand-Brief zum kardiovaskulären Risiko bei Patienten mit essenzieller Thrombozythämie unter Xagrid® (Anagrelid)
-
Drug Safety Mail 2013-06
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.01.2013)Rote-Hand-Brief zu Tredaptive® (Nikotinsäure/Laropiprant): Einstellung des Vertriebs - Behandlung muss beendet werden
-
Drug Safety Mail 2013-05
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.01.2013)Rote-Hand-Brief zu Pradaxa® (Dabigatranetexilat): Kontraindiziert bei Patienten mit künstlichen Herzklappen!
-
Drug Safety Mail 2013-04
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.01.2013)Rote-Hand-Brief zu Angiox® (Bivalirudin): wichtige Mitteilung bezüglich der zugelassenen Dosierung für die perkutane Koronarintervention (PCI)
-
Drug Safety Mail 2013-03
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.01.2013)Rote-Hand-Brief zu Gilenya® (Fingolimod): überarbeitete Empfehlung, wann die Überwachung analog zur Erstgabe wiederholt werden sollte
-
Drug Safety Mail 2013-02
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.01.2013)Aus der UAW-Datenbank: Peripherer arterieller Verschluss im Zusammenhang mit Zolmitriptan
-
Drug Safety Mail 2013-01
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.01.2013)Rote-Hand-Brief zu Tredaptive® (Nikotinsäure/Laropiprant): Keine neuen Patienten auf Tredaptive® einstellen!
-
Drug Safety Mail 2012-234
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.12.2012)Rote-Hand-Brief zu Revlimid® (Lenalidomid): Risiko des Auftretens von Lebererkrankungen
-
Drug Safety Mail 2012-233
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.12.2012)Rote-Hand-Brief zur Gefahr lebensbedrohlicher Luft- oder Gasembolien bei der Verwendung eines Spray-Applikators zur Verabreichung von Evicel®-Lösungen
-
Drug Safety Mail 2012-232
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.11.2012)Rote-Hand-Brief zu Ultravist® 300 (Iopromid): Chargenrückruf
-
Drug Safety Mail 2012-231
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.10.2012)Rote-Hand-Brief zu Caelyx® (pegyliertes liposomales Doxorubicin): Wiedereinführung von Caelyx® 20 mg Injektionsampullen
-
Drug Safety Mail 2012-230
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.10.2012)Rücknahme der Freigabe einiger Chargen von Begripal und Fluad
-
Drug Safety Mail 2012-229
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.10.2012)Rote-Hand-Brief zu Infanrix® IPV+ Hib: Rückruf bestimmter Chargen
-
Drug Safety Mail 2012-228
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.10.2012)Informationsbrief zu Agomelatin (Valdoxan®/Thymanax®): Risiko von Hepatotoxizität
-
Drug Safety Mail 2012-227
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.10.2012)Rote-Hand-Brief zu Infanrix® hexa: Freiwilliger Chargenrückruf auf Grund der Möglichkeit einer mikrobiologischen Kontamination
-
Drug Safety Mail 2012-226
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 25.09.2012)Rote-Hand-Brief zum Typhus-Polysaccharid-Impfstoff Typhim Vi®
-
Drug Safety Mail 2012-225
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.09.2012)Informationsbrief zu Carmubris® (Carmustin 100 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Infusionslösung): wichtige Sicherheitsinformation bezüglich eines Chargenrückrufs
-
Drug Safety Mail 2012-224
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.09.2012)Rote-Hand-Brief zu potenziell tödlichen Wechselwirkungen zwischen Zostex® (Brivudin) und 5-Fluoropyrimidinen
-
Drug Safety Mail 2012-223
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.09.2012)Rote-Hand-Brief zu Xgeva® (Denosumab): schwere symptomatische Hypokalzämie mit Todesfolge
-
Drug Safety Mail 2012-222
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.09.2012)Rote-Hand-Brief zu Tavanic® (Levofloxacin) Filmtabletten und Infusionslösung: Einschränkung der Indikation und neue schwerwiegende Nebenwirkungen
-
Drug Safety Mail 2012-221
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.09.2012)UAW-News International: Ventrikuläre Arrhythmien und plötzlicher Herztod im Zusammenhang mit Domperidon
-
Drug Safety Mail 2012-220
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.08.2012)Rote-Hand-Brief zu DepoCyte® (liposomales Cytarabin zur Injektion): potenzieller Sterilitätsmangel - sofortiger Rückruf aller Durchstechflaschen
-
Drug Safety Mail 2012-219
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.08.2012)Grippeimpfstoff Influvac® 2012/2013: wichtige Sicherheitsinformation des Herstellers
-
Drug Safety Mail 2012-218
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.08.2012)Rote-Hand-Brief zum Zusammenhang von Calcitonin und Malignität: Einschränkung der Indikation und Marktrücknahme des Nasensprays
-
Drug Safety Mail 2012-217
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.08.2012)Informationsbrief zu Zofran® (Ondansetron): neue Dosierungsempfehlungen aufgrund dosisabhängiger Verlängerung des QTc-Intervalls
-
Drug Safety Mail 2012-216
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.07.2012)Informationsbrief zu Torisel® (Temsirolimus): Mögliche Glasfragmente im Verdünnungsmittel
-
Drug Safety Mail 2012-215
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.07.2012)Rote-Hand-Brief zu Doribax® (Doripenem): Neue Empfehlungen hinsichtlich Dosierung, Behandlungsdauer und Vorsichtsmaßnahmen bei Behandlung einer nosokomialen Pneumonie
-
Drug Safety Mail 2012-214
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.07.2012)Information des BfArM zu Carboplatin-haltigen Arzneimitteln: Empfehlung zur Filterung bestimmter Carboplatin-haltiger Arzneimittel
-
Drug Safety Mail 2012-213
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.07.2012)Rote-Hand-Brief zu Vectibix® (Panitumumab): lebensbedrohliche entzündliche und infektiöse Komplikationen mit tödlichem Ausgang bei schweren Hautreaktionen einschließlich nekrotisierender Fasziitis
-
Drug Safety Mail 2012-212
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.07.2012)Rote-Hand-Brief zu Volibris® (Ambrisentan): Nicht anwenden bei Patienten mit idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF)
-
Drug Safety Mail 2012-211
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.07.2012)Tolperison: Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt Anwendung nur bei Spastizität nach Schlaganfall
-
Drug Safety Mail 2012-210
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.06.2012)Methotrexat in rheumatologischen und dermatologischen Indikationen:
Risiko einer Überdosierung durch irrtümlich tägliche Einnahme der verordneten Wochendosis
-
Drug Safety Mail 2012-209
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.05.2012)Rote-Hand-Brief zum Rückruf aller noch haltbaren Chargen des Adrenalin-Autoinjektors Anapen® (Anapen® 300 µg / Anapen® Junior 150 µg)
-
Drug Safety Mail 2012-208
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.05.2012)Rote-Hand-Brief zu schweren Hypersensitivitätsreaktionen unter Adenuric® (Febuxostat)
-
Drug Safety Mail 2012-207
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.05.2012)Isotretinoin und chronisch-entzündliche Darmerkrankung
-
Drug Safety Mail 2012-206
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.05.2012)Information des BfArM zu Carboplatin-haltigen Arzneimitteln: Bildung von unlöslichen Partikeln in Konzentraten zur Herstellung von Infusionslösungen
-
Drug Safety Mail 2012-205
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.04.2012)Rote-Hand-Brief zur Aktualisierung der kardiovaskulären Überwachung zu Beginn der Therapie mit Gilenya® (Fingolimod)
-
Drug Safety Mail 2012-204
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.04.2012)Rote-Hand-Briefe zu Carbomedac® 10 mg/ml und Carboplatin onkovis® 10 mg/ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
-
Drug Safety Mail 2012-203
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.04.2012)Rote-Hand-Brief zum Rückruf für alle aktuell im Markt befindlichen Chargen von Atorvastatin Basics 10 mg / 20 mg / 40 mg / 80 mg Filmtabletten
-
Drug Safety Mail 2012-202
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.04.2012)Die unkritische Anwendung von Fentanylpflastern erhöht das Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen
-
Drug Safety Mail 2012-201
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.04.2012)Rote-Hand-Brief zu neuen Kontraindikationen für Strontiumranelat (Protelos®)
-
Drug Safety Mail 2012-200
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.03.2012)Rote-Hand-Brief zum Risiko einer versehentlichen Überdosierung von Perfalgan® Infusionslösung (Paracetamol i.v.)
-
Drug Safety Mail 2012-199
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.03.2012)Rote-Hand-Brief zum Risiko von zu schnellen Serumnatriumanstiegen unter Samsca® (Tolvaptan)
-
Drug Safety Mail 2012-198
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.03.2012)Informationsbrief zu schwerwiegenden Überempfindlichkeitsreaktionen und akuter Pankreatitis in Zusammenhang mit Saxagliptin (Onglyza®)
-
Drug Safety Mail 2012-197
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.03.2012)Rote-Hand-Brief zu Überempfindlichkeits- und Infusionsreaktionen im Zusammenhang mit Benlysta® (Belimumab)
-
Drug Safety Mail 2012-196
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.02.2012)Rote-Hand-Brief zu neuen Gegenanzeigen und Warnhinweisen bei der Anwendung Aliskiren-haltiger Arzneimittel in Kombination mit Inhibitoren des Angiotensin konvertierenden Enzyms (ACE-Hemmern) oder Angiotensin-Rezeptor-Blockern (ARB)
-
Drug Safety Mail 2012-195
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.02.2012)Rote-Hand-Brief zu Arzneimittelinteraktionen zwischen Victrelis® (Boceprevir) und Ritonavir-geboosterten HIV-Proteaseinhibitoren
-
Drug Safety Mail 2012-194
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.01.2012)Rote-Hand-Brief zur strengeren kardiovaskulären Überwachung bei Beginn einer Therapie mit Gilenya® (Fingolimod)
-
Drug Safety Mail 2012-193
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.01.2012)Rote-Hand-Brief zur korrekten Verabreichung von Velcade® (Bortezomib)
-
Drug Safety Mail 2012-192
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 05.01.2012)Rote-Hand-Brief zu Aliskiren-haltigen Arzneimitteln: potenzielle Risiken unerwünschter kardiovaskulärer oder renaler Ereignisse bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und Nierenfunktionsstörungen und/oder kardiovaskulären Erkrankungen
-
Drug Safety Mail 2012-191
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 02.01.2012)Rote-Hand-Briefe zu Uvadex™ (Methoxsalen) und zu Hexvix® (Hexaminolevulinat)
-
Drug Safety Mail 2011-190
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.12.2011)Rote-Hand-Brief zu Virazole® (Ribavirin)
-
Drug Safety Mail 2011-189
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.12.2011)Rote-Hand-Brief zu Strattera® (Atomoxetin): neue Sicherheitsinformationen zum Risiko eines Blutdruck- und Herzfrequenzanstiegs
-
Drug Safety Mail 2011-188
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.12.2011)Rote-Hand-Brief zu Ceplene® (Histamindihydrochlorid): Durchstechflaschen müssen vor Verabreichung visuell auf das Vorhandensein einer Partikelverunreinigung überprüft werden
-
Drug Safety Mail 2011-187
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 09.12.2011)Rote-Hand-Brief zu Torisel® (Temsirolimus): Verdünnungsmittel muss vor Verabreichung visuell auf das Vorhandensein einer Partikelverunreinigung überprüft werden
-
Drug Safety Mail 2011-186
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.12.2011)Rote-Hand-Brief zum Zusammenhang von Escitalopram (Cipralex®) mit dosisabhängiger QT-Intervall-Verlängerung
-
Drug Safety Mail 2011-185
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.11.2011)Rote-Hand-Brief zu Caelyx® (pegyliertes liposomales Doxorubicin) 20 mg und 50 mg:
Lieferabriss, Sicherheitsaspekte
-
Drug Safety Mail 2011-184
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.11.2011)Rote-Hand-Brief zu Vectibix® (Panitumumab)
-
Drug Safety Mail 2011-183
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.11.2011)Informationsbrief zu Velcade® (Bortezomib)
-
Drug Safety Mail 2011-182
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.11.2011)Rote-Hand-Brief zu Supertendin® (Dexamethason)
-
Drug Safety Mail 2011-181
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.11.2011)Risiko von venösen Thromboembolien bei Einnahme von Drospirenon-haltigen kombinierten oralen Kontrazeptiva (Yasmin®/Yasminelle®, Aida®, Yaz®, Petibelle®)
-
Drug Safety Mail 2011-180
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.10.2011)Rote-Hand-Brief zum Zusammenhang von Cipramil® (Citalopramhydrobromid / Citalopramhydrochlorid) mit dosisabhängiger QT-Intervall-Verlängerung
-
Drug Safety Mail 2011-179
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.10.2011)Marktrücknahme von Xigris® (Drotrecogin alfa)
-
Drug Safety Mail 2011-178
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.10.2011)Rote-Hand-Brief zu Pradaxa® (Dabigatranetexilat)
-
Drug Safety Mail 2011-177
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.10.2011)Rote-Hand-Brief zu Supertendin® (Dexamethason)
-
Drug Safety Mail 2011-176
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.10.2011)Rote-Hand-Brief zu Refludan® (Lepirudin)
-
Drug Safety Mail 2011-175
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.10.2011)Rote-Hand-Brief zu Advagraf® (Tacrolimus)
-
Drug Safety Mail 2011-174
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.10.2011)Rote-Hand-Brief zu Revlimid® (Lenalidomid)
-
Drug Safety Mail 2011-173
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.10.2011)Rote-Hand-Brief zu einem erhöhten Mortalitätsrisiko von pädiatrischen Patienten mit Pulmonaler Arterieller Hypertonie (PAH) bei der Verwendung von höheren als den empfohlenen Dosen von Revatio® (Sildenafilcitrat)
-
Drug Safety Mail 2011-172
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 30.09.2011)Rote-Hand-Brief zur Einschränkung der Anwendung von Multaq® (Dronedaron)
-
Drug Safety Mail 2011-171
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.09.2011)Rote-Hand-Brief über einen vorübergehenden Lieferengpass von Apidra® Patronen (Insulinglulisin, rekombinant hergestellt) zur Injektion
-
Drug Safety Mail 2011-170
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.09.2011)Rote-Hand-Brief zu Nplate® (Romiplostim)
-
Drug Safety Mail 2011-169
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 07.09.2011)Rote-Hand-Brief zu einem Lieferabriss von Caelyx® (pegyliertes liposomales Doxorubicin)
-
Drug Safety Mail 2011-168
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.08.2011)Agranulozytose nach Metamizol - sehr selten, aber häufiger als gedacht
-
Drug Safety Mail 2011-167
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.08.2011)Rote-Hand-Brief zu einem möglichen Lieferengpass von Caelyx® (pegyliertes liposomales Doxorubicin)
-
Drug Safety Mail 2011-166
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.08.2011)Rote-Hand-Brief über tödliche infusionsbedingte Reaktionen im Zusammenhang mit der Anwendung von MabThera® (Rituximab) bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
-
Drug Safety Mail 2011-165
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.08.2011)Rote-Hand-Brief zur Assoziation von Sprycel® (Dasatinib) mit pulmonaler arterieller Hypertonie
-
Drug Safety Mail 2011-164
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 01.08.2011)Rote-Hand-Brief zu leicht erhöhtem Risiko von Blasenkarzinomen unter der Einnahme von Pioglitazon-haltigen Arzneimitteln (Actos®, Competact®, Tandemact®)
-
Drug Safety Mail 2011-163
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.07.2011)Rote-Hand-Brief zum Rückruf von Vimpat® (Lacosamid) 15 mg/ml Sirup aufgrund eines Qualitätsmangels
-
Drug Safety Mail 2011-162
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.07.2011)Rote-Hand-Brief zu Multaq® (Dronedaron) in Folge vorläufiger Ergebnisse der PALLAS-Studie, die auf ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko hinweisen
-
Drug Safety Mail 2011-161
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.07.2011)Hepatitis im Zusammenhang mit Umckaloabo®
-
Drug Safety Mail 2011-160
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 19.07.2011)Rote-Hand-Brief zu Anwendungsbeschränkungen von Cardioxane® (Dexrazoxan)
-
Drug Safety Mail 2011-159
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 18.07.2011)PALLAS-Studie zu Multaq® (Dronedaron) bei Patienten mit permanentem Vorhofflimmern abgebrochen
-
Drug Safety Mail 2011-158
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.06.2011)Bisphosphonate und atypische Femurfrakturen
-
Drug Safety Mail 2011-157
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 14.06.2011)Rote-Hand-Brief zur erhöhten Inzidenz von Blasenkarzinomen unter der Einnahme von Pioglitazon-haltigen Arzneimitteln (Actos®, Competact®, Tandemact®)
-
Drug Safety Mail 2011-156
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 16.05.2011)Rote-Hand-Brief zu Keratitis und ulzerativer Keratitis im Zusammenhang mit Vectibix® (Panitumumab)
-
Drug Safety Mail 2011-155
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.05.2011)Pankreaskarzinome im Zusammenhang mit Exenatid (Byetta®)
-
Drug Safety Mail 2011-154
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.04.2011)Informationsbrief zu Anemet® 200 mg Tabletten (Dolasetronmesilat)
-
Drug Safety Mail 2011-153
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 26.04.2011)Rote-Hand-Brief zum Auftreten von Thromboembolien im Zusammenhang mit Thalidomide Celgene™ (Thalidomid)
-
Drug Safety Mail 2011-152
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.04.2011)Information über die freiwillige Marktrücknahme von Onsenal® (Celecoxib) im Anwendungsgebiet Familiäre Adenomatöse Polyposis (FAP)
-
Drug Safety Mail 2011-151
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.04.2011)Leberversagen mit Todesfolge im Zusammenhang mit Temozolomid
-
Drug Safety Mail 2011-150
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.04.2011)Rote-Hand-Brief zum potentiellen Risiko für das Auftreten von primären Zweittumoren bei Patienten, die mit Revlimid® (Lenalidomid) behandelt werden
-
Drug Safety Mail 2011-149
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 29.03.2011)Rote-Hand-Brief zum Risiko von Thromboembolien bei subkutaner oder unsachgemäßer intravenöser Anwendung von Vivaglobin® (humanes Immunglobulin)
-
Drug Safety Mail 2011-148
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.03.2011)Rote-Hand-Brief zur Einschränkung aller Anwendungsgebiete von Tygacil® (Tigecyclin) aufgrund erhöhter Mortalität in klinischen Studien
-
Drug Safety Mail 2011-147
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 11.03.2011)Multiple aktinische Keratosen (Carcinomata in situ der Haut) nach langjähriger topischer Anwendung von Tacrolimus (Protopic®)
-
Drug Safety Mail 2011-146
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.03.2011)Rote-Hand-Brief zur Einschränkung der Anwendungsgebiete von Zerit® (Stavudin) aufgrund potenziell schwerer Nebenwirkungen
-
Drug Safety Mail 2011-145
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 23.02.2011)Rote-Hand-Brief zu blockierten Injektionskanülen in einigen Lucentis®-Arzneimittelpackungen (Wirkstoff: Ranibizumab)
-
Drug Safety Mail 2011-144
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 10.02.2011)Rote-Hand-Brief zu Anemet® 100 mg i.v. Injektionslösung (Dolasetronmesilat): Verzicht auf Zulassung der intravenösen Formulierung aufgrund des Risikos von Arrhythmien
-
Drug Safety Mail 2011-143
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 08.02.2011)Rote-Hand-Brief zur Einschränkung der Anwendungsgebiete von Modafinil (Vigil®)
-
Drug Safety Mail 2011-142
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 04.02.2011)Rückruf von Alkoholtupfern des Herstellers Triad Group, Inc.
-
Drug Safety Mail 2011-141
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 31.01.2011)Abhängigkeitspotenzial von Pregabalin (Lyrica®)
-
Drug Safety Mail 2011-140
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 28.01.2011)Rote-Hand-Brief zu Octenisept® (Octenidindihydrochlorid, Phenoxyethanol)
-
Drug Safety Mail 2011-139
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 27.01.2011)Rote-Hand-Brief zu Dianeal®, Extraneal®, Nutrineal® (Peritonealdialyse-Lösungen): Möglicher Gehalt an Endotoxin/Risiko für das Auftreten einer aseptischen Peritonitis
-
Drug Safety Mail 2011-138
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 24.01.2011)Rote-Hand-Brief zu schweren Leberschädigungen in Verbindung mit Multaq® (Dronedaron) und notwendigen Kontrolluntersuchungen
-
Drug Safety Mail 2011-137
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.01.2011)Rote-Hand-Brief zum Zusammenhang von Cubicin® (Daptomycin) und eosinophiler Pneumonie
-
Drug Safety Mail 2011-136
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.01.2011)Risiko von schwerwiegenden Leberschäden im Zusammenhang mit Multaq® (Dronedaron)
-
Drug Safety Mail 2011-135
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 12.01.2011)Rote-Hand-Brief zu schwerwiegenden Nebenwirkungen nach Off-Label-Anwendung von Vistide® (Cidofovir)
-
Drug Safety Mail 2010-134
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.12.2010)"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit" - vierte Ausgabe erschienen
-
Drug Safety Mail 2010-133
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 22.12.2010)Rote-Hand-Brief zum Auftreten von venösen und arteriellen thromboembolischen Ereignissen im Zusammenhang mit Revlimid® (Lenalidomid)
-
Drug Safety Mail 2010-132
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 21.12.2010)Rote-Hand-Brief über den Zusammenhang zwischen Thelin® (Sitaxentan) und schwerwiegenden Leberschädigungen
-
Drug Safety Mail 2010-131
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 20.12.2010)Rote-Hand-Brief zu möglichem Gehalt an Endotoxin in den Peritonealdialyse-Lösungen Dianeal®, Extraneal®, Nutrineal®
-
Drug Safety Mail 2010-130
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 17.12.2010)Valproinsäure zur Migräneprophylaxe im Erwachsenenalter
-
Drug Safety Mail 2010-129
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 15.12.2010)Rote-Hand-Brief zu Nplate® (Romiplostim)
-
Drug Safety Mail 2010-128
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 13.12.2010)Hersteller beabsichtigt Vertriebseinstellung von Thelin® (Sitaxentan)
-
Drug Safety Mail 2010-127
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.12.2010)Rote-Hand-Brief zum Zusammenhang zwischen Tocilizumab (RoActemra®) und Anaphylaxie
-
Drug Safety Mail 2010-126
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 06.12.2010)Rote-Hand-Brief zum Auftreten von Kiefernekrosen bei Krebspatienten im Zusammenhang mit Avastin® (Bevacizumab) und gleichzeitiger oder früherer Anwendung von Bisphosphonaten
-
Drug Safety Mail 2010-125 vom 03.12.2010
(Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) vom 03.12.2010)Rote-Hand-Brief zum möglichen Risiko von Kieferosteonekrosen bei Behandlung mit Sunitinib (Sutent®) und gleichzeitiger oder vorheriger Anwendung von Bisphosphonaten
-
Drug Safety Mail 2010-124 vom 12.11.2010
Hinweis des Herstellers von Urocin® 20 mg (Mitomycin) auf Änderung der Handhabung des Applikationssystems aufgrund verbleibender Restmenge im System
-
Drug Safety Mail 2010-123 vom 19.10.2010
Rote-Hand-Brief zu Laboruntersuchungen bei Behandlung mit Leflunomid
-
Drug Safety Mail 2010-122 vom 15.10.2010
Mitteilung zu Überdosierungen der Memantinhydrochlorid-haltigen Arzneimittel Axura® und Ebixa® durch Verabreichungsfehler bei Anwendung der Dosierpumpe
-
Drug Safety Mail 2010-121 vom 15.10.2010
Schwere Fetopathien durch Einnahme von Sartanen im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel
-
Drug Safety Mail 2010-120 vom 06.10.2010
Informationsbrief zu MRT-Befunden über Anomalien des Gehirns und Bewegungsstörungen bei Patienten, die mit Sabril® (Vigabatrin) behandelt wurden
-
Drug Safety Mail 2010-119 vom 27.09.2010
EMA empfiehlt Ruhen der Zulassung und Rückruf von Octagam® (Immunglobulin vom Menschen)
-
Drug Safety Mail 2010-118 vom 23.09.2010
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ordnet Vertriebseinstellung von Rosiglitazon an
-
Drug Safety Mail 2010-117 vom 20.09.2010
Mitteilung über das mögliche Risiko für das Auftreten von Plattenepithelkarzinomen der Haut bei einer Langzeittherapie mit Vfend® (Voriconazol)
-
Drug Safety Mail 2010-116 vom 13.09.2010
Koronarspasmus unter Carboplatin
-
Drug Safety Mail 2010-115 vom 10.09.2010
Mitteilung über Berichte von gastrointestinalen Perforationen im Zusammenhang mit der Gabe von Relistor®
-
Drug Safety Mail 2010-114 vom 10.09.2010
Information zu Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln und dem Risiko für das Auftreten von nephrogenen systemischen Fibrosen
-
Drug Safety Mail 2010-113 vom 20.08.2010
Rote-Hand-Brief zur Gefahr lebensbedrohlicher Luft- und Gasembolien bei der Verwendung eines Sprühapplikators mit Druckregler zur Verabreichung von Quixil®/Evicel(TM) Lösungen für Fibrinkleber
-
Drug Safety Mail 2010-112 vom 12.08.2010
Rote-Hand-Brief zum Risiko von Dosierungsfehlern mit Xyrem® (Natriumoxybat)
-
Drug Safety Mail 2010-111 vom 06.08.2010
Korrektur: Rote-Hand-Brief zu Photosensitivitätsreaktionen durch Ketoprofen-haltige topische Fomulierungen (Schmerzgele)
-
Drug Safety Mail 2010-110 vom 06.08.2010
Rote-Hand-Brief zu Photosensitivitätsreaktionen durch Ketoprofen-haltige topische Fomulierungen (Schmerzgele)
-
Drug Safety Mail 2010-109 vom 30.07.2010
Rhabdomyolyse unter Zoledronsäure
-
Drug Safety Mail 2010-108 vom 29.07.2010
Überarbeiteter Berichtsbogen zur Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen an die AkdÄ
-
Drug Safety Mail 2010-107 vom 28.07.2010
Weiterhin Spontanmeldungen über lebensbedrohliche Kreislaufreaktionen nach Off-label-Anwendung von Toluidinblau® zur Darstellung der ableitenden Harnwege
-
Drug Safety Mail 2010-106 vom 27.07.2010
Rote-Hand-Brief zu Hinweisen auf ein erhöhtes Risiko für sekundäre Neoplasien bei mit Cardioxane® vorbehandelten Kindern
-
Drug Safety Mail 2010-105 vom 16.07.2010
Rote-Hand-Brief zum Risiko einer versehentlichen Überdosierung von Perfalgan®-Infusionslösung bei Neugeborenen und Säuglingen
-
Drug Safety Mail 2010-104 vom 16.07.2010
Rote-Hand-Brief zum arrhythmogenen Risiko in Verbindung mit Invirase® (Saquinavir) durch QT- und PR-Intervallverlängerung
-
Drug Safety Mail 2010-103 vom 12.07.2010
Rote-Hand-Briefe zum Rückruf von Temozolomid Hexal® und Temozolomid Hospira®
-
Drug Safety Mail 2010-102 vom 09.07.2010
Zusammenhang zwischen ambulant erworbener Pneumonie und der Einnahme von antipsychotischen Medikamenten bei älteren Patienten
-
Drug Safety Mail 2010-101 vom 11.06.2010
Hepatitis im Zusammenhang mit Sitagliptin bei vorbestehender nichtalkoholischer Fettlebererkrankung
-
Drug Safety Mail 2010-100 vom 07.05.2010
Blutungsrisiko bei Patienten mit Myokardinfarkt unter Behandlung mit verschiedenen Kombinationen von ASS, Clopidogrel und Vitamin-K-Antagonisten
-
Drug Safety Mail 2010-099 vom 06.05.2010
Rote-Hand-Brief zu Überempfindlichkeits- und Infusionsreaktionen im Zusammenhang mit Avastin® (Bevacizumab)
-
Drug Safety Mail 2010-098 vom 05.05.2010
Information über die Änderung der bisher empfohlenen Applikationswege von Haldol®-Janssen Injektionslösung
-
Drug Safety Mail 2010-097 vom 28.04.2010
Informationsbrief für medizinisches Fachpersonal über die unsachgemäße Anwendung und Medikationsfehler in Verbindung mit Exelon®/Prometax® transdermalen Pflastern
-
Drug Safety Mail 2010-096 vom 26.04.2010
Risiko von venösen Thromboembolien bei Einnahme von kombinierten oralen Kontrazeptiva, die Drospirenon enthalten (z. B. Yasmin®, Petibelle®)
-
Drug Safety Mail 2010-095 vom 23.04.2010
EMA empfiehlt Entzug der Zulassung für Bufexamac-haltige Arzneimittel
-
Drug Safety Mail 2010-094 vom 21.04.2010
Rote-Hand-Brief zur Einschränkung der Indikation für Palifermin (Kepivance®)
-
Drug Safety Mail 2010-093 vom 20.04.2010
Rote-Hand-Brief zu Vectibix® (Panitumumab)
-
Drug Safety Mail 2010-092 vom 26.03.2010
Temozolomid-induzierte Alveolitis
-
Drug Safety Mail 2010-091 vom 15.03.2010
Rote-Hand-Brief zur Kontraindikation für Regranex® Gel (Becaplermin) bei Patienten mit malignen Erkrankungen
-
Drug Safety Mail 2010-090 vom 12.03.2010
Rote-Hand-Brief zu Aclasta® (Zoledronsäure, 5 mg Infusionslösung)
-
Drug Safety Mail 2010-089 vom 09.03.2010
Rote-Hand-Brief zum aktuellen Stand über den Zusammenhang von Natalizumab (Tysabri®) und einer progressiven multifokalen Leukoenzephalopathie (PML)
-
Drug Safety Mail 2010-088 vom 18.02.2010
Mitteilung an medizinische Fachkreise zum aktuellen Stand über den Zusammenhang von Natalizumab (Tysabri®) und einer progressiven multifokalen Leukoenzephalopathie (PML)
-
Drug Safety Mail 2010-087 vom 12.02.2010
Metaanalyse zum Risiko von gastrointestinalen Perforationen bei Tumorpatienten, die mit Bevacizumab (Avastin®) behandelt werden
-
Drug Safety Mail 2010-086
Rundschreiben an verordnende Ärzte zur Sicherheit von Protopic® Salbe und Empfehlungen zur Kontrolle der Erhaltungstherapie
-
Drug Safety Mail 2010-085 vom 25.01.2010
Rote-Hand-Brief zur Empfehlung des Ruhens der Zulassung von Sibutramin-haltigen Arzneimitteln
-
Drug Safety Mail 2009-084 vom 04.12.2009
Anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktionen nach Impfung mit Pandemrix®
-
Drug Safety Mail 2009-083 vom 24.11.2009
Empfehlungen der europäischen Arzneimittelbehörde (EMEA) zur Minimierung des Risikos von nephrogener systemischer Fibrose (NSF) durch Gadolinium-haltige Kontrastmittel
-
Drug Safety Mail 2009-082 vom 20.11.2009
Aus der UAW-Datenbank: Reversibles Kaposi-Sarkom unter Fumaderm®-assoziierter Lymphozytopenie
-
Drug Safety Mail 2009-081 vom 16.11.2009
Dringende Meldung der Arzneimittelkommission der Apotheker (AMK) zur Herstellungsanweisung von Pandemrix®
-
Drug Safety Mail 2009-080 vom 13.11.2009
Rote-Hand-Brief zu MabThera® (Rituximab): Progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML) bei Patienten, die wegen rheumatoider Arthritis behandelt werden
-
Drug Safety Mail 2009-079 vom 03.11.2009
Aus der UAW-Datenbank: Progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) unter Behandlung einer multiplen Sklerose mit Natalizumab (Tysabri®)
-
Drug Safety Mail 2009-078 vom 02.11.2009
Rote-Hand-Brief zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen von Fluorescein Alcon® 10 %
-
Drug Safety Mail 2009-077 vom 26.10.2009
Wichtige Arzneimittel-Sicherheitsinformation zur Unzulässigkeit der Verneblung von Relenza (Zanamivir)
-
Drug Safety Mail 2009-076 vom 20.10.2009
Informationsbrief zu Tasigna® (Nilotinib)
-
Drug Safety Mail 2009-075 vom 19.10.2009
Rote-Hand-Brief zu Toxisch epidermaler Nekrolyse (TEN) und Hautausschlag mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS-Syndrom) im Zusammenhang mit der Gabe von Intelence® (Etravirin)
-
Drug Safety Mail 2009-074 vom 09.10.2009
Informationsbrief zu Tasigna® (Nilotinib)
-
Drug Safety Mail 2009-073 vom 07.09.2009
Allopurinol ist die häufigste Ursache für Stevens-Johnson-Syndrom und Toxisch epidermale Nekrolyse in Europa und Israel
-
Drug Safety Mail 2009-072 vom 10.08.2009
Aus "Arzneiverordnung in der Praxis" (AVP): Vorsicht vor Paravasaten mit HyperHAES®
-
Drug Safety Mail 2009-071 vom 07.08.2009
TNF-a-Blocker und Lymphome bei Kindern und Jugendlichen: FDA fordert Ergänzung der Warnhinweise für alle TNF-a-Blocker
-
Drug Safety Mail 2009-070 vom 04.08.2009
Rote-Hand-Briefe zur gleichzeitigen Einnahme von Clopidogrel-haltigen Arzneimitteln und Protonenpumpenhemmern
-
Drug Safety Mail 2009-069 vom 13.07.2009
Demyelinisierende Erkrankungen des ZNS nach Impfung mit Gardasil®
-
Drug Safety Mail 2009-068 vom 01.07.2009
Rote-Hand-Brief zu Thalidomide Celgene(TM) 50 mg Hartkapseln (Thalidomid)
-
Drug Safety Mail 2009-067 vom 05.06.2009
Rote-Hand-Brief über den Zusammenhang zwischen CellCept® (Mycophenolatmofetil) und dem Auftreten von Erythroblastopenie (Pure Red Cell Aplasia, PRCA)
-
Drug Safety Mail 2009-066 vom 25.05.2009
Rote-Hand-Brief zum Auftreten von Magen-Darm-Perforationen im Zusammenhang mit Tarceva® (Erlotinib)
-
Drug Safety Mail 2009-065 vom 18.05.2009
Phosphathaltige Abführlösungen und Nierenfunktion
-
Drug Safety Mail 2009-064 vom 04.05.2009
Psychiatrische Erkrankungen als unerwünschte Arzneimittelwirkung von Mirena®
-
Drug Safety Mail 2009-063 vom 27.04.2009
Lebensbedrohliche hypotensive Reaktionen nach Metamizol
-
Drug Safety Mail 2009-062 vom 24.04.2009
Wechselwirkung Clopidogrel/PPI
-
Drug Safety Mail 2009-061 vom 30.03.2009
Akute myeloische Leukämie nach Behandlung einer multiplen Sklerose mit Mitoxantron
-
Drug Safety Mail 2009-060 vom 25.03.2009
Eine Behandlung mit Tibolon erhöht das Risiko eines Mammakarzinom-Rezidivs
-
Drug Safety Mail 2009-059 vom 08.03.2009
Rote-Hand-Brief zu Norfloxacin-haltigen Arzneimitteln
-
Drug Safety Mail 2009-058 vom 06.03.2009
Perforierte Ulzerationen der Speiseröhre und Mediastinitis mit Todesfolge nach Sorafenib (Nexavar®)
-
Drug Safety Mail 2009-057 vom 24.02.2009
Rote-Hand-Brief zur Empfehlung des Ruhens der Zulassung von Raptiva® (Efalizumab)
-
Drug Safety Mail 2009-056 vom 23.02.2009
Rote-Hand-Brief zu Fareston® (Toremifen) und Verlängerung der QTc-Intervalle
-
Drug Safety Mail 2009-055 vom 20.02.2009
EMEA empfiehlt Ruhen der Zulassung von Efalizumab (Raptiva®)
-
Drug Safety Mail 2009-054 vom 19.02.2009
Rote-Hand-Brief zu Octenisept® (Octenidindihydrochlorid, Phenoxyethanol)
-
Drug Safety Mail 2009-053 vom 13.02.2009
Abhängigkeit von Flupirtin
-
Drug Safety Mail 2009-052 vom 11.02.2009
Rote-Hand-Brief zu Avastin® (Bevacizumab)
-
Drug Safety Mail 2009-051 vom 28.01.2009
Kawasaki-Syndrome im Zusammenhang mit RotaTeq®
-
Drug Safety Mail 2009-050 vom 23.01.2009
Aus der UAW-Datenbank: Darmperforation unter Bevacizumab
-
Drug Safety Mail 2009-049 vom 19.01.2009
Rote-Hand-Brief zur Einschränkung der Indikationen und zu neuen, sehr seltenen unerwünschten Wirkungen von Moxifloxacin-Tabletten
-
Drug Safety Mail 2009-048 vom 06.01.2009
Akute psychotische Reaktion nach Amoxicillin/Clavulansäure
-
Drug Safety Mail 2009-047 vom 05.01.2009
Rote-Hand-Brief über den zeitlichen Zusammenhang und die Überwachung von Infusions-/Überempfindlichkeitsreaktionen in Verbindung mit Torisel® (Temsirolimus)
-
Drug Safety Mail 2008-046 vom 23.12.2008
Fälschungen von Xeomin® (Botulinum Neurotoxin Typ A) aufgetaucht
-
Drug Safety Mail 2008-045 vom 12.12.2008
Rote-Hand-Brief zu Cabergolin und Pergolid
-
Drug Safety Mail 2008-044 vom 12.12.2008
Kardiopulmonale Zwischenfälle bei der Verwendung von Knochenzement
-
Drug Safety Mail 2008-043 vom 03.12.2008
Rote-Hand-Brief zu Advagraf®/Prograf® (Tacrolimus)
-
Drug Safety Mail 2008-042 vom 17.11.2008
Eine Gynäkomastie durch Finasterid kann die Diagnose eines Mammakarzinoms beim Mann verzögern
-
Drug Safety Mail 2008-041 vom 12.11.2008
Rote-Hand-Brief zu MabThera® (Rituximab)
-
Drug Safety Mail 2008-040 vom 05.11.2008
Zusammenhang zwischen Efalizumab (Raptiva®) und progressiver multifokaler Leukenzephalopathie
-
Drug Safety Mail 2008-039 vom 03.11.2008
Armplexusneuritis im Zusammenhang mit Gardasil®
-
Drug Safety Mail 2008-038 vom 30.10.2008
Rote-Hand-Brief zu Acomplia® (Rimonabant)
-
Drug Safety Mail 2008-037 vom 24.10.2008
EMEA empfiehlt Ruhen der Zulassung von Acomplia® (Rimonabant)
-
Drug Safety Mail 2008-036 vom 02.10.2008
"Direct Healthcare Professional Communication" zu Arcoxia® (Etoricoxib)
-
Drug Safety Mail 2008-035 vom 29.09.2008
Rote-Hand-Brief zu Ionsys® (Fentanyl)
-
Drug Safety Mail 2008-034 vom 18.09.2008
"Dear Doctor Letter" zu Vigil® (Modafinil)
-
Drug Safety Mail 2008-033 vom 15.09.2008
Akute Oxalat-Nephropathie im Zusammenhang mit der Gabe von Orlistat bei chronischer Niereninsuffizienz
-
Drug Safety Mail 2008-032 vom 05.09.2008
Progressive multifokale Leukenzephalopathie nach Rituximab
-
Drug Safety Mail 2008-031 vom 20.08.2008
"Dear Doctor Letter" zu Tysabri® (Natalizumab)
-
Drug Safety Mail 2008-030 vom 14.08.2008
"Dear Healthcare Professional Letter" zu Perfalgan® (Paracetamol i.v.)
-
Drug Safety Mail 2008-029
Neue Anwendungsbeschränkungen und Warnhinweise zu Moxifloxacin und Norfloxacin
-
Drug Safety Mail 2008-028 vom 05.08.2008
Imatinib als mögliche Ursache einer Rhabdomyolyse
-
Drug Safety Mail 2008-027 vom 28.07.2008
Heparininduzierte Thrombozytopenie unter Fondaparinux
-
Drug Safety Mail 2008-026 vom 18.07.2008
Neuropsychiatrische Symptome unter Vareniclin (Champix®)
-
Drug Safety Mail 2008-025 vom 17.07.2008
Dear Doctor Letter zu Acomplia® (Rimonabant)
-
Drug Safety Mail 2008-024 vom 16.07.2008
Rote-Hand-Brief zu Humira® (Adalimumab)
-
Drug Safety Mail 2008-023 vom 15.07.2008
Rote-Hand-Brief zu Avastin® (Bevacizumab)
-
Drug Safety Mail 2008-022 vom 14.07.2008
Rote-Hand-Brief zu Exjade® (Deferasirox)
-
Drug Safety Mail 2008-021 vom 02.07.2008
Rote-Hand-Brief zu Exubera® (Insulin)
-
Drug Safety Mail 2008-020 vom 01.07.2008
Rote-Hand-Brief zu Revlimid® (Lenalidomid)
-
Drug Safety Mail 2008-019 vom 30.06.2008
Schwerwiegende Kreislaufreaktionen nach intravenöser Gabe von Toluidinblau® zur Darstellung der ableitenden Harnwege
-
Drug Safety Mail 2008-018 vom 20.06.2008
Frakturrisiko unter Thiazolidindionen (Glitazonen)
-
Drug Safety Mail 2008-017 vom 18.06.2008
Rote-Hand-Brief zu Neupro® (Rotigotin transdermales Pflaster)
-
Drug Safety Mail 2008-016 vom 13.06.2008
Neuropsychiatrische UAW unter Neuraminidasehemmern (Oseltamivir und Zanamivir)
-
Drug Safety Mail 2008-015 vom 11.06.2008
"Dear Doctor Letter" zu Natalizumab (Tysabri®)
-
Drug Safety Mail 2008-014
Stellungnahme des BfArM zur Teilung von transdermalen Pflastern
-
Drug Safety Mail 2008-013 vom 25.04.2008
Hämolytisch-urämisches Syndrom unter Betainterferon
-
Drug Safety Mail 2008-012 vom 23.04.2008
Rote-Hand-Brief zu Diphtherie-Adsorbat-Impfstoff Behring für Erwachsene (Charge 033024A)
-
Drug Safety Mail 2008-011 vom 11.04.2008
Hepatitis und Leberversagen unter Clopidogrel
-
Drug Safety Mail 2008-010 vom 14.03.2008
Septische Komplikationen durch kontaminiertes Propofol
-
Drug Safety Mail 2008-009 vom 10.03.2008
Rückruf sämtlicher Chargen Heparin-Rotexmedica
-
Drug Safety Mail 2008-008 vom 10.03.2008
Staphylokokkenmeningitis, Sepsis und Exitus letalis nach Therapie mit Efalizumab (Raptiva®)
-
Drug Safety Mail 2008-007 vom 06.03.2008
Chargenrückruf Heparin-Rotexmedica wegen anaphylaktischer Reaktionen
-
Drug Safety Mail 2008-006 vom 22.02.2008
Pankreatitis unter Exenatid
-
Drug Safety Mail 2008-005 vom 20.02.2008
Rote-Hand-Brief zu Mycophenolatmofetil (CellCept®)
-
Drug Safety Mail 2008-004 vom 19.02.2008
Rote-Hand-Brief zu Octenidindihydrochlorid, Phenoxyethanol (Octenisept®)
-
Drug Safety Mail 2008-003 vom 18.02.2008
Dear Doctor Letter zu Telbivudin (Sebivo®)
-
Drug Safety Mail 2008-002 vom 11.02.2008
Rote-Hand-Brief zu Moxifloxacin (Avalox® und Actimax®)
-
Drug Safety Mail 2008-001 vom 06.02.2008
Psychiatrische UAW unter Rimonabant